• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Politik hautnah

4. Oktober 2013 in kurz notiert

0517f0d696117d18b8bafbaaae2d3d82

Einmal hautnah dabei sein und die sonst so „entfernten“ Politiker endlich mal zur Rede stellen, genau das wurde durch den HNA-Lesertreff am 13. September 2013 in der Jacob-Grimm-Schule 300 Oberstufenschülern aus der Region Kassel ermöglicht.

Auch der Politik- und Wirtschaftsleistungskurs der Engelsburg der Q3 von Frau Ohmes-Hapke wurde dazu eingeladen und nahm die Einladung gerne an.

Genau 9 Tage vor der Landtagswahl hatten die hessischen Kandidaten die Möglichkeit, ihren angehenden und potenziellen Wählern ihr Parteiprogramm näher zu bringen und sie zu überzeugen.

Moderiert wurde die Diskussion von HNA-Politik- Chef Dr. Tibor Pezsa, welcher die Politiker Eva Kühne-Hörmann von der CDU, Uwe Frankenberger (SPD), Cornelia Janusch (FDP), Karin Müller (Grüne) und Norbert Domes (Die Linke) das ein oder andere Mal in die Bredouille brachte.

Zu Beginn hatten jedoch erst einmal die Schüler der JGS das Wort, welche konkrete Fragen für die jeweiligen Politiker vorbereitet hatten und bei unklaren Antworten gerne mal ein bisschen genauer nachfragten. Danach übernahm Pezsa wieder das Kommando und ließ zu verschiedenen Themen immer wieder Diskussionen auch zwischen den verschiedenen Parteimitgliedern aufkommen.

In dem 90-minütigen Gespräch kam der ein oder andere mit seiner Meinung zwar zu kurz, jedoch reichten die Themengebiete von der Kommunal- bis zur Bundespolitik.

Besonders spannend wurde es dabei jedoch, wenn es um direkte Beispiele ging, welche die Schüler selber betrafen, wie die Schließung der Bibliotheken, die Sanierung der Schwimmbäder oder die kostspielige Ausrichtung des Hessentages.

Dabei machte es jedoch bei Vereinzelten den Anschein, dass sie nicht komplett hinter dem Programm ihrer Partei standen und ihre Antwort dann lieber so zurechtbogen, dass sie bei den Schülern in einem besseren Licht stehen. Doch das half ihnen oft auch nicht weiter, vor allem in der letzten Runde, in welcher es allen Schülern möglich war, Fragen zu stellen, hakten diese oft kritisch nach.

Die Themen, die den Schülern dabei auf dem Herzen lagen, waren z. B. das Adoptionsrecht für Homosexuelle, das Gehalt der Politiker oder auch die Legalisierung von Marihuana.

Abgesehen davon, dass die Kandidaten manchen Fragen regelrecht aus dem Weg gegangen sind oder ihr Parteiprogramm schön geredet haben, könnte man nicht von politischem Enthusiasmus sprechen. Das Auftreten gegenüber der Generation “von morgen“ hatte ich mir anders vorgestellt.

Das, was die jungen Wähler brauchen, sind überzeugte und ausdrucksstarke Politiker, welche das Interesse an der Politik wecken und die standhaft ihre Position zu vertreten wissen.

Kimberley Waldhoff

Weitere Artikel:
  • Austausch mit Politiker*innen kurz vor der Bundestagswahl 29. September 2021
  • Bildungskonzepte und Bildungsföderalismus auf dem Prüfstand 19. Mai 2022
  • Kassel – Woran denkst du zuerst… 3. Dezember 2024
  • Claus-Kleber-Interview jetzt online 11. Mai 2021
  • 8d auf dem Kragenhof 30. Mai 2024
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Engelsburg nimmt am Festzug teil
Engelsburgschülerin schreibt in der FAZ »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg