• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Podiumsdiskussion

11. März 2005 in kurz notiert

Am Dienstag, dem 7.6., kamen in der Aula der Engelburg Vertreter der vier größten deutschen Jugendparteien, der Jungen Union, der Jungen Sozialen, der Jungen Grünen und der Jungen Liberalen zusammen, um sich bei der diesjährigen Podiumsdiskussion über politisch relevante Themen auszutauschen.

Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Junge Politik heute – Große Politik morgen“ und wurde von Paul Kurzeja sowie Moritz Mell moderiert. Zur Debatte standen die Vorgezogene Bundestagswahl, die soziale Frage und die Bildungsreformen. Nach einer kurzen Vorstellung der jeweiligen Parteiprogramme durch die Parteimitglieder, Volker Kochensperger (JU), Herrn Spanknebel (Jusos), Lasse Becker (Julis) und Nicole Maisch (Junge Grüne) folgte die erste Fragerunde zur Wahlkampfgestaltung der einzelnen Jugendparteien, im Falle einer Vorgezogenen Bundstagswahl. Während die Junge Union weitestgehend die Mutterpartei CDU unterstützen möchte, wollen die Jungen Grünen einen gänzlich eigenen Wahlkampf führen, mit dem Hauptziel eigene Mandate in den Bundestag zu bringen. Die Jusos werben mit dem Fortsetzen des Ausstiegs aus der Atomenergie, die Julis mit dem Protest gegen den Überwachungsstaat. Die Neuwahlen an sich fanden, abgesehen von den Jungen Grünen, bei allen Jugendparteien auf breite Zustimmung. So richtig in Fahrt kam die Diskussion jedoch erst beim Thema Bildung. Jeder der vier Vertreter hatte zu brisanten Themen wie den Studiengebühren oder dem allgemeinen Schulsystem eine andere Auffassung. Während sich Lasse Becker für Ganztagsschulen aussprach und Nicole Maisch für 9 Jahre gemeinsamen Unterricht an einer Art Gesamtschule plädierte, setzte sich Volker Kochensperger für den Erhalt des dreigliedrigen Schulsystems und eine Steigerung der Bildungsqualität ein. Im Vorfeld der Diskussion hatte man im Publikum eine kurze Umfrage durchgeführt, die die Parteipräferenzen der Zuschauer klären sollte. Nach der Diskussionsrunde wurde erneut Abgestimmt, diesmal jedoch mit einen anderen Ergebnis. Während beim ersten Mal die CDU noch weit vor der FDP lag, konnte sich diese beim zweiten Wahlgang vor die Christdemokraten schieben. Danach folgten bei beiden Abstimmungen die Grünen vor der SPD. Zum Abschluss wurde eine kurze Fragerunde eröffnet, bei der dich die Zuschauer mit persönlichen Fragen an die Vertreter der Jugendparteien richten konnten.

Weitere Artikel:
  • Klimaschule 2024 an der Engelsburg 25. Juli 2024
  • Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 22. Februar 2025
  • Austausch mit Politiker*innen kurz vor der Bundestagswahl 29. September 2021
  • Debattieren: Engelsburg-Schüler gewinnt Regionalentscheid 4. März 2022
  • Engelsburg verteidigt Titel im Regionalentscheid… 16. Februar 2023
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Schriftliches Abitur an der Engelsburg
Engelsburg-Ruderer beim Frühjahrslauf der Wassersportler erfolgreich »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg