• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Fahrt nach Wiesbaden der Jahrgangsstufe Q1

24. August 2011 in kurz notiert

Am 24.8 unternahm die Jahrgangsstufe Q1 der Engelsburg in Kassel eine ganztägige Ausflugsfahrt zum Hessischen Landtag nach Wiesbaden. Das Ziel der Fahrt war es, das 25politische Interesse der Schüler zu wecken und zu fördern. Die Busfahrt, es waren vier vollbesetzte Reisebusse unterwegs, war sehr unterhaltsam; auch herrschte eine erwartungsvolle Stimmung. Gegen 10.00 Uhr war das Kurhaus in Wiesbaden erreicht. Dort verließen wir, ca. 170 Schüler und einige Lehrer, die Busse und machten uns zu Fuß auf zu dem nah gelegenen Landtag.

Dort herrschten Sicherheitsmaßnahmen wie am Flughafen: Wir mussten Sicherheitsschleusen passieren und unsere Taschen abgeben! Dann waren wir endlich im Gebäude. Dort bekamen wir eine kurze Anweisung durch Mitarbeiter des Landtages und unsere große Gruppe wurde in drei Gruppen geteilt. Danach wurden wir zu den Räumen gebracht, in denen wir schon von Abgeordneten des Hessischen Landtages erwartet wurden. Nach kurzer Begrüßung begann die Fragerunde. Wir bekamen offene und ehrliche Antworten auf unsere Fragen, und es kam auch zu recht hitzigen Diskussionen. Insgesamt war die Atmosphäre freundlich und offen. Es machte richtig Spaß immer mehr Fragen zu stellen. Leider waren die Abgeordneten durch anderweitige Termine zeitlich gebunden.

Nach diesen interessanten Gesprächen hatten wir die Möglichkeit an einer Plenarsitzung des Landtages teilzunehmen, in deren Verlauf mehrere Gesetzesvorschläge der verschiedenen Parteien vorgestellt wurden. Wir waren überrascht von der im Sitzungssaal herrschenden entspannten Atmosphäre. Uns überraschte aber auch das Verhalten einiger Abgeordneter: Einige benutzten ihre Handys, andere lasen Zeitung, wieder andere nutzen ihre Tablet-Pcs und wieder andere unterhielten sich mit ihrem Nachbarn. Das ganze Verhalten vermittelte uns den Eindruck von Desinteresse.

Um 13.00 Uhr war die Sitzung zu Ende und wir trafen uns vor dem Landtag für ein paar Erinnerungsfotos. In der verbleibenden Zeit konnten wir uns dann in Wiesbaden umsehen. Einige von uns gingen einkaufen, andere gemütlich Essen; wieder andere genossen einfach nur den sonnigen Tag und bummelten durch die Altstadt.

Um 15.00 Uhr war Treffen vor dem Rathaus. Von dort aus traten wir zusammen den Rückweg zu den Busen an. Die Rückfahrt war dann recht nass; Es gab starken Regen und sogar Hagel. Trotz des heftigen Unwetters hatten wir unseren Spaß und kamen alle heil in Kassel an.

Weitere Artikel:
  • Zwei Tage Camping! 24. Juli 2022
  • Fahrt nach Granada 19. Januar 2025
  • Englandfahrt 2024 13. Januar 2025
  • Wiederaufnahme einer langen Tradition 5. Februar 2024
  • Erasmus+ Programm Austausch endlich gestartet 27. April 2022
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Außerschulisches Leben und Lernen der Klasse 8b
Fünf Mal 13 für Europa – International Forum on Integration Wiesbaden 2011 »



Termine

  • 31.10.2025
    Familienbegegnungswochenende 5d (KOP/KUR)
  • 04.11.2025
    Pädagogische Konferenzen
  • 04.11.2025
    MAV Sitzung
  • 06.11.2025
    Teistungen-Fahrt (Q3 Geschichte)
  • 10.11.2025
    Begabtentage

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

    Presseinformationen SMMP »

    Seniorenhilfe SMMP

    Persönlich. Ehrlich. Gut.

    Stellenangebote im Bereich Pflege

    • Gesundheitsakademie SMMP
      Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

    Mach Karriere als Mensch:
    20 Gründe für eine
    Ausbildung in der Pflege

    Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

    • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
    • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
    • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
    • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
    • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
    • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

    Senioren-Wohngemeinschaften

    • Senioren-WG St. Lambertus,
      Ahlen-Dolberg
    • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
    • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
    • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
    • Senioren-WG St. Pankratius,
      Geseke-Störmede
    • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
    • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
    • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
    • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
    • Senioren-WG St. Vitus,
      Oelde-Sünninghausen

    Seniorenwohnen

    • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
    • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
    • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
    • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
    • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

    Stationäre Pflege

    • Haus Maria, Geseke
    • Haus St. Josef, Heiden
    • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
    • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
    • Haus St. Josef, Wadersloh
    • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

    Schwestern der heiligen
    Maria Magdalena Postel — SMMP

    • Mehr Zeit für Menschen: Seniorenhilfe SMMP setzt auf KI
    • Hoffnung über Grenzen hinweg
    • Ein Herzenswunsch geht in Erfüllung
    • 2. Flohmarkt im Bergkloster Bestwig
    • Sehnsucht nach Hoffnung

    SMMP verbindet

    SMMP Unterstützungsverein e.V.

    Presseinformationen SMMP »

    Bergkloster Stiftung SMMP


    SMMP Bildung & Erziehung

    • Mitleben auf Zeit
    • Bildungsakademie für Therapieberufe
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Bildungsakademie Canisiusstift
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

    Gymnasien

    • Engelsburg-Gymnasium Kassel
    • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

    Berufskollegs

    • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
    • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
    • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
      Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
    • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

    Gesundheitshilfe SMMP

    • Katholisches Klinikum
      Ruhrgebiet Nord
    • Praxis für Ergo­therapie
    • Praxis für Physio­therapie

    SMMP Servicedienste

    • Catering & Facility Management

    Zu Gast im Kloster

    Von Kloster zu Kloster

    Ein spiritueller Wanderweg