• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel
Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Die Engelsburg erfolgreich bei „Jugend debattiert“

3. März 2019 in kurz notiert

Am Freitag den 22. Februar 2019 trat eine Gruppe von vier Schülerinnen und Schülern des Debattierclubs der Engelsburg bei „Jugend debattiert“ an.
Der Debattierwettbewerb „Jugend debattiert“, welcher jedes Jahr stattfindet, bietet Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I und II die Möglichkeit, ihr rhetorisches Talent, ihre Sachkenntnis und ihre Argumentationsfähigkeit in Debatten gegen andere Schülerinnen und Schüler, unter Bewertung einer Fachjury, unter Beweis zu stellen. Die Engelsburg, unter Leitung von Herrn Eickmeyer, machte sich mit einer Delegation von insgesamt vier Schülerinnen und Schülern (Lina Schäffer, Julius Ernst, Paul Geiersbach, Lukas Kramny) zum Regionalentscheid nach Homberg (Efze) auf.

Da dies für alle Beteiligten ihr erster „Jugend debattiert“-Wettbewerb war, trat die Gruppe mit entsprechend neugieriger Erwartungshaltung an.
Der Regionalentscheid, welcher in den Räumlichkeiten der THS Homberg stattfand, gliederte sich in insgesamt drei Debatten (jeweils zwei Qualifikationsdebatten und eine Finaldebatte), an denen die Debattantinnen und Debattanten mit Vertretern von drei anderen Schulen, unter anderem dem erfahrenen Wilhelms-Gymnasium aus Kassel, teilnahmen.

Nachdem alle vier Debattantinnen und Debattanten der Engelsburg die Qualifikationsdebatten zu den Themen „Sollten grundsätzlich auch Nicht- Pädagogen an Schulen unterrichten?“ und „Sollte das Reparieren von defekten Elektrogeräten als Unterrichtsfach eingeführt werden?“ sehr gut meisterten, qualifizierten sich schließlich Julius Ernst, Lukas Kramny und außerdem noch zwei Mädchen vom WG und der THS für die Finaldebatte, in welcher die Frage „Sollte der öffentliche Busverkehr in unserer Region/Stadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Elektrobetrieb umgestellt werden?“ zur Debatte stand.

Nach einer charismatischen, vielfältigen und das Publikum beeindruckenden Debatte, welche Julius Ernst und Lukas Kramny prägten, belegte nach langer Beratung der Jury Lukas Kramny den Dritten und Julius Ernst den Ersten Platz für die Engelsburg. Dieses Ergebnis ermöglicht Julius Ernst die Teilnahme am dreitägigen Rhetorikseminar und ein Weiterkommen zum Landesentscheid.

Insgesamt kann man sagen, dass sich neben Julius Ernst und Lukas Kramny auch Lina Schäffer und Paul Geiersbach, die allesamt mit guten Leistungen beeindruckten, die Finalteilnahme ebenfalls verdient hätten und das Ziel, welches sich die Gruppe gesetzt hatte, mehr als erreicht wurde. Die Gruppe, unter der fantastischen Führung von Herrn Eickmeyer, machte sich mit einer Menge neuer Erfahrungen und Vorfreude auf das nächste Jahr, nach einem langen und anstrengenden Tag, auf den Weg nach Hause.

Lukas Kramny (10a)

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 
Weitere Artikel:
  • Hessen-Finale Jugend debattiert: Top 3 von 17.600…
  • Debattieren: Engelsburg-Schüler gewinnt Regionalentscheid
  • Engelsburg-Team Finalist im Young Economic Summit Wettbewerb…
  • „Young-Economic-Summit“ Wettbewerb
  • Bundeswettbewerb „Jugend forscht“

« Mathematik-Olympiade – Ehrung der Schulsieger
Engelsburg beim RoboCup German Open 2019 »



Termine

  • 27.01.2023
    5er Begegnungswochenende der 5c (HEC/SIE)
  • 30.01.2023
    Zeugniskonferenzen
  • 31.01.2023
    Zeugniskonferenzen
  • 03.02.2023
    Zeugnisausgabe
  • 06.02.2023
    beweglicher Ferientag

Primäre Seitenleiste

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Richardweg 3
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg