• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel
Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern
Startseite / Lernen an der Schule

Lernen an der Schule

  • Konzept

    Ein christliches Gymnasium zwischen Tradition, Religion, Bildung und Fortschritt Die Engelsburg macht in Kassel und für den Raum Kassel das Angebot eines Gymnasiums christlicher Prägung. Unsere Schule ist ein Ort, an dem Begegnung von Menschen verschiedener Konfessionen zum Alltag gehört. Die Mehrzahl unserer SchülerInnen und KollegInnen ist katholisch oder evangelisch. Als christliches Gymnasium stellen wir […] Mehr »

  • Arbeitsgemeinschaften

    Aktuelle Informationen Hier geht’s zu unserem AG-Angebot für das 1. Halbjahr 2022/23: Achtung: Ab diesem Schuljahr ist wieder der Nachweis der 3. Sportstunde in Klasse 5 und 6 zu erbringen. Nähere Informationen hierzu finden sich in der Infobroschüre zum Nachmittagsbereich (siehe unten). Allgemeine Informationen Das Angebot der Arbeitsgemeinschaften am Engelsburg Gymnasium teilt sich grundsätzlich auf […] Mehr »

  • KUNST an der Engelsburg

    Innerhalb künstlerisch-ästhetischer sowie handwerklicher Prozesse erhalten die Schülerinnen und Schüler der Engelsburg die Möglichkeit, sich im Umgang mit unterschiedlichen Materialien und Techniken zu erproben und auszudrücken. Neben einem Brennofen für die Arbeit mit Keramik und einem Fotolabor lernen sie die Werkstatt Kunst kennen. Die Begabtenwerkstätten und Arbeitsgemeinschaften bieten diverse Möglichkeiten, um künstlerischer Neigung nachzugehen. Kunst-Ausstellungen […] Mehr »

  • Medienbildung und digitales Lernen

    Digitalisierung und digitale Medienbildung am Engelsburg-Gymnasium Kassel Digitalisierung – unsere pädagogische Grundhaltung Für Kinder und Jugendliche sind digitale Medien ein wesentlicher Bestandteil ihrer Lebenswelt. Daher halten wir als Schule es für notwendig, den Umgang mit digitalen Medien zu thematisieren und digitale Werkzeuge in den Unterricht zu integrieren. Dieses Verständnis der Medienarbeit, basierend auf Medienbildung und […] Mehr »

  • Begabtenförderung

    Die Begabtenförderung an der EngelsburgDer Weg der Engelsburg bei der Begabtenförderung ist grundsätzlich ein integrativer. Die Basis bildet das sogenannte Drei-Säulen-Konzept, welches auch im Jahre 2006 zur Verleihung des Gütesiegels des Hessischen Kultusministeriums führte und das wir seitdem tragen. Für die Wahrung des Gütesiegels unterziehen wir uns alle drei Jahre einer regelmäßigen Evaluation, die in […] Mehr »

  • Mentoring

    „Kluge Köpfe entdecken, beflügeln und fördern“ Seit dem 1. Februar 2014 gibt es ein neues Beratungsangebot, das für äußerst motivierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler gedacht ist. Das Lernen fällt dir extrem leicht? Du arbeitest engagiert und hochmotiviert im Unterricht mit und würdest gerne tiefer in die Materie eintauchen? Trifft diese Beschreibung auf dich zu, […] Mehr »

  • Support-Programm

    Du kommst mit einem Thema in einem deiner Unterrichtsfächer momentan überhaupt nicht zurecht? Wenn du nur eine Starthilfe – keine dauerhafte Nachhilfe! – benötigst, um wieder einsteigen zu können, so ist unser „Support-Programm“ genau das Richtige für dich.Du darfst dieses Angebot, das in Form einer Einzelberatung stattfindet, maximal 3 x 45 Minuten pro Halbjahr nutzen. […] Mehr »

  • Sozialcurriculum

    Erklärtes Ziel des Engelsburg-Gymnasiums ist es, Menschen zu bilden, die während und auch nach ihrer Schulzeit die Bereitschaft entwickeln, als mündige Bürger*Innen in unserer Gesellschaft nach Jesu Vorbild christliche Werte zu leben und soziale Verantwortung zu übernehmen. Wir wünschen uns, dass unsere Schüler*Innen die Erfahrung des Angenommen-Seins machen. Von dieser positiven Erfahrung des Wertgeschätzt-Seins ausgehend […] Mehr »

  • Berufsorientierung

    Berufsorientierung Schule aus – und dann? Ausbildung oder Studium? Wann bewerbe ich mich wo und wie? Wo und wie schreibe ich mich in der Universität ein? Was liegt mir eigentlich? Antworten auf diese Fragen zu finden ist eine der großen Aufgaben, die Schüler im Laufe ihrer Schulzeit beantworten müssen. Gleichzeitig gehört dies auch zu den […] Mehr »

  • Stundentafeln

    Die Stundentafeln zeigen den Umfang des Fachunterrichts in den einzelnen Jahrgangsstufen. Mehr »

  • Unterricht

    Die zentrale Aufgabe der Schule ist der Unterricht. Mehr »

  • Arbeits- und Sozialverhalten

    Die am Engelsburg-Gymnasium gültigen Kategorien für die Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens sind: sehr gut gut befriedigend unbefriedigend Die Bewertungen des Arbeits- und Sozialverhaltens sind Mehrheitsentscheidungen der Klassenkonferenz. Wird im Arbeits- oder Sozialverhalten die Bewertung „unbefriedigend“ gegeben, so wird dies durch eine erläuternde Bemerkung ergänzt. In Einzelfällen kann auf eine Bewertung verzichtet werden und die […] Mehr »

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Primäre Seitenleiste

Lernen an der Schule

  • Konzept
    • Aufnahmekriterien
    • Pädagogik
    • Quereinstieg in Klasse 11 / E-Phase
  • Arbeitsgemeinschaften
  • KUNST an der Engelsburg
  • Medienbildung und digitales Lernen
  • Begabtenförderung
  • Mentoring
  • Support-Programm
  • Sozialcurriculum
  • Berufsorientierung
  • Stundentafeln
  • Unterricht
    • Fächer
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Wahlunterricht
  • Arbeits- und Sozialverhalten

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Richardweg 3
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg