• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel
Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern
Startseite / Leben an der Schule / UNESCO

UNESCO

UNESCO

Seit Dezember 2009 hat die Engelsburg den Status der „anerkannten UNESCO-Projekt-Schule“ und ist damit Teil des Netzwerks von ca. 200 deutschen UNESCO-Projekt-Schulen.

An der Engelsburg findet die Arbeit an den UNESCO-Schwerpunkten angeregt durch Fortbildungen der UNESCO-Projekt-Schulen auf Landes- und Bundesebene und die Initiative der UNESCO-Projektgruppe statt. Dies geschieht auf vielfältigen Ebenen: Im Zentrum steht der jährliche UNESCO-Projekttag, der Ergebnisse von Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Themen inspiriert und hierdurch den täglichen Schulalltag durch Themen wie z.B. „Wasser“, „Wüste“, „Nahrung und Ernährung weltweit“, Welterbeerziehung und „Vielfalt“ bereichert. Darüber hinaus setzen sich die Schülerinnen und Schüler in den Themen des „koordinierten Unterrichts“ in jedem Halbjahr der Klassen 5 bis 9, durch die Schüleraustauschprogramme, den Weihnachtsbasar, die Sozialpraktika, Arbeitsgemeinschaften wie die „PoWi, Geschichte und Co. AG“ oder die „Solar-AG“ und viele weitere Aktionen mit den UNESCO-Schwerpunkten auseinander.

Durch die Zugehörigkeit zum UNESCO-Schulnetzwerk haben Engelsburgschülerinnen und -schüler die Möglichkeit, sich an landesweiten Projekten zu beteiligen. Im Mai 2010 nahm beispielsweise eine Schülergruppe an dem Workshop-Camp der hessischen UNESCO-Projekt-Schulen in der Rhön zum Thema „Unser Handeln – unsere Zukunft“ teil.

UNESCO im Leitbild des Engelsburg Gymnasiums:
„Über die Schule hinaus weiten wir den Blick und wenden uns der Welt in verantwortlichem Handeln zu. Wir versuchen, Not zu lindern durch Basare, Spendenaktionen und Patenschaften. Wir fördern interkulturelles Lernen durch Beziehungen zu Schulen im Ausland und internationale Projekte (UNESCO, Austausche, Missionar auf Zeit). Denn unser Ziel ist es, Menschen zu bilden, die – auch nach ihrer Schulzeit – bereit sind, nach Jesu Vorbild Verantwortung anzunehmen und Christentum zu leben.“

UNESCO-Projekte der letzten beiden Jahre:

2013
Der UNESCO-Projekttag 2013 unserer Schule fand am 3. Juli unter ganz besonders erfreulichem Vorzeichen statt. Denn unser Motto „Der Bergpark Wilhelmshöhe als Weltkulturerbe“ hatte sich gerade durch die offizielle Anerkennung bestätigt. Die komplette Schule (knapp 1200 Schülerinnen und Schüler plus Kollegium) „bespielte“ und belebte unser Weltkulturerbe mit großer Freude. Aus den Unterrichtsfächern heraus wurden viele interessante Projekte durchgeführt.

2014
Am 9. Mai fand unser diesjähriger UNESCO-Projekttag statt. Mit dem Thema: „Welterbe Erde – mach dich stark für VIELFALT!- Wir haben die Erde nicht von unseren Vorfahren geerbt, wir haben sie von unseren Kindern geliehen.“ Verschiedene Lerngruppen der Engelsburg haben an Projekten gearbeitet und sie ihren Mitschülerinnen und -schülern vorgestellt. Schwerpunkte waren eine Expertenbefragung zum Thema „Fracking“ in Nordhessen, die Teilnahme an einem Spendenmarathon, Sprachenvielfalt und eine Wandzeitung zum Thema „Biodiversität“.

UNESCO-Quiz_mit_TeilnehmernAm 28. November fand unser Weihnachtsbasar statt. Es wurden insgesamt 27.346,27 Euro für zwei Projekte der Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) in Bolivien und Brasilien gesammelt. Neben dem Engagement der gesamten Schulgemeinschaft haben die Schüler der Klasse 9b auch am Weihnachtsbasar den Besuchern die UNESCO-Arbeit an der Engelsburg vorgestellt und das Wissen mit einem selbst entwickelten Quiz abgefragt und überprüft. Siehe dazu auch die Berichte unter:
http://engelsburg.smmp.de/2014/12/23/grosszuegige-spende-ueberreicht/ http://engelsburg.smmp.de/2014/11/30/weihnachtsbasar-2014/

Zukunftsaussichten
Die Stadt Kassel hat mit den Grimm Kinder- und Handbüchern und dem Bergpark Wilhelmshöhe nunmehr zwei Bereiche, die UNESCO-Welterbe sind. Aus diesem Grund hat es sich die UNESCO-Projektgrupp in Kooperation mit den Leistungskursen Deutsch, Erdkunde und PoWi des Engelsburg Gymnasiums zum Ziel gesetzt, einen Welterbe-Stätten-Führer zu entwickeln, der dazu führen soll, dass Schülerinnen und Schüler des Engelsburg-Gymnasiums interessierte Schulklassen begleiten und durch die Welterbe-Stätten führen können.

An der UNESCO-Arbeit Interessierte können sich an die Leiter der UNESCO-Gruppe wenden. Dies sind derzeit: Herr Stephan Eull und Herr Markus Junghans.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Primäre Seitenleiste

Leben an der Schule

  • Challenge accepted
  • Christliche Schule
    • Schulseelsorge
    • Gottesdienste
    • Besinnungstage
    • 5er-Wochenenden
    • Beratungsangebote
  • Schulsozialarbeit
  • Außerschulisches Leben und Lernen
  • Streitschlichter/innen
  • Zusammenarbeit mit der schulpsychologischen Beratung
  • UNESCO
  • Bootshaus
  • Solaranlage
  • Schulsanitätsdienst
  • Cafeteria-Neuigkeiten
  • Bibliothek
  • Schülerzeitung
  • Internationale Beziehungen
    • Texas
    • Brünn
    • La Réunion
    • Australien
    • Latein-Fahrt
    • Missionare auf Zeit – MAZ

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Richardweg 3
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg