• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Geiz und Glück werden sich niemals kennenlernen

23. Juli 2015 in Theater

v.l.n.r. Susanne Blodt (Cléante) und Jule Heer (Mariane)
v.l.n.r. Susanne Blodt (Cléante) und Jule Heer (Mariane)
wusste schon Benjamin Franklin… und die Oberstufen-Theater-AG wählte „Der Geizige“ von Molière, um dieser Wahrheit einen kräftigen und komödiantischen Ausdruck zu verleihen. Wie immer boten die Darsteller zum Schuljahresende dem begeisterten Publikum eine originelle Inszenierung und ließen den geizigen Harpagon vergeblich um die junge Mariane werben. Seine einzige erotische Beziehung bleibt die zum Geld.

v.l.n.r. Klara Heckeroth (Koch); Thorben Bunzenthal (Harpagon); Andre Hoppe (Valère)
v.l.n.r. Klara Heckeroth (Koch); Thorben Bunzenthal (Harpagon); Andre Hoppe (Valère)
Laura Engelmann (Élise) und Christian Nastevski (Kommissar)
Laura Engelmann (Élise) und Christian Nastevski (Kommissar)
Der Geizige in seinem gemütlichen Zuhause. In der Mitte Emma Tillmann (Toilettendame) und Catharina Conradi-Meyer (Putzfrau Atztürk)
Der Geizige in seinem gemütlichen Zuhause. In der Mitte Emma Tillmann (Toilettendame) und Catharina Conradi-Meyer (Putzfrau Atztürk)
Thorben Bunzenthal
Impression von der Generalprobe - mit Spielleiter Josef Goebel-Pflug    (Fotos: A. Reiss)
Impression von der Generalprobe – mit Spielleiter Josef Goebel-Pflug (Fotos: A. Reiss)
Seine beiden Kinder Élise (Laura Engelmann) und Cléante (Susanne Blodt) jedoch finden ihre Liebe in Valère (Andre Hoppe) und eben dieser Mariane (Jule Heer), die partout den alten Geizhals, intensiv gespielt von Thorben Bunzenthal, nicht heiraten möchte. Bis zum Happy End gibt es viele Irrungen und Wirrungen und das Ensemble unter der Leitung von Josef Goebel-Pflug konnte unbeschwert aufspielen, manchmal als Gratwanderung – aber sie schafften es, die komödiantische Übertreibung bis zum Letzten auszureizen, ohne dass etwas peinlich wurde. Ein Kunststück! Denn bekanntlich sind Komödien schwerer zu spielen als Tragödien.
Langeweile kam ohnehin nicht auf bei den pointiert umgeschriebenen Dialogen, den schmissigen Tanzeinlagen und der gut gewählten Musik. Die überraschenden Kostüme und das überzeugende Bühnenbild trugen zur gelungenen Umsetzung bei: Sich selbst vernachlässigend, im Bademantel, tapert Harpagon durch seinen Messie-Haushalt und zeigt, dass man quasi auf einer (emotionalen) Müllhalde endet, wenn man sein Herz zu sehr an materiellen Besitz hängt.
Das ganze Ensemble spielte hervorragend und im Zusammenspiel spürte man die besondere Qualität, die entsteht, wenn eine Gruppe in gemeinsamer Begeisterung für eine Sache zusammenwächst – und jeder dabei über sich selbst hinaus. Chapeau!

Angela Reiss

Weitere Artikel:
  • Musical „Ein himmlisches Vergnügen“ - volles Haus… 11. Juli 2022
  • Abschied von Rudi Ehrhardt 6. März 2022
  • Abschied von Walter Sittig 11. Januar 2022
  • Schüler*innenzeitungs-AG interviewt geflohene… 8. Juli 2022
  • Spendenlauf an der Engelsburg 23. Juni 2022
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Auszeichnung für „Woyzeck“-Aufführung der Theater-AG
Eine Aufführung der Theaterwerkstatt »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg