• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Die Klasse 8d auf dem Kragenhof

7. November 2016 in kurz notiert

Vom 5.09.-16.09.2016 waren wir, die Klasse 8d, auf dem Gut Kragenhof und haben dort, bei wirklich wunderschönen sommerlichen Temperaturen, das sogenannte ALL-Projekt (=außerschulisches Leben und Lernen) durchgeführt. Am Montagmorgen ging es los mit der Fahrradfahrt von der Engelsburg zum Gut Kragenhof. Am Gut angekommen gab es erst mal Mittagessen und den Rest des Tages haben wir unsere Koffer ausgepackt und das Gelände näher kennengelernt.

Am Dienstag ging dann der richtige Alltag auf dem Kragenhof los: Morgens Frühsport, vormittags Unterricht, nachmittags die Workshops und abends das Silentium. Zur Auswahl bei den Workshops standen: Fotografie, Siebdruck und Schauspiel. Genauso wie der Dienstag liefen auch der Mittwoch und der Donnerstag ab.

Doch der Samstag sah dann doch schon etwas anders aus: An diesem Tag sind wir nämlich nach Hann.-Münden gefahren. Dort haben wir uns in zwei Gruppen eingeteilt: Die einen sind ins Schwimmbad gegangen und die anderen in die Innenstadt. Nach dem schönen Aufenthalt in Hann.-Münden kam dann der anstrengende Teil des Tages: Die Fahrradfahrt zurück zum Kragenhof. Nach ein paar Kreislaufproblemen und Fahrradpannen waren wir dann endlich am Gut angekommen. Den restlichen Tag hatten wir dann noch Freizeit und konnten uns ausruhen.

Am Sonntagmorgen haben wir unseren selbst organisierten Gottesdienst in der Kirche von Spiekershausen vorgetragen. Ein richtiges Programm gab es an diesem Tag nicht wirklich, aber das war auch mal sehr schön für uns alle, denn so konnten wir uns mal richtig ausruhen.

Am Montag ging dann wieder der gewöhnliche Alltag los, genauso wie am Dienstag und am Mittwoch.
Anders als diese drei Tage war dann der Donnerstag. Zwar hatten wir da auch wie sonst gewöhnlichen Unterricht, aber bei den Workshops waren wir dann auf uns allein gestellt, da die Workshopleiter nicht da waren. In der Zeit des Workshops haben wir die Präsentationen für den Freitag vorbereitet. Am Abend war dann Party angesagt. Von 19:30 – 23:00 durften wir im Gemeinschaftsraum und auf dem Außengelände die Anlage voll aufdrehen und gemeinsam den letzten Abend verbringen.

Am Freitagmorgen fing dann das Packen, Aufräumen und Durchfegen an. Das ganze Haus wurde auf Hochglanz poliert. Um 14:30 Uhr konnten wir dann endlich alle unsere Eltern wiedersehen und ihnen unsere Präsentationen vorstellen. Als erstes war die Gruppe Siebdruck mit ihrer Präsentation dran. In den vergangenen zwei Wochen hatten die Teilnehmer dieser Gruppe selbst Motive entworfen und diese dann nach mehreren verschiedenen Arbeitsschritten auf Taschen, Beutel, T-Shirts etc. gedruckt.
Als zweites war die Foto- Gruppe dran. Die Leute aus dieser Gruppe hatten sich zwei Wochen lang mit Fotoapparaten beschäftigt und auch selber viele Fotos geschossen. Von diesen Fotos wurden dann auch ein paar ausgestellt. Als letztes war die Schauspielgruppe dran. Die Teilnehmer dieser Gruppe hatten sich zwei Wochen mit den Grundlagen des Schauspielens beschäftigt und am Ende eine etwas veränderte Version von „Tschick“ vorgetragen.

Das waren also unsere zwei Wochen auf dem Kragenhof. Die erste Woche mit Herrn Knauf und die zweite mit Frau Althaus. Saskia, die ja sowieso immer dabei ist, und zwei Praktikantinnen von der Uni Kassel waren auch dabei. Zu guter Letzt ist nur zu sagen, dass wir alle wirklich eine wunderschöne Zeit hatten und es auch ohne gewisse Dinge (wie zum Beispiel ein Handy) wirklich richtig gut ausgehalten haben.

Hannah Becker

Weitere Artikel:
  • Klasse 8c auf dem Kragenhof 4. Dezember 2024
  • ALL: Die 8b rappt auf dem Kragenhof 1. Dezember 2022
  • Lebenszeichen vom Kragenhof 7. April 2022
  • Klasse 8d auf dem Kragenhof 29. September 2021
  • Die 8c im "Urlaub von Corona" - ALL auf Gut… 18. Mai 2021
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Projekt „Jugend & Wirtschaft“
Studienfahrt des Q1-Leistungskurses Deutsch nach Weimar »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg