• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Projektwoche: Die Klasse 5c stärkt den Zusammenhalt

14. Juli 2021 in kurz notiert
Geschafft! Das Ei hat den Sturz überstanden.

Endlich wieder Projektwoche! Lange mussten unsere Kurs- und Klassengemeinschaften auf alle schönen Extras wie Fahrten, Ausflüge und Projektunterricht verzichten. Diese Woche kann nun endlich die Projektwoche wieder stattfinden.

Viele Klassen nutzen sie, um nach langem Distanzunterricht die Klassengemeinschaft wieder zu stärken. In der 5c fand dazu am Dienstag ein interessanter Projekttag statt. Helena und Maja berichten:

Am heutigen Projekttag sollte sich alles um den Zusammenhalt in unserer Klasse drehen. Nach der langen Zeit des Homeschoolings lernen wir nun, wieder gemeinsam in unserer Klassengemeinschaft zusammenzuleben. In der Zeit zu Hause haben wir Schüler/innen in unterschiedlicher Art und Weise meist allein gelernt. Seit ein paar Wochen gewöhnen wir uns wieder daran, den gesamten Schulvormittag gemeinsam mit unseren Mitschüler/innen in unserer Klasse zu verbringen.

Da wir es ja nicht mehr so gewohnt sind zusammenzuarbeiten etc., haben unsere Klassenlehrer unsere letzte Schulwoche genommen, um mehr zusammenzuwachsen. An unserem Projekttag heute ging es in erster Linie um unseren Klassenzusammenhalt, den wir in Gruppenarbeiten wieder erlernen sollten. Dabei lernen wir mit Übungen, wie wir den Zusammenhalt miteinander stärken können. Von drei Übungen möchten wir berichten.

Die erste Übung (Eier – Projekt): Unsere Klasse wurde in sieben Gruppen mit drei bis fünf Schüler/innen eingeteilt. Wir hatten die Aufgabe, ein Ei mit verschiedenen Materialien so zu umbauen, dass es aus dem 1. Stockwerk aus dem Gebäude der Engelsburg geworfen werden konnte und dabei nicht beschädigt wurde. Am Anfang der Stunde hatten wir 10 Minuten Zeit, um uns in der Gruppe zu besprechen. Danach konnten wir unsere Idee am Ei umsetzen. Um festzustellen, ob wir gut und richtig gemeinsam gearbeitet haben, haben wir die ummantelten Eier aus dem 1. Stock geworfen. Ein toller Erfolg, denn fast alle Eier haben den Sturz aus dem 1. Stock überlebt. Unsere Klasse fand diese Übung wirklich sehr schön, da man sich gemeinsam abgesprochen hat und richtig zusammenarbeiten konnte.

Fotos: SMMP

Die zweite Übung (Vertrauensraupe) war schon vorausgeplant. Wir hatten den Auftrag, Augenbinden oder Ahnliches mitzubringen. Vorher wurde noch eine Mitschülerin bestimmt, welche die „Raupe“ anführen sollte. Diese Schülerin konnte als einzige sehen. Die anderen Kinder sollen sich die Augenbinden aufziehen und ab sofort dem Vordermann bzw. Vorderfrau vertrauen. Wir liefen einmal um den ganzen Schulhof und dann hoch zu unserem Klassenraum hinterher. Wir fanden dieses Projekt sehr cool, da der Zusammenhalt und das Vertrauen gestärkt wurden.

Und nun zur dritten Übung (Ball des Zusammenhalts): Dieses Spiel haben wir nun schon zweimal gespielt, da es bestimmt jedem von uns Spaß gemacht hat. Unser Klassenlehrer Herr Garcia hat uns einen Ball gegeben und damit hatten wir den Auftrag, jedem bzw. jeder Mitschüler/in den Ball zu überreichen, ohne dass dieser auf den Boden fallen darf. Anfangs lief es noch etwas holprig, doch mit der Zeit hatten wir eine Strategie, die gut geklappt hat, so dass unser Rekord 41 Sekunden erreichte. Das Spiel fanden alle richtig toll und so wiederholten wir den Spaß noch einige Male.

Helena Kleinert und Maja Todorovic

Weitere Artikel:
  • Guter Start für unsere neuen 5er 5. September 2021
  • Willst du mit mir geh'n 27. Oktober 2022
  • Rosenmontag an der Engelsburg 5. März 2022
  • ALL-Projekt der 8b auf dem Kragenhof 9. Juni 2021
  • Herzlich Willkommen an unsere neuen 5er 10. September 2023
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Geschafft! Abitur 2021
Information zum letzten Schultag »



Termine

  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg