• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Endlich wieder in der Schule!

2. März 2021 in kurz notiert
Gemeinsam Englisch lernen geht doch besser! Die 5a im Wechselunterricht mit ihrer Lehrerin Christine Koplin (Foto: Reiss/SMMP)

Seit letzter Woche sind nun unsere 5. und 6. Klassen sowie die Q2 wieder im Präsenzunterricht – natürlich mit strengen Vorsichtsmaßnahmen und bei den Kleinen im Wechselunterricht. Wie gelingt das und wie ist die Stimmung?

An unserer Schule findet der Wechselunterricht im Wochenwechsel statt, d. h. die Klassen wurden in A- und B-Gruppen aufgeteilt und es ist immer nur eine Hälfte der Klasse in der Schule. Die andere bekommt in der jeweiligen Woche einen Wochenplan für zu Hause. Die Schüler und Schülerinnen unterstützen und informieren sich gegenseitig in Lerntandems, so dass immer eine bzw. einer, der in die Schule durfte, mit einem Zuhausegebliebenen verbunden ist.

Von Normalität kann zwar noch nicht die Rede sein, aber trotzdem ist die Stimmung gut! Der große organisatorische Aufwand lohnt sich, denn alle Schülerinnen und Schüler sind doch sehr erleichtert, sich wieder in der Schule treffen zu können. Hier ein paar ausgewählte Statements:

“Das Schönste was daran ist, dass wir wieder in die Schule können, ist: Man kann sich melden, ohne eine Taste zu drücken, also man meldet sich einfach so mit der Hand, man kann einfach was sagen, ohne eine Taste zu drücken also (…)., Man ist in der Pause nicht so alleine, man kann Spiele mit anderen spielen (natürlich nur wenn sie Corona freundlich sind) und man muss nicht immer vorm Computer sitzen und tippen“ Justus (5a)

„Es ist ein seltsames Gefühl, wieder neu zu lernen, dass die Welt nicht 4 Wände, nicht 3 Einwohner und mehr als 2 Beschäftigungen hat. Deshalb bin ich froh, wieder einmal in die Schule gehen zu können“ Julius (Q2)

„Ich bin sehr glücklich darüber, wieder in die Schule zu gehen! Es ist schön auch mal wieder seine Freunde zu sehen, wenn auch nur die Hälfte. Zu Hause zu sein ist blöd, ich habe zwar Geschwister, die aber leider alle außer Haus sind und deshalb bin ich wie ein Einzelkind . Ich habe meine Freunde sehr vermisst, wie alle vermutlich.“ Charlotte (5a)

„Ich finde es schön, dass ich endlich meine Freunde wiedersehen kann und fühle mich für die Klausurenphase besser vorbereitet, allerdings sind die Tage auch wieder anstrengender geworden.“ Wiebke (Q2)

„Alles war fast wie vor den Ferien, nur dass leider die halbe Klasse gefehlt hat. Dafür konnten die Lehrer einen öfter drannehmen. (…) Das war toll. Den normalen Schulunterricht mag ich aber trotzdem lieber als Home-Schooling und Wechselunterricht.“ Tamina (5b)

Die Tage sind vorbei, an denen man kaffeeschlürfend und in Schlafanzughose vorm Bildschirm saß. Etwas schade, aber es ist schön, Menschen zu treffen und wie gewohnt lernen zu können.“ Joana (Q2)

„Ich freue mich in der Schule am meisten auf meine Freunde, wenn wir endlich wieder zusammen lernen können. Und darauf, dass man, wenn man eine Frage hat, nicht immer warten muss, bis die Lehrer einem zurückschreiben. (…) Also ich fand Homeschooling nicht schlimm, aber jetzt reicht es und ich freue mich, wieder in der Schule sein zu können.“ Laura (6c)

„Am meisten freue ich mich auf die Zeit, wo man alle wieder in der Schule sieht.“ Eliana (5a)

Angela Reiss

Weitere Artikel:
  • Wechselunterricht der Q2 ab Montag, 03.05. 29. April 2021
  • Wechselunterricht ab Freitag, 21.05.2021 19. Mai 2021
  • Präsenzunterricht der Jahrgänge 5, 6 und Q2 ab… 31. Mai 2021
  • Begegnungsnachmittag für unsere neuen Fünfer 20. Juli 2022
  • Herzlich willkommen! Unsere neuen 5er sind da 8. September 2022
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Öffnung der Cafeteria
Auf dem Weg zum Abi: Interview auf FFH »



Termine

  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg