• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Hessen-Finale Jugend debattiert: Top 3 von 17.600 Teilnehmern!

14. Juni 2019 in kurz notiert

Ganz rechts auf dem Podium: Julis Ernst
„Der Diskurs und die Debatte sind unverzichtbar für unser demokratisches Grundverständnis“ sagte Katja Marx, Chefredakteurin des hr-Hörfunks und Jurymitglied des Hessen-Finals von Jugend debattiert. Alle 300 Zuschauer, zu denen auch der hessische Kultusminister Lorz gehörte, stimmten zu und erwarteten gespannt das Finale. Vor diesem Publikum in der Aula des Goethe-Gymnasiums in Frankfurt am 10. Mai sollte nun Engelsburg-Schüler Julius Ernst (10a) auf höchstem Niveau mit zwei weiteren Mitstreitern und einer Mitstreiterin argumentieren, ob in der Europäischen Union alle Schüler und Schülerinnen weiterführender Schulen für mindestens ein halbes Jahr in einem anderen EU-Staat zur Schule gehen sollen.

Ein langer Weg lag hier bereits hinter Julius: Seit Beginn der 9. Klasse ist er Teilnehmer der Debattier-AG und zeigte stets Leidenschaft und Können im Argumentieren gegen Mitschüler und Mitschülerinnen. Im Frühjahr nahm das Engelsburg-Gymnasium zum ersten Mal überhaupt am Jugend debattiert-Wettbewerb teil und dort siegte Julius direkt in der Regionalqualifikation. Die Nachmittage in der AG haben sich also gelohnt (und die Debattier-AG freut sich übrigens immer über neue Mitglieder). Als nächste Hürde stand die Nordhessen-Qualifikation in Fulda. Auch hier setzte sich Julius durch und gehörte damit zu den besten vier von insgesamt 17.600 hessischen Schülern und Schülerinnen, die am Jugend-debattiert-Programm in diesem Schuljahr teilgenommen haben.

Die Final-Debatte war hochklassig und wurde im live-Stream von HR online übertragen. Julius Ernst debattierte aus der Contra-Perspektive und überzeugte insbesondere durch Ausdrucksvermögen, Überzeugungskraft und Sachkenntnis. Die Jury bewertete allerdings zwei andere Finalisten um Haaresbreite besser und merkte an, dass Contra die schwierige – weil verteidigende – Pro-Argumentation nicht wirklich nachhaltig in ihrer Position attackieren konnte. Nichtsdestotrotz bescheinigte Katja Marx allen Teilnehmern, dass es „sehr beeindruckend war, mit welcher Tiefe, Ernsthaftigkeit und Leidenschaft die Jugendlichen hier argumentiert haben“. Ein tolles Lob am Ende für Julius, der das Engelsburg-Gymnasium großartig vertreten hat.

Henning Eickmeyer (Jugend debattiert-Schulkoordinator des Engelsburg-Gymnasiums)

Weitere Artikel:
  • Schulentscheid von "Jugend debattiert" 25. Januar 2023
  • Unsere Bundessiegerin von "Jugend debattiert" 11. Juni 2023
  • Debattieren: Engelsburg-Schüler gewinnt Regionalentscheid 4. März 2022
  • Engelsburg verteidigt Titel im Regionalentscheid… 16. Februar 2023
  • 50-, 51- und 52-jähriges Abiturjubiläum 20. September 2022
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Einladung zur Premiere: „Nach Andorra“
“Beheimatet euch!” Abitur 2019 – Feierliche Zeugnisausgabe »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg