• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Engelsburgschülerin schreibt in der FAZ

4. Oktober 2013 in kurz notiert
Antonia Mohr mit der FAZ
Antonia Mohr mit der FAZ

Nach Laura Wittich, die bereits vor einigen Wochen ihren „Jugend schreibt“ Artikel in der FAZ gedruckt sehen konnte, kann jetzt auch Antonia Mohr (16), ebenfalls aus dem PoWi LK von Frau Ohmes- Hapke, diesen Erfolg vorweisen:

Ihr Beitrag „Susila lächelt“ über eine nepalesische Reinigungskraft erschien am 20. September in der „Kleinen Zeitung“ der FAZ (in der ausschließlich von Jugendlichen geschriebene Reportagen gedruckt werden).

Und hier der Artikel von Antonia:

Susila lächelt. – Susila lebt in Chitwan in Nepal, ihre Heimatstadt ist Hetauda, ungefähr 200 Kilometer südlich von der Hauptstadt Kathmandu.

Sie arbeitet als Reinigungskraft und verdient 2000 Rupien, umgerechnet 20 Euro im Monat, eine überdurchschnittliche Bezahlung für nepalesische
Verhältnisse. Ihr Zuhause erinnert eher an eine Garage.

In Deutschland würde man auf den 10 Quadratmetern Fahrräder unterstellen, vielleicht auch Gartenmöbel. Doch Susila wohnt dort mit ihrer Familie.
Ihre Tochter lebt außerhalb von Hetauda, sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Ein Schrank steht in der Ecke, eine Kochnische ist neben der
Tür, das kleine Fenster ist mit Pappe zugeklebt.

Es ist dunkel. Das Haus steht auf dem Grundstück einer wohlhabenderen Familie. Ihr Haus ist ein Palast im Vergleich zu Susilas.
Die Toilette ist ein Bretterverschlag mit einem tiefen Loch in einer Ecke des Gartens, sie wird von beiden Familien genutzt.

Seit 2010 ist Susila mit ihrer Familie viermal umgezogen, da ihnen das Haus gekündigt wurde oder die Fahrtkosten in die Stadt zu teuer wurden.

Es ist Dasain, ein hoher nepalesischer Feiertag. Susila serviert das Essen; Milchreis, gebratene Bohnen und eine Art Spinat.
Susilas Mann kann nicht arbeiten, er hat Lungen- und Herzprobleme sowie eine starke Sehbeeinträchtigung.

Sie selbst hat Schwierigkeiten mit ihrem Immunsystem, ist oft erkältet, hat möglicherweise auch eine Zyste im Unterleib. Geld für eine Operation ist nicht da, deswegen nimmt sie Medikamente.

Wie alt genau sie ist, weiß sie nicht, ungefähr Mitte 50, doch tiefe Falten um ihre Augen lassen sie älter wirken.
Ihre Söhne tragen zum mageren Einkommen bei. Eigentlich sollte der ältere studieren, doch dann heiratete er, ist mittlerweile geschieden und
arbeitet in wechselnden Stellen, mal als Nachtwächter, als Verkäufer oder als Fahrer.

Der andere hat Zwillinge bekommen und arbeitet im Nahen Osten, um die Familie von dort aus zu unterstützen.

Susila pendelt von der 60 Kilometer entfernten Stadt Chitwan zur Arbeit nach Hetauda. Die Familie ist umgezogen, weil in Chitwan die Lebenshaltungskosten niedriger sind und die dort wohnenden Angehörigen der Schwiegertochter sie zusätzlich unterstützen.

Es ist in Nepal nicht üblich, nach dem Essen lange beisammen zu sitzen. Deswegen wird jetzt von irgendwo Musik gespielt, fröhliche, nepalische Musik, die
den Fuß mit wippen lässt. Susila fängt an zu tanzen, dreht sich im Takt, ihre Hüften kreisen, die Finger formen sich anmutig zu Zeichen.

Und während Susila tanzt, sind ihre täglichen Sorgen für den Moment vergessen.

Weitere Artikel:
  • Unsere Bundessiegerin von "Jugend debattiert" 11. Juni 2023
  • „Kunst lebt davon, gesehen zu werden“ 16. Mai 2021
  • Gemeinsam für Klimaschutz und Fitness aufs Rad 31. August 2023
  • Maskenfrei auf Gut Kragenhof 15. Mai 2021
  • Abschied von Annegret Kruse-Zimprich 29. Januar 2025
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Politik hautnah
Weihnachten im Schuhkarton »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg