• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Immer das Positive im Menschen gesehen

20. Dezember 2016 in kurz notiert
Drei Schulleiter, die seit 1973 die Geschicke der Engelsburg lenken: Schwester Maria Barbara Schneiders (m.) mit ihrer Nachfolgerin Schwester Maria Ignatia Langela und deren Nachfolger Dieter Sommer, der das Gymnasium bis heute führt. Foto: SMMP/Bock
Drei Schulleiter, die seit 1973 die Geschicke der Engelsburg lenken: Schwester Maria Barbara Schneiders (m.) mit ihrer Nachfolgerin Schwester Maria Ignatia Langela und deren Nachfolger Dieter Sommer, der das Gymnasium bis heute führt.

Frühere Schulleiterin Sr. Maria Barbara Schneiders feiert ihren 90. Geburtstag

Die frühere Schulleiterin des Engelsburg-Gymnasiums, Schwester Barbara Schneiders, feierte am Dienstagmorgen im Bergkloster Bestwig ihren 90. Geburtstag. Zu den Gratulanten gehörten ihre Nachfolgerin Schwester Maria Ignatia Langela sowie der jetzige Schulleiter Dieter Sommer.

Schwester Maria Barbara leitete die Engelsburg von 1973 bis 1990. Geboren in Prüm in der Eifel trat sie 1948 als 21-jährige Frau in die Ordensgemeinschaft ein, studierte wenig später Deutsch und Latein auf Lehramt und kam bereits 1957 als Referendarin an die Engelsburg. 1971 verstärkte sie das Schulleitungsteam, 1973 übernahm sie die Aufgabe als Direktorin.

Schwester Maria Barbara Schneiders im Kreise ihrer Familie: mit Schwester, Schwager, ihrem Neffen und seiner Frau. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Schwester Maria Barbara Schneiders im Kreise ihrer Familie: mit Schwester, Schwager, ihrem Neffen und seiner Frau.

„Als ich 1972 an die Schule kam, die damals noch reines Mädchengymnasium war, hatten wir 680 Schülerinnen“, hat Schwester Maria Ignatia recherchiert. Und sie fuhr fort: „Unter Deiner Leitung ist die Koedukation eingeführt worden. Die Schülerzahl stieg auf 1200.“ Ein Niveau, das die Engelsburg in etwa bis heute hält.

Phänomenales Namensgedächtnis

Allen sei vor allem das phänomenale Namensgedächtnis von Schwester Maria Barbara in Erinnerung, erklärte Schwester Maria Ignatia in ihrer kleinen Laudatio vor rund 50 Gästen. Dazu gehörten auch viele ehemalige Lehrerinnen und Lehrer der Engelsburg. „Ich erinnere mich genau: Bei den Sextaner-Anmeldungen wurden die Eltern mit ihren Sprösslingen in Klassen eingewiesen. An der Tür hast Du Dir die Namen sagen lassen, Deine Rede vor einer voll besetzten Klasse gehalten. Danach bist Du zur Tür gegangen und hast Eltern und Kinder mit Namen verabschiedet. Unglaublich.“

Außerdem habe es Schwester Maria Barbara immer verstanden, das Positive im Menschen zu sehen. Im Bonifatiusboten, der Kirchenzeitung des Bistums Fulda, hieß es anlässlich ihrer Verabschiedung 1990, dass sie geprägt sei „von Demut, Bescheidenheit, Großmut und Herzenswärme“ und dass sie eine „natürliche Autorität“ ausgestrahlt habe.

Nach Ihrer Pensionierung blieb Schwester Maria Barbara bis 2011 im Kasseler Schwesternkonvent, zuerst noch mit wenigen Unterrichtsstunden als Latein- und Deutschlehrerin. „Dann hast Du täglich, bei Wind und Regen und Kälte und Schnee Besuche in der Stadt bei alten und kranken Menschen gemacht“, blickte Schwester Maria Ignatia zurück.

Seit dem Herbst 2011 verbringt Schwester Maria Barbara ihren Lebensabend im Bergkloster Bestwig. Schöne Erinnerungen seien die beste Altersversorgung, erklärte ihre Nachfolgerin, die 2006 noch für einige Jahre die Schulleitung an einem Gymnasium in Halle an der Saale übernahm und inzwischen auch im Bergkloster lebt. Von den positiven Erinnerungen an die Engelsburg zehren beide Ordensfrauen bis heute.

Weitere Artikel:
  • Abschied von Sr. Barbara 9. November 2023
  • Mit Engelsflügeln in die Zukunft: Die Engelsburg… 31. Januar 2025
  • Die Kirche geht raus 2. Oktober 2024
  • SMMP Schulpreis – Engagement lohnt sich! 24. März 2025
  • Engelsburg gewinnt den Wettbewerb "SMMP verbindet" 9. Februar 2025
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Musikalische Klimax
Hessische Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg