• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Engelsburg-Schülerin schreibt in der FAZ

29. August 2013 in kurz notiert
"Dahinter steckt immer ein kluger Kopf." Laura Wittich mit der FAZ, Foto: A. Reiss
„Dahinter steckt immer ein kluger Kopf.“
Laura Wittich mit der FAZ
Foto: A. Reiss

Im Rahmen des FAZ- Projektes „Jugend schreibt“, an dem der PW-LK von Fr. Ohmes-Hapke teilnimmt, ist am 21.08.13 ein Beitrag von Laura Wittich (Q3) zum Thema „Ungewöhnliche Geschäfte“ veröffentlicht worden. Ein schöner Erfolg!

Und hier der Artikel von Laura:
Stolz, aber eingeschnürt! – Ein Kasseler Atelier hat sich auf Korsetts spezialisiert

Zunächst einmal stellt sich die Frage, wer oder was sind Midinetten?

Am 27. August 1949 legten um die 12 000 Midinetten in Paris ihre Arbeit nieder, um für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen zu streiken. Damit verhinderten sie die bevorstehenden Pariser Herbstmodenschauen, was es zuvor noch nie gegeben hatte und die Macht der Schneiderinnen demonstrierte.
Als moderne Midinette sieht sich die Inhaberin des Kasseler Schneiderateliers „Die Midinetten“.

Michaela Kirschberger arbeitet mit Herzblut an ausgefallenen und einzigartigen Kleidungsstücken. Vor allem die Korsetts haben es ihr angetan. Doch ist ein Korsett überhaupt noch zeitgemäß? Wird es außerhalb von Bühnenshows oder im Theater noch getragen? Ihre zu erwartende Antwort lautet: Ja.

Das Korsett bietet für jede Frau, egal ob kurvig oder schlank einen entscheidenden Vorteil: Es formt seiner Trägerin eine tolle und weibliche Taille. Damit es aber perfekt sitzt, ist eine Maßanfertigung zu empfehlen. Wenn ein Korsett das erste Mal getragen wird, fühlt man sich zunächst wortwörtlich zugeschnürt und eingeengt. Jedoch erfüllt es die Trägerin auch mit Stolz und Selbstbewusstsein, die Haltung wird augenblicklich aufrechter.

Das Korsett kann sowohl den Charakter als auch den Ausdruck der Trägerin unterstreichen, erklärt Michaela Kirschberger. Nach ihrer Ausbildung zur Damenmaßschneiderin absolvierte sie zusätzlich ein Vollzeitstudium zur Gestalterin im Handwerk an der Werkakademie Kassel. 2007 eröffnete sie ihr Atelier. Seitdem erfüllt sie die Wünsche ihrer Kunden, egal, ob Konfirmations-, Tages-, Abend- oder Brautkleid, ob aus Samt- oder Spitzenstoff.

Einmal wurde sie von einem Brautpaar beauftragt, das Hochzeitskleid anzufertigen. Das Kleid war so gut wie fertig und hing auf einer Schneiderpuppe im Laden. Als der Bräutigam die Schuhe zur Anprobe vorbeibringen wollte und die Ladentür öffnete, stürmte die Schneiderin zur Tür und schrie: „Halt, Sie können nicht einfach so hier hereinkommen!“
Der verdutzte Mann wunderte sich, was passiert sei, worauf er die Antwort bekam: Wenn der Bräutigam das Brautkleid vor der Hochzeit sieht, bedeutet das Unglück.
„Solche lustigen Momente kann man oft erleben, wenn man mit so verschiedenen Leuten arbeitet“, erklärt die Ladeninhaberin. Jung und Alt, Frau und Mann, jeder kommt in ihren Laden. Bei den Männern handelt es sich um transsexuelle Herren, die sich durch die Korsetts eine weiblichere Taille wünschen.

Die handgeschneiderten Unikate, die Michaela Kirschberger anfertigt, haben dagegen ihren Preis. Mit 500 Euro und mehr sind sie nicht gerade ein Schnäppchen.

Die Arbeit der Midinetten wurde nicht besonders wertgeschätzt, sie erhielten kaum Anerkennung. Meistens mussten sie zu mehreren in kleinen und engen Ateliers schneidern. Ihren französischen Namen, der „Mittag“ bedeutet, haben die Schneiderinnen von der Pariser Bevölkerung erhalten. Zu ihren mittäglichen Pausen gingen die Frauen eine Kleinigkeit essen. Dabei fielen sie vor allem durch ihre bunten Kleider auf und erhellten damit den harten Arbeitsalltag der Pariser.

Weitere Artikel:
  • Deutsch-LK auf der lit.COLOGNE 14. März 2023
  • Schulentscheid von "Jugend debattiert" 25. Januar 2023
  • „Kunst lebt davon, gesehen zu werden“ 16. Mai 2021
  • Unsere Bundessiegerin von "Jugend debattiert" 11. Juni 2023
  • ALL-Projekt der 8b auf dem Kragenhof 9. Juni 2021
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Internationales Pfingsttreffen in Bestwig
Engelsburg nimmt am Festzug teil »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg