• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Vor 70 Jahren in den Orden eingetreten

6. Juni 2018 in kurz notiert
Feierlicher Einzug zum Festgottesdienst im Bergkloster Bestwig. Schwester Maria Barbara (vorne rechts) gehört in diesem Jahr zu den Ordenmsjubilarinnen. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Feierlicher Einzug zum Festgottesdienst im Bergkloster Bestwig. Schwester Maria Barbara (vorne rechts) gehört in diesem Jahr zu den Ordenmsjubilarinnen.

Schwester Maria Barbara Schneiders feiert seltenes Jubiläum

Die frühere Leiterin des Engelsburg-Gymnasiums, Schwester Maria Barbara Schneiders, ist vor 70 Jahren in die Ordensgemeinschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel eingetreten. Jetzt feierte sie dieses seltene Jubiläum im Bergkloster Bestwig.

„Es geht nicht um das Sein, sondern um das Werden“, erklärte Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow bei der zentralen Feier am vergangenen Wochenende. Das Zitat Martin Luthers erinnere daran, dass man niemals vollkommen, niemals am Ziel sei, sondern immer auf dem Weg. Das gelte auch für den Weg der eigenen Berufung, den jede Ordensfrau gehe.

Insgesamt blicken in diesem Jahr 21 Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel auf 70, 65, 60, 50, 40 oder 25 Jahre Ordensleben zurück. „Das sind über 1000 Jahre Ordensleben. Und jede Jubilarin hat ihre eigene Geschichte. Jede hat mit ihrem Leben ein eigenes Zeugnis vor Gott abgelegt“, so Pater Maurus Runge in seiner Predigt während des Festgottesdienstes. Der Mönch aus der Abtei Königsmünster in Meschede zelebrierte die Messe gemeinsam mit Rektor Bernd Kucklick aus dem Bergkloster Heiligenstadt sowie Abt Friedhelm Tissen aus der Abtei Kornelimünster.

Gymnasium wuchs von 680 Schülern auf 1200 Schüler an

Schwester Maria Barbara leitete das Engelsburg-Gymnasium von 1973 bis 1990. In ihrer Zeit wurde an der früheren, reinen Mädchenschule die Koedukation eingeführt. Die Schülerzahl stieg dadurch von 680 auf 1200 an. Auf diesem Niveau liegt sie bis heute.

Zehn Jubilarinnen nahmen an der großen Feier im Bergkloster Bestwig teil. Auch Sr. Maria Barbara Schneiders (vorne rechts). Generaloberin Sr. Maria Thoma Dikow (stehend, 4.v.l.) und Provinzoberin Sr. Johanna Guthoff (stehend, 2.v.r.) gratulieren. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Zehn Jubilarinnen nahmen an der großen Feier im Bergkloster Bestwig teil. Auch Sr. Maria Barbara Schneiders (vorne rechts). Generaloberin Sr. Maria Thoma Dikow (stehend, 4.v.l.) und Provinzoberin Sr. Johanna Guthoff (stehend, 2.v.r.) gratulieren.

Erst bei der Feier ihres 90. Geburtstages im vergangenen Jahr würdigte ihre Nachfolgerin als Schulleiterin, Schwester Maria Ignatia Langela, die Leistungen der Jubilarin. Dazu gehöre auch die persönliche Zuwendung zu den Schülern und ihren Eltern. „Ich erinnere mich genau: Bei den Sextaner-Anmeldungen wurden die Eltern mit ihren Sprösslingen in Klassen eingewiesen. An der Tür hast Du Dir die Namen sagen lassen, Deine Rede vor einer voll besetzten Klasse gehalten. Danach bist Du zur Tür gegangen und hast Eltern und Kinder mit Namen verabschiedet. Unglaublich“, so Schwester Maria Ignatia.

Bis 2011 lebte Schwester Maria Barbara noch in dem Kasseler Schwesternkonvent. Sie hatte eine neue Aufgabe darin gefunden, alte und kranke Menschen zu besuchen und zu begleiten. Seit sieben Jahren verbringt sie ihren Lebensabend nun mit 80 Mitschwestern und vielen guten Erinnerungen an ihre Kasseler Zeit im Bergkloster Bestwig.

Weitere Artikel:
  • Abschied von Sr. Barbara 9. November 2023
  • Die Kirche geht raus 2. Oktober 2024
  • SMMP Schulpreis – Engagement lohnt sich! 24. März 2025
  • Engelsburg gewinnt den Wettbewerb "SMMP verbindet" 9. Februar 2025
  • Von radikalen Kräften in unserer Gesellschaft… 20. Februar 2024
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Athleten trotzen hochsommerlichen Temperaturen beim Triathlon
Schulschachturnier »



Termine

  • 16.06.2025
    Sozialpraktikum
  • 04.07.2025
    Zeugnisausgabe
  • 07.07.2025
    Sommerferien
  • 18.08.2025
    Erster Schultag
  • 19.08.2025
    Einschulung der neuen 5er

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg
  • Wir suchen einen Praxiskoordinator in Bestwig
  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Der Schöpfung lauschen 
  • Erasmus-Büro SMMP erhält Bestnote
  • Neue Aufgabe für Irina Rebbe
  • Schwester Maria Georgia Lemming ✝︎
  • „Von Ihrer Glaubensbegeisterung können hier viele lernen“

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg