• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Alle Jahre wieder …

25. Dezember 2019 in kurz notiert

Das Vororchester unter der Leitung von Kathrin Vogler und Mirko Moeller
…laden die Musik – Ensembles der Engelsburg zum Weihnachtskonzert ein, was mittlerweile eine sehr schöne Tradition in der Advents–Zeit ist. Das Vororchester unter der Leitung von Frau Vogler eröffnete das Konzert mit der Wassermusik von Händel, anfangs etwas zögerlich, jedoch verflog die Unsicherheit und das Orchester spielte freudig auf. Als zweites Stück spielte das Orchester „Bist du bei mir“ von Gottfried Heinrich Stölzel. Die heute gehörte Version ist ein Arrangement von Herrn Möller, der auch selber dirigierte.

Nach diesem freudigen Einstieg hat uns der Unterstufenchor unter der Leitung von Herrn Rüttjes zuerst mit klassischen Weihnachtsliedern, wie „Stille Nacht“ und „Stern über Bethlehem“, weiter auf das kommende Fest eingestimmt. Mit Rentier-Geweihen auf den Köpfen sang der Chor „Jingle Bells“, bei dem das begeisterte Publikum im Refrain anfing mitzuklatschen. Dass der Unterstufen-Chor nicht nur singen kann, sondern auch schauspielerische Qualitäten hat, bewiesen die SchülerInnen bei ihrem letzten Stück; „Rudolph, the red-nosed raindeer“ wurde nicht nur gesungen, sondern auch schauspielernd dargeboten.

Der Unterstufenchor unter der Leitung von Dominik Rüttjes
Der Popchor „Skyligths“ unter der Leitung von Mirko Moeller
Der Kammerchor unter der Leitung von Anselm Wegener und Tillmann Eller
Das Schulorchester unter der Leitung von Kathrin Vogler (Fotos: A. Reiss / SMMP)

Premiere feierte ein neues Ensembles, der Popchor Skylights, unter der Leitung von Hernn Möller. Als erstes Lied sangen sie sehr überzeugend und sicher „Angels“ nach H. Smart und F. Mendelssohn-Bartholdy. Aus dem Film ´Aladin´ wurde dann Speechless“ gesungen. Für mich persönlich war dieser Auftritt eines der Highlights dieses Abends. Lara Marie Siegmann und Fiona Reitze sangen jeweils einen Solopart, außerdem wurde der Chor bei diesem Stück von Wiebke Heiser (Violine) und Sophie Geismann (Cello) begleitet.

Das letzte Stück „Stand upon the Rock“ zeigte die stimmliche Breite des Popchores noch einmal sehr deutlich. Der lang anhaltende Applaus, als sie die Bühne verließen, belegte die gelungene Premiere und die Begeisterung des Publikums.
Wie in jedem Jahr betrat der Kammerchor die abgedunkelte Kreuzkirche mit einem Teelicht vor sich, dieses Jahr mit dem Lied „All Praise to Thee“. Herr Eller dirigierte dann im Altarraum den Schluss des Liedes. Durch das Stück „Riu , riu, chiu“ begaben wir uns erst nach Spanien, bevor uns der Chor mit „Jul, jul, stralande jul“ unter der Leitung von Herrn Wegener in den hohen Norden entführte.

Nach diesen Ausflügen holte uns der Chor mit „Weihnachten- bitte wenden“ von Lorenz Maierhofer wieder zurück nach Kassel und auf den Boden der Tatsachen. Der Kammerchor erhielt einen großen Applaus für seinen Auftritt. Bevor das Schulorchester gemeinsam in dem Altarraum spielte, gab es ein Bläser-Solo von der Balustrade, das mit „Hark, the Herald Angels sing“ die Weihnachtsbotschaft in die Welt rief.

Durch das Stück „Sleepers Wake“ von Bach zeigte das Orchester unter der Leitung von Frau Vogler seine vollkommene musikalische Breite. Bei „Gabriel´s Oboe“ aus dem Film ´The Mission´ brillierte Sophie Geismann mit einem Solo am Cello in Begleitung der Streicher. In der Kreuzkirche war es ganz still geworden, denn die Hörer wurden auf eine sinnliche und träumerische Reise entführt. Mit dem letzten schwungvollen Lied „Sleigh Ride“ kehrte die fröhlich aufgeregte Weihnachtsstimmung wieder zurück.

Nachdem der letzte Ton verklungen war, brandet tosender Applaus auf und zeigte damit die Begeisterung des Publikums für dieses rundum gelungene Weihnachtskonzert der Engelsburg. Nach dem traditionellen gemeinsamen Schlusslied „Tochter Zion“, was den Abend noch einmal auf eine ganz besondere Weise enden ließ, verließen wir alle die Kirche und begaben uns in weihnachtlicher Stimmung ins Wochenende.

Helen Koch

Weitere Artikel:
  • Christmas Songs of Joy 9. Dezember 2022
  • Von Herzen gegeben 19. Dezember 2022
  • 50-, 51- und 52-jähriges Abiturjubiläum 20. September 2022
  • Fest der Musik und Vielfalt 18. März 2025
  • Abschied von Günther Kirchner 24. März 2023
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« 2. Runde erreicht – Hessische Schulschach-Mannschafts-meisterschaft 2019/2020
Herzlichkeit statt Pünktlichkeit »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg