• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Wiesbaden-Fahrt der Einführungsphase

20. Februar 2012 in kurz notiert

Zu einer für manche Schüler „unmenschlichen“ Uhrzeit und beinahe tiefgefroren trafen, die Schüler der Einführungsphase der Engelsburg, am 2. Februar um 7 Uhr morgens vor der Schule, um mit drei Reisebussen unsere Fahrt nach Wiesbaden anzutreten. Nachdem der Bus nochmal für die letzten sprintenden Schüler anhielt (was sich auf der Rückfahrt wiederholen sollte), fuhren wir los. Nach drei Stunden erreichten wir schließlich die Innenstadt Wiesbadens.

Es ging gleich los zum Landtag, wo wir einen kurzen Einblick in die Arbeit der Abgeordneten erhalten sollten. Nach ausführlichen Sicherheitskontrollen, fast wie am Flughafen, durften wir dann in einer Art Loge über dem Plenarsaal Platz nehmen, um den Diskussionen der Politiker zuzuhören, die teilweise gar nicht diskutierten, sondern Zeitung lasen, „Angry Birds“ spielten oder sogar in der Nase bohrten ! Das andere Extrem war, dass Abgeordnete laut dazwischen riefen, beleidigten oder lachten. Dies sei, so erklärte uns in der „Fragerunde“ ein Abgeordneter, „nur Theater“.

Geredet wurde über Themen wie den Ausbau der A44 oder die Bewerbung des Innenministers als Bürgermeister Frankfurts. Anschließend durften wir, nach Kursen getrennt, Abgeordneten Fragen stellen, wie z.B, ob es nicht umweltfreundlicher sei, mit Laptop zu arbeiten, anstatt mit Papierbergen oder was sie vom aktuellen Fall Wulff halten. Unsere Fragen wurden ausführlich, manchmal zu ausführlich, und gut von den Abgeordneten beantwortet, die allerdings zwischendurch für Abstimmungen zurück in den Plenarsaal mussten. Um 13 Uhr waren wir dann im Landtag fertig und alle zogen in Dreiergruppen los, um die Innenstadt Wiesbadens zu erkunden. Allerdings sah man schon nach knapp 10 Minuten kaum noch Engelsburgschüler in den engen Altstadtgassen, die meisten hatten sich wegen der eisigen Temperaturen ins `Kentucky Fried Chicken`, `Starbucks`, `H&M` oder in eins der kleinen Cafés geflüchtet. Um 16 Uhr trafen wir uns dann wieder vor dem Landtag, um gemeinsam zu den Bussen zu gehen. Viele hatten es eilig, da sie pünktlich zum Tim Bendzko Konzert kommen wollten, der an diesem Abend in Kassel spielte. Unsere Busfahrer fuhren heldenhaft, sodass wir –überpünktlich- bereits eine halbe Stunde vor dem eigentlich angesagten Eintreffen wieder in Kassel waren.

Dieser Tag war für uns alle ein spannender, schöner und vor allem lehrreicher Ausflug in unsere Landeshauptstadt und in die Welt der Politik, den wir jeder elften Klasse empfehlen würden!

Weitere Artikel:
  • Fahrt nach Granada 19. Januar 2025
  • Englandfahrt 2024 13. Januar 2025
  • Wandertag der 9e nach Erfurt 8. Februar 2025
  • Schülerzeitungsredaktion im "Wortreich" 21. März 2022
  • Zwei Tage Camping! 24. Juli 2022
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Jugend und Wirtschaft
Solaranlage wird erweitert! »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg