• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

ALL-Projekt der 8b auf dem Kragenhof

9. Juni 2021 in kurz notiert

Wieder einmal konnte ein ALL- Projekt auf dem Kragenhof stattfinden. Besondere Zeiten erfordern besondere Entscheidungen. So konnte auch bei diesem Durchgang mithilfe eines ausgeklügelten Hygienekonzeptes, einer häuslichen Quarantäne vorweg und einer PCR-Testung unser Projekt stattfinden und wir konnten dem Lockdown entfliehen.

Unser Dank gilt den Schüler*innen der 8b und Ihren Eltern, der Schulleitung, Dr. Thomé, dem Klassenleitungsteam Herr Müller & Frau Müller, den Studierenden Jonathan Berning & Katharina Heckmann! Ohne Eure Unterstützung und Bereitschaft Teil des ALL-Projekts zu sein, hätten wir die Durchführung nicht Umsätzen können.

Euer ALL-Projektleitungs-Team

Und hier ein Bericht von Jonathan Berning

Das ALL–Projekt auf dem Gut Kragenhof

Was ist das Gut Kragenhof? Das Gut Kragenhof ist ein Hof auf dem Teilnehmer des ALL–Projektes dem Lockdown und den Corona-Richtlinien entfliehen konnten. Ein Hof auf dem Schulsozialarbeiter sich verrückte Geschichten ausdenken konnten, von denen kein Teilnehmer wusste, ob diese wahr oder falsch waren. Ein Ort, an dem alle Betreuer*innen 2 Wochen lang keinen Schlaf bekamen, da diese ein Programm betreuten, welches sich regulär von 6:45 Uhr bis 22 Uhr auf Top Speed vollzog. Ein Ort, an dem Schüler*innen des Gymnasiums Engelsburg ihre Klassenkammeraden*innen zum ersten Mal seit drei Monaten wieder in Person sehen konnten, mit ihnen nonstop 2 Wochen Zeit verbringen konnten und sich eine sichtbar bessernde Klassengemeinschaft aufbaute.

Die zwei Wochen des ALL–Projektes auf dem Gut Kragenhof der Klasse 8b neigen sich nun dem Ende zu und schon gestern führten wir mehrere Diskussionen mit Schüler*innen, warum wir denn unseren Aufenthalt nicht über die geplanten zwei Wochen hinaus verlängern könnten. Die vergangenen 2 Wochen waren gefüllt mit Arbeit, Drama, Chaos und sehr viel Freude. Die Schüler*innen kümmerten sich eigenständig (mit leichter Unterstützung der Betreuer*innen) um Essen, Abwasch und alltägliche Pflichten, nahmen unter der Woche vormittags an verschiedenen Unterrichtsstunden (Gruppendynamik, Musik, Rhetorik, Religion, Sport und Englisch) und nachmittags an besonderen Projekten (Auto auseinanderschrauben, Schmuckstücke herstellen und Theater spielen) teil. Den Rest ihrer Zeit organisierten die Schüler*innen eigenständig. Da sich Corona-bedingt viele Schüler*innen lange nicht mehr in Person treffen konnten, nutzten die Schüler*innen die Zeit am Kragenhof für Gruppenspiele, sportliche Aktivitäten, um sich nachts hinter dem Rücken der Betreuer*innen auf andere Zimmer zu schleichen, Musizieren und für Gespräche, die man halt mit 13/14 Jahren so führt. Selten zogen sich einzelne Schüler*innen auf ihre Zimmer zurück. Die Aussicht darauf nächsten Montag wieder mit Onlineunterricht anzufangen, wieder physischen Abstand zu Freund*innen und Klassenkameraden*innen einhalten zu müssen und das Gruppengefühl wieder zu verlieren, stimmt hier jetzt schon niemanden mit Freude. Aber naja… wat mutt, dat mutt.

Abschließend ein paar ausgewählte Eindrücke der Schüler*innen, die als Feedback für das ALL – Projekt dienen sollen:

Das fand ich gut

„Jeder Tag war so gestaltet, dass man ihn genießen konnte und einzigartig war.“

„Die Abende mit der Klasse oder Freunden“

„Klassengemeinschaft wurde gestärkt“

„Das wir sehr viel Verantwortung selber übernehmen mussten.“

„Alltag ohne Corona“

„Die verschiedenen Projekte“

„Die Schule hat sich so für das Projekt eingesetzt.“

Das würde ich verändern

„Längerer Aufenthalt“

„Mehr Freizeit“

„Bessere Workshops“

„Abwechslungsreicheres Programm“

Das nehme ich mit

„Viele tolle Erinnerungen mit der Klasse“

„Ich glaube die ganze Klasse kommt mit einer stärkeren Klassengemeinschaft vom Kragenhof!“

„Neue Gedanken“

„Neues Wissen“

„einen Kolben“

Was ich sonst noch sagen möchte

„Ich will mich für die schöne Zeit hier bedanken.“

„Das Essen war lecker.“

Weitere Artikel:
  • Die 8c im "Urlaub von Corona" - ALL auf Gut… 18. Mai 2021
  • Einladung zum Weihnachtsbasar 22. November 2023
  • Spendenlauf 2023: Wir bringen den Hof aufs Dach 7. Dezember 2023
  • Endlich wieder Mini-Marathon! 13. September 2022
  • Projektwoche: Die Klasse 5c stärkt den Zusammenhalt 14. Juli 2021
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Präsenzunterricht für alle Jahrgänge ab Mittwoch, 09.06.2021
Abiturprüfungen 2021 »



Termine

  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg