• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Politik hautnah erleben und kennenlernen

7. November 2018 in kurz notiert

Bewertung der Kandidaten
Der bunteste Jahrmarkt, den die Politik je gesehen hat!

Wir, die Klasse 8d, waren am Donnerstag vor den Herbstferien in der Cross-Jugend-Kultur-Kirche bei einem Projekt des Kassler Jugendrings. Dort haben wir die Politiker, der diesjährigen Landtagswahl kennengelernt und sie in einem Boxring der besten Argumente gegeneinander „kämpfen“ lassen. Zudem haben wir noch Workshops aktueller Themen bearbeitet und Plakate, Videos oder einen Beitrag im Radio erstellt.

Die Klasse 8d während der Veranstaltung
Folgende Workshops wurden mit jeweils vier Personen aus unserer Klasse belegt:

1.) Freiträume? Wie wollen wir in der Öffentlichkeit miteinander leben – Frage dazu: Was sagen die Politiker, dass Kameras die Privatsphäre einiger Leute stören?

2.) Nachhaltig leben – „Her mit dem guten Leben für alle!“ Frage dazu: Was möchte ihre Partei tun, damit die Menschen nachhaltiger leben?

3.) „Family Guy? What?“ Was heißt Familie heute eigentlich?
Frage dazu: Was halten die Politiker von nicht klassischen Familien?

4.) „Zeig mal Respekt, Alter“ – Warum wir mehr Toleranz brauchen
Frage dazu: Welche Arten von Diskriminierung gibt es?

5.) „Work‘ n Travel to Future 4.0“ Die Auswirkung technischer Entwicklung auf unser Leben.
Frage dazu: Wie sollen wir auf unser zukünftiges Berufsleben vorbereitet werden, wenn die technischen Voraussetzungen nicht erfüllt sind?

6.) „Newless?“ Interessante Nachrichten und Infos für Jugendliche selber machen. Frage dazu: Wie wollen die Politiker die Nachrichten für Jugendliche gestalten?

7.) „Reclaim The City!“ – Wie junge Menschen Stadt gestalten können.

8.) Aufbruch in ein ökologisches Zeitalter!? Los geht‘s!

9.) Radioreporter*in: Mit dem Mikro auf O-Ton-Jagd!

10.) „Politik? Partizipa… was?“ Muss das kompliziert und langweilig sein?

Alles in allem war es ein sehr schöner, spannender und abwechslungsreicher Projekttag. Im Nachgang haben wir in der Klasse noch über die Politiker gesprochen und uns mit der Landtagswahl beschäftigt.

Noch eine Schätzfrage, themenbezogen zum Abschluss, von Anastasia: „Werden 12.000 Kaffeebecher (to go) pro Stunde in Deutschland in den Müll geworfen?“

Antwort: Falsch… 320.000 Kaffeebecher (to go) landen pro Stunde in Deutschland im Müll!

Lösung für das Problem: Haben Sie das gedacht? Ist es nicht erschreckend?! – Wir haben uns mit dem Thema beschäftigt und probiert Lösungen zu finden:

1. Kaffee zuhause trinken
2. Tasse selbst mitbringen
3. Recycling System einbringen

Vielleicht konnte ich Sie anregen, demnächst auch umweltbewusster zu leben.

Ein Bericht von Hrajr, Noah und Anastasia (8d)

Weitere Artikel:
  • Austausch mit Politiker*innen kurz vor der Bundestagswahl 29. September 2021
  • Klasse 8c auf dem Kragenhof 4. Dezember 2024
  • 50-, 51- und 52-jähriges Abiturjubiläum 20. September 2022
  • Bildungskonzepte und Bildungsföderalismus auf dem Prüfstand 19. Mai 2022
  • ALL: Die 8b rappt auf dem Kragenhof 1. Dezember 2022
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Zwei erste Preise im Schreibwettbewerb
Auf Wiedersehen bis zum nächsten Jahr in Brisbane »



Termine

  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg