• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Eine Woche leben helfen

10. April 2005 in kurz notiert

Vor einem Jahr veranstalteten zwei Schülerinnen des Abiturjahrgangs 2004 einen Benefizabend für Winged Fellowship Trust (WFT) – eine Organisation in England, die Urlaub für behinderte Menschen anbietet. Der gut besuchte Benefizabend erbrachte nicht nur einen Geldbetrag, sondern er sollte auch die Botschaft von WFT weitergeben: Auch behinderte Menschen brauchen einem einen Ausstieg aus ihrem Alltag – und vor allem ihre Pfleger, die oft aus der Familie stammen und sonst rund um die Uhr jeden Tag der Woche im Einsatz sind. Anna-Lena Bruchmann und Martyna Frankiewicz hatten auch zu diesem Benefizabend geladen, um Schülerinnen und Schüler zum Mitwirken zu überzeugen – als Freiwillige, denn die Arbeit von WFT wird erst durch jährlich über 6000 Freiwillige ermöglicht, die ihren Beitrag beisteuern.

Einer dieser Schüler, die an diesem Benefizabend dazu angeregt wurden, mitzuhelfen, war ich – allerdings sollte es noch über ein Jahr dauern, bis ich mich dazu durchringen konnte, mich auf diese aufregende, aber auch ungewisse Erfahrung einzulassen. Jetzt liegt diese Woche Freiwilligenarbeit hinter mir und ich möchte mit diesem Bericht versuchen, einen Einblick in eine für viele wohl sehr fremde Welt zu geben. Die Organisation, die seit kurzem „vitalise – essential brakes for disabeld people and carers“ heißt, leistet seit über 40 Jahren einen Beitrag zur Betreuung von behinderten Menschen und seit ebenso langer Zeit gehören Freiwillige aus vielen Ländern der Welt zum Alltag der Zentren. So traf ich in „Jubilee Lodge“, einem Vitalise-Zentrum in der nähe von London Freiwillige aus Tschechien, Rumänien, Chile, Italien und sogar Japan, die für eine, zwei oder vier Wochen ihre eigene Zeit anderen zur Verfügung stellten – und das ist im wahrsten Sinne des Wortes wörtlich gemeint: Für die Freiwilligen sind die Woche wahrlich kein Urlaub: Die Unterkünfte sind spärlich und man arbeitet meist 14 Stunden am Tag: Um 7 Uhr aufstehen, den Gästen beim aufstehen helfen, gemeinsam frühstücken, auf Unternehmungen gehen, Abendessen, Unterhaltungsprogramm am Abend, ins Bett gehen – und das alles nicht für sich, sonder in erster Linie für die Gäste. Das heißt ganz konkret: Manche Gäste müssen gefüttert werden, mit anderen unterhält man sich, man führt Gäste im Rollstuhl durch Museen – kurz: man hilft bei den täglichen Bedürfnissen, die behinderte Menschen oftmals nicht ohne Hilfe meistern.

Das alles klingt nach harter Arbeit und weniger nach Ferien – und doch war diese Woche für mich eine der interessantesten und erfahrungsreichsten Ferienwochen, die ich je verbracht habe. Während ich zugegebener Maßen mit einigen Vorbehalten gegenüber behinderten Menschen angereist bin, ist mein Bild heute ein vollkommen anderes, und ich denke, dass diese Erfahrung für alle „Voluteers“ eine ganz zentrale Bedeutung hat. Man lernt, dass behinderte Menschen nicht anders sind als nicht behinderte – es sind schließlich auch Menschen. Auch sie können sich freuen, können sich unterhalten, haben interessante Geschichten zu erzählen, können raten und warnen… und auch wenn sie manches nicht oder nicht alleine können, sind sie doch bemüht, das, was sie können, selbst zu tun – und so war es für mich eine der ersten Erfahrungen, mit einem Gast nicht wie mit einem Kind umzugehen, ihn nicht zu bevormunden, sondern zu fragen, wo er Hilfe braucht – schließlich weiß er das am Besten. Wenn auch die Kommunikation manchmal nicht einfach war, war jedoch immer freundliches Personal vor Ort, um die Freiwilligen bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

Ich kann hier wahrlicht nicht alles aufzählen, aber ich möchte dazu anregen, die Welt einmal von einer anderen Seite kennen zu lernen, gemeinsam zu lachen, zu leben und zu helfen – die Fotos können davon vielleicht einen Eindruck vermitteln.

Weitere Artikel:
  • Vertretung und Entfall von Unterricht 6. Oktober 2022
  • Abschied von Annegret Kruse-Zimprich 29. Januar 2025
  • Gegen den Krieg! 1. März 2022
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) 12. Dezember 2022
  • Engelsburg sammelt Spenden für Lebenshilfe in Ahrweiler 3. September 2021
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Frohe Ostern… und guten Appetit!
Sr. Ignatia unterschreibt SV-Satzung »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg