• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Umbau der Königsstrasse – die 7a beteiligt sich

13. März 2015 in kurz notiert

Seit 1997 gibt es eine Verfügung des Oberbürgermeisters – die aktuelle Version ist von 2006 – die regelt, wie Kinder und Jugendliche in Kassel an kommunalpolitischen Entscheidungs- und Planungsprozessen, die sie betreffen, beteiligt werden sollen. Die Verfügung basiert auf der UN- Kinderrechtskonvention (u.a. § 12), dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (u.a. § 8) sowie der Hessischen Gemeindeordnung (§ 4c und 8c).
In dieser Verordnung sind zwei Wege der Beteiligung vorgesehen: Kinder und Jugendliche können sich mit einem Anliegen an die Verwaltung wenden und um Mithilfe bei der Umsetzung bitten. Das können sie beispielsweise direkt im Kinder- und Jugendbüro, in dem die Kinder- und Jugendbeauftrage stellvertretend ihre Anliegen vorbringt oder im Kinder- und Jugendforum, welches jährlich stattfindet.
Der zweite Weg wird von “oben” nach “unten” gegangen, indem sich die Verwaltung über das Jugendamt an Kinder oder Jugendliche wendet, wenn es um ein Vorhaben der Wohnumfeld- oder der Stadtgestaltung geht.
Kinder und Jugendliche sollen bei der Planung und Umsetzung eines Vorhabens einbezogen werden, wie beispielsweise bei der Umgestaltung der Königsstraße, mit der im Sommer 2015 begonnen werden soll.
Die Klasse 7a wurde im Rahmen des PoWi- Unterrichtes am 10.03.2015 aktiv in den Beteiligungsprozess mit einbezogen.
Günther Burfeind vom Spielmobil „Rote Rübe“, führte in Zusammenarbeit mit Anne Grimm vom Strassen- und Tiefbauamt eine projektorientierte Veranstaltung im Klassenraum der 7a durch, wobei den Schülerinnen und Schülern nach einer Vorstellung der anstehenden Baumaßnahmen, die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung gegeben wurde.
Vorschläge für „Chillout-Areas“, Lichteffekte, rauchfreie Bus- und Bahnhaltestellen, Fitness- und Spielgeräte, Grünflächen und Müllentsorgung wurden von den Veranstaltern aufgegriffen und sollen in die Planung mit einbezogen werden.
Mehr darf noch nicht verraten werden, aber die Klasse 7a freut sich schon jetzt auf die neue Königsstrasse…

Marc Pigan
Klassenlehrer 7a

Weitere Artikel:
  • Programm der Kinder- und Jugendakademie 24. Januar 2023
  • Weihnachten ganz ohne Geschenke? 18. Januar 2024
  • Programm der Kinder- und Jugendakademie 5. September 2023
  • Anmeldung zum Elternsprechtag 2022 27. Januar 2022
  • Programm der Kinder- und Jugendakademie 24. Januar 2025
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Diercke Wettbewerb 2015
Medien-Workshops an der Engelsburg »



Termine

  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg