• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Austausch mit Politiker*innen kurz vor der Bundestagswahl

29. September 2021 in kurz notiert

Am Donnerstag, 23.09.2021, haben uns die Direktkandidierenden des Wahlkreises 168  verschiedenster Parteien am Engelsburg-Gymnasium besucht.

Erschienen ist die Kandidatin der Linken, Stephanie Schury. Die Grünen wurden vertreten von Boris Mijatovic. Auch die FDP war vertreten, da der eigentliche Direktkandidat Mathias Nölke leider verhindert war, vertrat ihn Timo Evans. Die SPD erschien mit Timon Gremmels und die CDU mit Michael Aufenanger.

Geplant und organisiert wurde das Ganze von Herrn Brinkmann, welcher mit seinem Politik- Grundkurs in der Q1 die Fragen für die Diskussion vorbereitet hatte. Die Moderation übernahm dann der PoWi-Leistungskurs aus der Q1 von Herrn Junghans. Die beiden Moderatoren Laura Santamaria Volk und Michel Scherbaum leiteten die Diskussion ein und stellten gezielt Fragen an die Kandidaten. Im Zuge der Moderation wurden sie dann noch unterstützt von Max Weiler und Dario Trombello ebenfalls aus dem PoWi-LK.

Den Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen E1-Q3, welche auf der großen Treppe vor der Cafeteria gespannt der Diskussion lauschten, wurde zu Beginn die Möglichkeit gegeben, über eine anonyme Fragebox selber Fragen aufzuschreiben, welche dann im Laufe der Diskussion mit einbezogen wurden.

So wurden Themen angesprochen, die uns als Schüler*innen genau betreffen und interessieren. Es wurde Stellung zu der aktuellen Corona-Lage bezogen, aber auch über Bildung und Digitalisierung wurde viel diskutiert. Die Schüler*innen hatten so die Möglichkeit einzelne Standpunkte der unterschiedlichen Parteien kennenzulernen.

Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit Themen zu bezahlbaren Wohnraum, der Klimakrise, sowie dem Gender-Pay-Gap und der derzeitigen Außenpolitik.

Abschließend lässt sich also sagen, dass uns insgesamt die Veranstaltung sehr gut gefallen hat, da man die einzelnen Politiker*innen persönlich kennenlernen konnte und sie zu für uns interessante Themen befragen konnte.

Viele unserer Mitschüler sind dieses Jahr das erste Mal in der Lage mitzubestimmen und wählen zu gehen, da hat es uns sehr gefreut über diese Möglichkeit die Parteien mit ihren Ansichten noch mal genauer kennen zu können.

Alle übrigen Schüler*innen der Engelsburg hatten zudem die Möglichkeit am Projekt Juniorwahl teilzunehmen und konnten Ihre Stimme auf diesem Wege abgeben. Das Projekt wurde begleitend zum Unterricht durch die PoWi-Fachschaft angeboten und mit 250 Euro durch den Förderverein der Engelsburg unterstützt.

Das Ergebnis unserer Schule wird ab Montag vor dem Lehrerzimmer veröffentlicht. Wir sind gespannt, ob sich das Ergebnis unserer Schule sehr stark vom tatsächlichen Bundestagswahlergebnis unterscheidet.

Marie Rybczyk (Q1)

Weitere Artikel:
  • Bildungskonzepte und Bildungsföderalismus auf dem Prüfstand 19. Mai 2022
  • WM in Katar – Darf man überhaupt noch WM-Spiele schauen? 8. Dezember 2022
  • Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 22. Februar 2025
  • Vorlesewettbewerb 2021 12. Dezember 2021
  • Klimaschule 2024 an der Engelsburg 25. Juli 2024
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Klasse 8d auf dem Kragenhof
Anmeldung und Streaming-Link zu den Elterninformationsabenden (Aufnahme 2022) »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg