Challenge accepted
Immer wieder beklagen sowohl PädagogInnen als auch Betriebe den fehlenden Lebensbezug von Schule. Nicht zuletzt als SchülerIn fragt man sich, was gewisse Inhalte des Unterrichts mit dem Leben zu tun haben und fühlt sich als Person in der Schulzeit auf „mute“ geschaltet. Besonders Jugendliche in Umbrüchen wie der Pubertät oder an der Schwelle zu wesentlichen […] Mehr »
Christliche Schule
Es versteht sich von selbst, dass die Engelsburg weit mehr sein will als eine bloße Lernfabrik, aber was ist dieses Mehr, und welchen Beitrag zu dessen Verwirklichung kann die Schulpastoral realistisch leisten? Mehr »
Schulsozialarbeit
Seit einigen Jahren hat die Engelsburg eine Schulsozialarbeiterin. Frau Saskia Köhler ist im Projekt „Außerschulisches Leben und Lernen“ der Jahrgänge 8 sowie im sozialpädagogisch betreuten Aufenthaltsraum (V002) tätig. Der betreute Aufenthaltsraum ist von Mo – Do ab der 1. großen Pause bis 15:00 Uhr bzw. 15:30 Uhr (siehe Aushänge), Fr in den großen Pausen geöffnet. […] Mehr »
Außerschulisches Leben und Lernen
Zwölf Tage und Nächte zusammen leben und für alle anfallenden Aufgaben selbst verantwortlich sein, sich an Regeln und Vereinbarungen halten und das Lernen z.B. am Fluss oder im Wald einmal anders wahrzunehmen als im Klassenraum, sind wichtige Eckpfeiler des Projektes. Die LehrerInnen haben hier die Möglichkeit, anders zu unterrichten: handlungsorientiert, ohne Stundentaktung, mit vielen Gestaltungsfreiräumen. Die KlassenlehrerInnen sind für diesen ungewohnt langen Zeitraum permanenter Ansprechpartner ihrer SchülerInnen. Mehr »
Streitschlichter/innen
Streitkultur an der Engelsburg Gibt es das in eurer Klasse oder in deinem Leben? Es besteht ein Streit, der nicht gelöst wurde, der schwelt und das Klima in der Klasse belastet? Oder Schüler werden gemobbt, werden nicht geachtet und haben keine Chance, aus dieser schrecklichen Rolle heraus zu kommen? Vielleicht hast du auch ein schlechtes […] Mehr »
UNESCO
Seit Dezember 2009 hat die Engelsburg den Status der „anerkannten UNESCO-Projekt-Schule“ und ist damit Teil des Netzwerks von ca. 200 deutschen UNESCO-Projekt-Schulen. An der Engelsburg findet die Arbeit an den UNESCO-Schwerpunkten angeregt durch Fortbildungen der UNESCO-Projekt-Schulen auf Landes- und Bundesebene und die Initiative der UNESCO-Projektgruppe statt. Dies geschieht auf vielfältigen Ebenen: Im Zentrum steht der […] Mehr »
Bootshaus
Seit 2010 steht der Engelsburg ein sehr schönes Bootshaus an der Fulda zur Verfügung, das vom Wassersportverein der Engelsburg betrieben wird. Dort wird jährlich im Zeitraum von April bis Oktober eine Ruder- sowie eine Kanu-AG unter Leitung von Frau Momberg (Protektorin Rudern) und Herrn Speckmann (Protektor Kanu) angeboten. In Planung ist ein weiteres Angebot für […] Mehr »
Solaranlage
Im Rahmen eines Projektes "Alternative Energien" hatten sich 18 Schülerinnen und Schüler des Physikleistungskurses der Jahrgangsstufe 13 der Engelsburg intensiv mit der Funktionsweise einer Photovoltaikanlage beschäftigt. Auf Initiative von Fachlehrer Georg Klein wurde die Theorie auch in die Praxis umgesetzt. Mit Köpfchen, Muskelkraft und Schraubenzieher entstand aus vielen Einzelteilen in etlichen Arbeitsstunden eine ein Kilowatt starke Anlage Mehr »
Schulsanitätsdienst
Seit etlichen Jahren schon bietet die Engelsburg unter der Leitung von Herrn Michael Bremer in Kooperation mit dem ArbeiterSamariterBund (ASB) Schülerinnen und Schülern ab Klasse 8 die Ausbildung zum Schulsanitäter bzw. zur Schulsanitäterin an (vgl. Angebot im AG-Bereich). Viele unserer Schüler/innen sind in den vergagenen Jahren ausgebildet worden und so manchem und mancher war diese […] Mehr »
Cafeteria
Liebe Schülerinnen und Schüler,liebe Lehrerinnen und Lehrer,liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,am 1. März öffnen wir endlich wieder unsere Cafeteria.Zwischen 9:00 Uhr und 11:30 Uhr bieten wir zunächst ein kleines Programm.Schaut vorbei, wir freuen uns auf Euch!Euer Cafeteria-Teamteilen 0 twittern teilen E-Mail drucken teilen Mehr »
Bibliothek
Seit über zehn Jahren gibt es an der Engelsburg eine Schüler-Bibliothek. Der Buchbestand umfasst mehr als 6000 Bände – von allgemeinen Nachschlagewerken und Fachbüchern (zu allen unterrichteten Fächern!) über Literatur- und Abiturhilfen bis hin zu Kinder- und Jugendbüchern sowie anerkannten Werken der Weltliteratur. Wer etwas stöbert, wird mit Sicherheit einige interessante und hilfreiche „Schätze“ finden! […] Mehr »
Schülerzeitung
Zu Beginn des Schuljahres 2017/2018 ging unsere Schülerzeitung "ß" mit neuer Chefredaktion und einem engagierten Redaktionsteam wieder an den Start. Im Moment erscheint sie einmal pro Halbjahr. Mehr »
Internationale Beziehungen
Aktuelles: Austausch mit La Réunion vom 04.-19.05.2019 Für zwei Wochen waren SchülerInnen der Engelsburg und der Jakob-Grimm-Schule Gastgeber des Austausches mit dem französischen Überseedépartement La Réunion. Die insgesamt 36 französischen SchülerInnen haben mit ihren drei Lehrerinnen die Region kennengelernt. Zum Programm gehörten ein Besuch des Erlebnisbergwerks in Merkers, der Wartburg, den Städten Frankfurt, Marburg und […] Mehr »
Startseite / Leben an der Schule