• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Schwester Maria Thoma Dikow aus Menden ist neue Generaloberin der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel

14. Januar 2015 in kurz notiert
Die ehemalige Generaloberin Schwester Aloisia Höing gratuliert ihrer Nachfolgerin Schwester Maria Thoma Dikow (l.). Foto: SMMP/Beer
Die ehemalige Generaloberin Schwester Aloisia Höing gratuliert ihrer Nachfolgerin Schwester Maria Thoma Dikow (l.). Foto: SMMP/Beer

Schwester Maria Thoma Dikow aus Menden ist neue Generaloberin der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP). Neue Generalassistentin ist Schwester Margareta Kühn aus Berlin. In Kassel ist die Ordensgemeinschaft Träger des Engelsburg-Gymnasiums. Dort gibt es auch einen Schwesternkonvent.

Vom 2. bis zum 11. Januar tagte im Bergkloster Heiligenstadt in Thüringen das Generalkapitel der Ordensgemeinschaft. Die Wahlen der Generaloberin und des Generalrates fanden am 8. Januar statt. Weihbischof Hans-Reinhard Koch, der die Wahl beaufsichtigte und Schwester Maria Thoma den Segen für ihre sechsjährige Amtszeit spendete, erklärte, das Kapitel habe sie mit „überwältigender Mehrheit“ gewählt.

Die 58-Jährige dankte für das Vertrauen und erklärte: „Ich weiß, dass ich in große Fußstapfen trete, nehme das Amt aber gerne an.“ Zuvor war Schwester Aloisia Höing 18 Jahre lang Generaloberin des Ordens gewesen. Sie stand jetzt nicht mehr zu Wahl.

Schwester Maria Thoma war 1984 in die Gemeinschaft eingetreten. Nach ihrem Lehramtsstudium in Münster unterrichtete sie bis 1997 am Engelsburg-Gymnasium in Kassel. Von hier aus lernte sie durch den sogenannten „Kleinen Grenzverkehr“ auch die Schwestern auf der DDR-Seite im Eichsfeld kennen. In Heiligenstadt wird sie als Generaloberin künftig ihren Dienstsitz haben. Zurzeit ist sie noch Schulleiterin des Walburgisgymnasiums in Menden. In den vergangenen sechs Jahren gehörte Schwester Maria Thoma bereits dem Generalrat an, der die Generalleitung berät.

Die neue Generaloberin zeigte sich von dem Ergebnis „sehr bewegt“. Sie habe vor dem Kapitel nicht mit ihrer Wahl gerechnet, sie aber mit Freude angenommen. „Im Laufe der ersten Kapiteltage haben wir die Berichte aus den verschiedenen Ordens-provinzen gehört. Daraus haben wir die Aufgaben für die künftige Generalleitung abgeleitet“, erklärt Schwester Maria Thoma. Die lägen vor allem darin, die Interna-tionalität der Ordensgemeinschaft zu fördern und ihre innere Einheit zu stärken: „In Anbetracht der verschiedenen Kulturen und der Entfernungen ist das eine große, aber auch spannende Aufgabe.“ Zudem gelte es, das Auge auf die Menschen am Rande der Gesellschaft zu lenken und auf die Nöte der Zeit zu reagieren. Das geschehe auch in den über 30 Einrichtungen und Diensten in Deutschland.

Weltweit gehören der Gemeinschaft in Deutschland, Bolivien, Brasilien, Mosambik, Rumänien, den Niederlanden und Frankreich über 350 Ordensschwestern an. In ihren Einrichtungen beschäftigt sie rund 4000 Mitarbeiter.

Ende März folgt im Bergkloster Bestwig das Kapitel der Europäischen Ordenspro-vinz. Dort wird dann eine neue Provinzleitung gewählt.

Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow (l.) mit den Schwestern des neuen Generalrates (v.l.): Sr. Margareta Kühn, Sr. Theresita Maria Müller, Sr. Theresia Lehmeier, Sr. Aurora Tenfen und Sr. Dorothea Brylak (nicht anwesend: Sr. Mónica Cárdenas aus Bolivien, derzeit im internationalen Konvent in St-Sauveur-le-Vicomte in Frankreich). Foto: SMMP/Beer
Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow (l.) mit den Schwestern des neuen Generalrates (v.l.): Sr. Margareta Kühn, Sr. Theresita Maria Müller, Sr. Theresia Lehmeier, Sr. Aurora Tenfen und Sr. Dorothea Brylak (nicht anwesend: Sr. Mónica Cárdenas aus Bolivien, derzeit im internationalen Konvent in St-Sauveur-le-Vicomte in Frankreich). Foto: SMMP/Beer
Weitere Artikel:
  • Die Kirche geht raus 2. Oktober 2024
  • SMMP Schulpreis – Engagement lohnt sich! 24. März 2025
  • Engelsburg gewinnt den Wettbewerb "SMMP verbindet" 9. Februar 2025
  • Digitaler Informationsabend zum Internationalen… 12. November 2024
  • Einladung zum internationalen Freiwilligendienst 25. Januar 2024
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Chemie-Mach-Mit Wettbewerb
Schneesport-AG »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg