• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Gemeinsam das „Wir“ gelernt

1. Oktober 2012 in kurz notiert

Lehrerchor der Engelsburg bei der Trauerfeier für Schwester Elisabeth
Lehrerchor der Engelsburg bei der Trauerfeier für Schwester Elisabeth

Trauerfeier für Schwester Elisabeth in Bestwig
Trauerfeier für Schwester Elisabeth in Bestwig

Als Schwester Elisabeth Morell am Dienstag vergangener Woche zum Abschluss des Pädagogischen Arbeitstages am Engelsburg-Gymnasium als stellvertretende Schulleiterin vor dem Kollegium gestanden hatte, bat sie die Lehrerinnen und Lehrer das Wort „Wir“ zu bilden.

Wenige Stunden später starb sie plötzlich und unerwartet in ihrem Zimmer im Schwesternkonvent.

„Im Rückblick klingt das ‚Wir‘ wie ein Vermächtnis“, erklärte Schulseelsorger Otmar Leibold in der Trauerfeier am gestrigen Montag im Bergkloster Bestwig. Fast 300 Angehörige, Freunde, Kolleginnen und Kollegen und Ordensschwestern nahmen an dem Gottesdienst und der Beisetzung auf dem Klosterfriedhof teil.

Die Eucharistiefeier wurde von Abt Dominicus Meier aus der Abtei Königsmünster in Meschede geleitet. „Bei einem so plötzlichen Tod reagieren wir mit anhaltender Sprachlosigkeit“, versuchte er die Gefühle in Worte zu fassen. Und doch habe Schwester Elisabeth schon mit der Wahl der Textstelle aus dem Johannes-Evangelium zu ihrer Professfeier vor 30 Jahren gezeigt, wie groß ihr Gottvertrauen und ihre Weitsicht waren. Darin spricht Jesus zu Johannes: „Im Hause meines Vaters sind viele Wohnungen. Wäre dem nicht so, hätte ich es Euch gesagt. Ich gehe, um Euch einen Platz zu bereiten (…) und wohin ich gehe – den Weg dahin wisst Ihr.“

Auch die Kerzen, die Schwester Elisabeth so gern gestaltet habe, seien ein Symbol: wie ihre Professkerze mit dem brennenden Dornbusch, die zu der Eucharistiefeier in der Kirche auf dem Altar stand. „Schwester Elisabeth wollte für Gott brennen. Ihre Kerzen bezeugen das. Und jede Kerze weckt in uns die Zuversicht, dass wir in der Dunkelheit füreinander Licht sein können.“ Vor diesem Hintergrund rief Abt Dominicus dazu auf, das Helle in Erinnerung zu behalten: „Wir müssen dankbar dafür sein, dass wir Schwester Elisabeth gehabt haben.“

Otmar Leibold griff diesen Wunsch in seinen Worten zum Ende der Eucharistiefeier auf: „Wir müssen lernen – schmerzhaft lernen. Gemeinsam mit Schwester Elisabeth haben wir das ‚Wir‘ gelernt. Ohne ‚Wir‘ könnten wir diese Schule nicht sein. Deshalb hoffe ich, dass wir nun gemeinsam lernen zu trauern, zu glauben und für diesen Menschen dankbar zu sein.“

Weitere Artikel:
  • Abschied von Sr. Barbara 9. November 2023
  • „Gehet nicht auf in den Sorgen dieser Welt“ -… 23. Juli 2022
  • SMMP Schulpreis – Engagement lohnt sich! 24. März 2025
  • Erfolgreiche Bewerbungen beim Wettbewerb „SMMP verbindet“ 1. Dezember 2022
  • Willst du mit mir geh'n 27. Oktober 2022
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Nachruf für Schwester Elisabeth Morell
Ab 2013 Gymnasium der zwei Geschwindigkeiten »



Termine

  • 31.10.2025
    Familienbegegnungswochenende 5d (KOP/KUR)
  • 04.11.2025
    Pädagogische Konferenzen
  • 04.11.2025
    MAV Sitzung
  • 06.11.2025
    Teistungen-Fahrt (Q3 Geschichte)
  • 10.11.2025
    Begabtentage

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

    Presseinformationen SMMP »

    Seniorenhilfe SMMP

    Persönlich. Ehrlich. Gut.

    Stellenangebote im Bereich Pflege

    • Gesundheitsakademie SMMP
      Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

    Mach Karriere als Mensch:
    20 Gründe für eine
    Ausbildung in der Pflege

    Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

    • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
    • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
    • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
    • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
    • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
    • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

    Senioren-Wohngemeinschaften

    • Senioren-WG St. Lambertus,
      Ahlen-Dolberg
    • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
    • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
    • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
    • Senioren-WG St. Pankratius,
      Geseke-Störmede
    • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
    • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
    • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
    • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
    • Senioren-WG St. Vitus,
      Oelde-Sünninghausen

    Seniorenwohnen

    • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
    • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
    • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
    • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
    • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

    Stationäre Pflege

    • Haus Maria, Geseke
    • Haus St. Josef, Heiden
    • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
    • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
    • Haus St. Josef, Wadersloh
    • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

    Schwestern der heiligen
    Maria Magdalena Postel — SMMP

    • Mehr Zeit für Menschen: Seniorenhilfe SMMP setzt auf KI
    • Hoffnung über Grenzen hinweg
    • Ein Herzenswunsch geht in Erfüllung
    • 2. Flohmarkt im Bergkloster Bestwig
    • Sehnsucht nach Hoffnung

    SMMP verbindet

    SMMP Unterstützungsverein e.V.

    Presseinformationen SMMP »

    Bergkloster Stiftung SMMP


    SMMP Bildung & Erziehung

    • Mitleben auf Zeit
    • Bildungsakademie für Therapieberufe
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Bildungsakademie Canisiusstift
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

    Gymnasien

    • Engelsburg-Gymnasium Kassel
    • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

    Berufskollegs

    • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
    • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
    • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
      Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
    • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

    Gesundheitshilfe SMMP

    • Katholisches Klinikum
      Ruhrgebiet Nord
    • Praxis für Ergo­therapie
    • Praxis für Physio­therapie

    SMMP Servicedienste

    • Catering & Facility Management

    Zu Gast im Kloster

    Von Kloster zu Kloster

    Ein spiritueller Wanderweg