• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Die Klasse 8 c auf dem Kragenhof

8. September 2018 in kurz notiert

Als Lehramtsstudentinnen der Universität Kassel haben wir im Rahmen unserer SPS I am ALL-Projekt des Engelsburg Gymnasiums Kassel teilgenommen. Einer der Projektverantwortlichen Ralf Speckmann wurde uns, nachdem wir uns für die Teilnahme am Projekt entschieden, als Mentor zur Seite gestellt. Diese Aufgabe erfüllte er sehr gewissenhaft und stand uns mit Rat und Tat zur Seite. Kurz vor Beginn des Projektes waren wir uns überhaupt nicht sicher, mit welchen Erwartungen wir auf das Gut Kragenhof starten sollten.

Allerdings können wir nun, nach 9 Tagen auf dem Hof, sagen, dass Wünsche in Erfüllung gegangen, aber auch Sorgen Realität geworden sind. Wir beide hätten nicht gedacht, dass der Alltag im Projekt so anstrengend werden würde wie er tatsächlich ist.

Anfangs fiel es den SuS schwer, die eigenen Bedürfnisse in Einklang mit denen der anderen zu bringen und sich selbst auch einmal zurückzunehmen. Im Laufe der zwei Wochen fiel es jedoch immer leichter für die SuS, auf die anderen zu achten und für das gemeinsame Wohl zu sorgen. Die Schülerinnen und Schüler wachsen an ihren Aufgaben und begreifen mehr und mehr, worauf es bei diesem Zusammenleben ankommt. Schade, dass das Projekt zu Ende ist, wenn gerade alles so gut funktioniert.

Im Großen und Ganzen können wir sagen, dass das Leben auf dem Gut Kragenhof sehr angenehm ist, man hat auch als Praktikant die Möglichkeit und den Raum, sich zurückzuziehen und sich eine Auszeit zu nehmen. Die alltägliche Anstrengung, mit der das Leben hier verbunden ist, sollte nicht unterschätzt werden. Aber umso schöner ist es, wenn man merkt, dass man mit seiner Anwesenheit etwas (Gutes) bei den Schülern auslösen kann.

Unsere Aufgaben im ALL-Projekt bezogen sich auf die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler beim täglichen Richten der verschiedenen Mahlzeiten, beim Kochen und Zubettgehen. Außerdem haben wir oftmals den Frühsport übernommen und uns auch für die abendliche Freizeit einige Dinge wie Spazierengehen, Stockbrot machen oder Fußball spielen, einfallen lassen. Diese Angebote wurden immer dankbar angenommen. Beim Activity oder WOP (Wahrheit oder Pflicht) spielen, hatten wir die Möglichkeit, die Schüler kennenzulernen. Dadurch konnten wir die typische Lehrerrolle ablegen, welche wir im ersten Teil unseres Praktikums beim Unterrichten an der Engelsburg einnahmen.
Wir haben die Klasse 8c sehr lieb gewonnen und die Arbeit mit den beiden Klassenlehrern Johannes Knauf und Sylvia Grabarczyk, sowie dem Sozialarbeiter Jan Halm, genossen.

Für alle Interessierten, die Lust auf einen abwechslungsreichen Alltag und spannende pädagogische Erfahrungen haben, ist das ALL-Projekt genau das Richtige!

Juliane Klitzsch und Laura Ludwig

Weitere Artikel:
  • Lebenszeichen vom Kragenhof 7. April 2022
  • Klasse 8d auf dem Kragenhof 29. September 2021
  • AUDIOWALK DER KLASSE 10c 30. Januar 2022
  • Die 8c im "Urlaub von Corona" - ALL auf Gut… 18. Mai 2021
  • Klasse 8c auf dem Kragenhof 4. Dezember 2024
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Quark, Gurke, Glaube, Liebe
Mini Marathon 2018 »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg