• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Geschafft! Abitur 2021

9. Juli 2021 in kurz notiert
Gelöste Stimmung bei den Abiturientinnen und Abiturienten

Nach einer anstrengenden Prüfungsphase haben alle Abiturienten und Abiturientinnen an unserer Schule das Abitur bestanden. Obwohl dieser Jahrgang alle Prüfungen erneut unter erschwerten Bedingungen absolvierte, mit Distanzunterricht und Wechselunterricht in der Qualifikationsphase, aber mit unverminderten Prüfungsanforderungen – kein „Corona-Abitur light“. Und jetzt ist es geschafft – und wie! Es wurde die beste Durchschnittsnote erreicht, die es je an unserer Schule gab: 2,03. 35 Prüflinge erreichten eine Note mit einer 1 vor dem Komma, 32 mit einer 2. Acht mal gab es die Traumnote 1,0. Dementsprechend gelöst war die Stimmung bei der Zeugnisübergabe, die dieses Jahr in der Stadthalle Kassel stattfand.

Alle müssen vor dem Einlass warten. Sr. Maria Thoma Dikow im Gespräch mit einer Familie

„Wenn eine oder einer von Ihnen Veranstaltungsmanagement studieren möchte, dann kann ich Sie nur wärmstens empfehlen“ – so Herr Prinz in seiner Rede an unsere diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten. Gemeint war hier das Abiball-Komitee, das einen fantastischen Job gemacht hat – aber möchte man nicht dem ganzen Jahrgang zurufen: Ihr habt schon viel bewiesen, das weit über eine normale schulische Laufbahn hinausweist. Ihr seid besonders flexibel, besonders zuversichtlich, besonders hartnäckig, besonders voller Gottvertrauen, Selbstvertrauen und Vertrauen in andere. Ihr seid hart im Nehmen!

Der Religionsleistungskurs gestaltete den Gottesdienst.

Dankbarkeit und Freude war allen ins Gesicht geschrieben, als sich der Abiturjahrgang mit Familien und Lehrerinnen und Lehrern in der Stadthalle Kassel versammelte: zum feierlichen Abschlussgottesdienst mit Zeugnisübergabe – und anschließendem geselligen Beisammensein, das schon fast wieder so etwas war wie ein Abiball, wenn auch freilich nicht getanzt werden durfte.

Eine schöne Tradition: Wie jedes Jahr können sich die Abiturientinnen und Abiturienten ein Keramikkreuz aussuchen, das von Lehrerinnen angefertigt wurde.

Die Corona-Regeln einhaltend, konnte man zusammen essen und trinken und ins Gespräch kommen. Die Organisation hatte im Vorfeld einen Spagat zwischen generalstabsmäßigem Organisationstalent und absoluter Flexibilität erfordert; erst eine Woche davor stand fest, ob das Ganze überhaupt stattfinden kann – herzlichen Dank an das Abiball-Komitee, die Schulleitung alle Kooperationspartner!

Der große Festsaal der Stadthalle war gut gefüllt.

Sr. Maria Thoma Dikow war zu Gast und erinnerte in ihrer Rede daran, dass in der Schule nicht nur Noten und in weiteren Leben nicht nur Leistungen zählen, sondern wie wir miteinander umgehen.

Für die Absolventen sprach Jacob Müller und gestaltete seine Rede wie eine Abiturklausur: „Anforderungsebene III: eine eigene Haltung und Orientierung finden“ Nun komme es darauf an, diese anspruchsvolle Gestaltungsfreiheit im Leben umzusetzen. Humorvoll bedankte er sich beim Kollegium für die Unterstützung, wenn „im Distanzunterricht nicht nur das Netz zusammenbrach“.

Jacob Müller spricht für den Abiturjahrgang.

Frau Dr. Eggenweiler ehrte im Namen des Ehemaligen- und Fördervereins Schülerinnen und Schüler für herausragendes schulisches Engagement. Der Preis ging an Nils Blaschke, Antonia Gutmann, Isabel Kampe,  Helena Plümacher, Evelyn Denise Reger, Felix Sajon, Louisa Schmidt und Mia Wiebel.

Herr Prinz gab zu bedenken, wie schwierig es sei, Schülerinnen und Schüler auf die Zukunft vorzubereiten. Dazu müsse man ja erstmal wissen, wie diese aussehe. Aber man müsse es nicht unbedingt wie Karl Valentin sehen („Die Zukunft war früher auch besser.“). Angesichts der Fähigkeiten, die dieser Jahrgang schon gezeigt hat, könne man durchaus optimistisch sein. All dies habe aber niemand alleine geschafft, es sei vielmehr Erfolg einer jahrelangen Erziehungspartnerschaft mit den Eltern.

Schulleiter Thorsten Prinz (Fotos: Reiss / SMMP)

Zum Abschluss formulierte Herr Prinz einen charmanten Rausschmiss: „Wir können euch jetzt nichts mehr beibringen. Geht mit Gott, aber geht – bzw. geht jetzt, aber kommt wieder!“ Die Schulgemeinschaft dankt allen Abiturientinnen und Abiturienten – und ihren Familien – für ihr Engagement und wünscht ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Hoffentlich verlieren wir sie nicht ganz aus den Augen, sondern sehen sie auf der ein oder anderen Schulveranstaltung wieder! 

Angela Reiss

Weitere Artikel:
  • „Nostalgie, Orientierungslosigkeit, Vorfreude!“ –… 22. Juli 2022
  • Abiturprüfungen 2021 10. Juni 2021
  • Abiturkampagne 2023 nun vollständig abgeschlossen 23. Juli 2023
  • Büffeln und Beten im Bergkloster 26. Februar 2024
  • Wechselunterricht ab Freitag, 21.05.2021 19. Mai 2021
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Slinkachu- Miniaturwelten an der Engelsburg
Projektwoche: Die Klasse 5c stärkt den Zusammenhalt »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg