• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Endlich wieder gemeinsamer Unterricht!

26. Mai 2020 in kurz notiert
Die Klasse 6d nimmt lebhaft am Deutschunterricht teil – und hält Abstand.

Endlich ist unsere Schule wieder mit Leben erfüllt! Seit dem 18. Mai sind alle Jahrgangsstufen wieder im Unterricht und die Freude über das Wiedersehen war auf allen Seiten groß. Nach der langen Abwesenheit ist die Aufnahme des Schulbetriebs wie ein Silberstreif am Horizont. Vom Normalzustand ist der Schulbetrieb allerdings noch weit entfernt. Unsere Organisationsleiterin Frau Krauledat-Haag hat die Herkulesaufgabe gestemmt, einen Stundenplan zu erstellen, der allen Corona-Regelungen gerecht wird. Die Lerngruppe werden geteilt unterrichtet, so dass niemals mehr als 15 Schülerinnen und Schüler in einem Klassenraum sind. Sie sitzen mit genügend Abstand; jeder an einem eigenen Tisch.

In Fluren und Treppenhäusern herrscht Maskenpflicht. Aber nicht nur das, alle Wege innerhalb der Schule sind so durchorganisiert, dass möglichst wenige eng aneinander vorbei gehen müssen. Alle Treppenhäuser sind als Einbahnstraßen gekennzeichnet. Jeder Klassenraum wird über einen festgelegten Weg erreicht und wieder verlassen.

Doch wie erleben die Schülerinnen und Schüler diese neue Art des Unterrichts? Die sind erstmal froh, ihre Klassenkameraden und -kameradinnen wiederzusehen. Auch wenn alles auf Abstand bleiben muss – in der Gemeinschaft lernt es sich doch besser. Die Klasse 6d jedenfalls äußert sich positiv – es sei schön, dass die Schule wieder angefangen hat. Im Deutschunterricht bei Klassenlehrer Sebastian Schmitz arbeiten sie aufmerksam mit. Gibt es jetzt nur noch Frontalunterricht? Nein – auch ein wenig Partner- oder Gruppenarbeit sei möglich, wenn sich alle an die Abstandsregeln halten.

Auch auf dem Schulhof heißt es, Abstand halten. (Fotos: A. Reiss SMMP)

Draußen auf dem Schulhof sieht man immer nur kleinere Schülergruppen, da die Pausenzeiten individuell gestaltet werden, um das Gewimmel der großen Pause zu vermeiden. Auch hier verhalten sich im Großen und Ganzen alle vernünftig; wenn man sich doch ein wenig zu nahe kommt, genügt eine freundliche Erinnerung, um den Abstand wieder herzustellen.

Denn alle sind von dem Gedanken erfüllt, dass sich diese Krise überwinden lässt, indem alle aufeinander achten. Auf dass wir dann irgendwann mal wieder eine richtig schöne und laute große Pause auf dem Schulhof haben…

Angela Reiss

Weitere Artikel:
  • Erster Schultag 23. August 2022
  • Abiturprüfungen 2021 10. Juni 2021
  • Projektwoche: Die Klasse 5c stärkt den Zusammenhalt 14. Juli 2021
  • Guter Start für unsere neuen 5er 5. September 2021
  • Gedenkminute für die Ukraine 5. April 2022
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Achtung! Verkehrssituation an der Engelsburg
Informationen der Schulleitung »



Termine

  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg