• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Vom Aschermittwoch zu mehr Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung

4. März 2016 in kurz notiert

Die vegetarischen Gerichte kommen bei den Schülerinnen und Schülern gut an (Foto: A. Reiss)
Die vegetarischen Gerichte kommen bei den Schülerinnen und Schülern gut an (Foto: A. Reiss)
Wie jedes Jahr haben wir an der Engelsburg den Aschermittwoch mit ökumenischen Gottesdiensten für alle Jahrgangsstufen begangen und damit den Beginn der siebenwöchigen Fastenzeit eingeläutet. In dieser Zeit wollen wir auch in unserer Schulcaféteria ein Zeichen setzen. Für die Dauer der Fastenzeit wird dort mittags ausschließlich ein fleischloses Gericht angeboten. So können wir in unserem Alltag ausprobieren, ob wir aus der Selbstverständlichkeit, mit der wir sonst Fleisch verzehren, zu einem bewussteren Umgang mit unseren Lebensgrundlagen gelangen können. Um im Gespräch zu bleiben, ist in der Caféteria eine Tafel aufgestellt, auf der jeder seine Meinung dazu äußern kann.

Für viele Christinnen und Christen ist die Fastenzeit Anlass, ihr Handeln, ihren Lebensstil und ihre Gewohnheiten zu überdenken. Viele versuchen, für die nächsten Wochen etwas anders zu machen als sonst, indem sie z.B. auf genau die Dinge verzichten, die sonst selbstverständlich zum Lebensalltag gehören oder scheinbar unverzichtbare Gewohnheiten darstellen. Fasten und Verzicht haben im christlichen Sinn immer ein Ziel: Es soll uns selbst, unseren Mitmenschen und der Welt, in der und von der wir leben, dienen.

In diesem Sinne haben wir uns in den Aschemittwochgottesdiensten mit unserem Fleischkonsum auseinandergesetzt: Der Fleischkonsum, der bei uns üblich ist und als normaler Lebensstandard angesehen wird, geht in einer globalisierten Welt zu Lasten von Menschen und Natur auf anderen Kontinenten. Wenn wir Aschermittwoch als Tag, an dem wir uns unserer Endlichkeit, aber auch der Endlichkeit unserer Erde und ihrer Ressourcen bewusst werden, an dem wir nach unserer Verstrickung in Schuldzusammenhänge oder auch einfach nach unserer Verantwortung für diese Welt fragen, dann gerät damit sofort auch unser Konsumverhalten in den Blick.

Wir müssen dann den immensen Flächenverbrauch für die Nutztierhaltung sehen, der Menschen vor allem auf anderen Kontinenten die Lebensgrundlage (z.B. Äcker für den Anbau von Nahrungsmitteln) entzieht. Und wir müssen die sehr oft nicht artgerechte Haltung von Vieh dort sehen, wo möglichst billig viel Fleisch produziert werden soll. Auch die Schlachtviehtransporte durch halb Europa, die für die Tiere die Hölle sind, und auf denen viele von ihnen qualvoll verenden, kommen dann in den Blick. Als Konsumentinnen und Konsumenten bestimmen wir mit, ob und in welchem Ausmaß wir uns an der Ausbeutung von Menschen Tieren und Erde beteiligen.

Vielleicht werden wir feststellen, dass wir das Fleisch auf dem Teller nicht so sehr vermissen wie gedacht und dass eine vegetarische Ernährung uns richtig gut tut. Und vielleicht lernen wir die Nahrungsmittel, die wir bewusster zu uns nehmen, wieder neu schätzen, beginnen darauf zu achten, woher sie kommen und wie sie produziert werden. Verzichten, um eine neue Perspektive zu gewinnen, sensibel zu werden für andere, für uns selbst und die Kostbarkeit und Verletzlichkeit unserer Erde. Probieren wir das doch einmal in diesen Wochen!

Beate Wehn

Weitere Artikel:
  • Abschied von Rudi Ehrhardt 6. März 2022
  • Erinnerungen an Berlin 8. November 2023
  • Elternbrief zur Tabletnutzung ab Jg. 8 2. Juli 2024
  • Stille Pause 4. März 2025
  • 1. Engelsburg-Kindersachenbasar 24. März 2022
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Jetzt ist Schluss mit Lustig!
Schach: Engelsburg zweimal im Halbfinale »



Termine

  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp
  • 30.05.2025
    Beweglicher Ferientag
  • 03.06.2025
    Gesamtkonferenz

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Jubiläum, das verbindet
  • Pflegekräfte aus Indonesien starten Ausbildung bei SMMP
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg