• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Debattieren: Engelsburg-Schüler gewinnt Regionalentscheid

4. März 2022 in kurz notiert
(Foto: SMMP)

Ein Projekttag zur mentalen Gesundheit als Wandertag, ein Verbot von Spielzeugwaffen oder ein Etat für das kommunale Jugendparlament?

Diese und viele weitere Themen, waren Teil des Regional-Finales von „Jugend Debattiert“, welches am 10.02.2022 ausgetragen wurde. Anlass für das Regional Finale war der europäische Wettbewerb Jugend Debattiert, ein Projekt unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, das seit 2018 auch an unserer Schule stattfindet.

Auch wenn wir in diesem Jahr durch die Corona Pandemie vor den Bildschirm gesetzt wurden, waren wir dennoch voller Tatendrang und hochmotiviert.

Mit dabei: die Schülerinnen Hanna Brosig und Mascha Grebe aus der E2 in der Altersklasse 2 (Oberstufe). Im Vorfeld hatten sie sich durch den Wettbewerb der Debattier AG für die Teilnahme qualifiziert.

Die Altersklasse 1 (Mittelstufe) wurde durch Nancy Kral und Matteo Philippi vertreten.
Sie hatten sich im Deutschunterricht zunächst als jeweils klassenintern qualifiziert und dann beim Schulentscheid der 10. Klassen als Jahrgangsbeste durchgesetzt.

Die Debatte im Schulwettbewerb drehte sich um die Frage, ob der Garagenparkplatz der Schule nun auch von der Schülerschaft benutzt werden darf. Ein Thema, das in den Wochen zuvor viele SchülerInnen und LehrerInnen beschäftigte. Auch für die vier Finalisten aus den Klassen war diese Fragestellung keine einfache. Trotzdem ließen sie sich auf die Debatte ein und durch ihre starken Argumente und den respektvollen Umgang miteinander, war die Debatte sowohl für die Jury, als auch für ihre mitfiebernden KlassenkameradInnen, die aufgrund von Corona per Teams dazu geschaltet wurden und nicht wie die anderen Jahre mit in der Aula zuschauen durften, sehr interessant. Den dritten Platz sicherte sich Jan-Luca Morkisz, den zweiten Platz teilten sich Till Monk und Matteo Philippi und der erste Platz ging an Nancy Kral.

Vorbereitet und koordiniert wurde der Wettbewerb von Lehrer Henning Eickmeyer, der die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Lehrer Stephan Eull und Schüler Julius Ernst (Q4) tatkräftig unterstützte. Sie bildeten beim Regionalfinale für unsere Schule die Jury. Die weitere Jury wurde von Lehrerinnen und Lehrern der anderen teilnehmenden Schulen vom Wihelmsgymnasium und den Schulen aus Borken und Homberg gestellt.

Nach den Hin- und Rückrunden folgte die spannende Entscheidung, wer sich bis in die Finalrunde durchgesetzt hatte. Hier konnten sich Hanna und Matteo beweisen. Während Matteo über eine erneute Schulschließung zur Eindämmung der „Corona-Pandemie“ debattierte, thematisierte Hannas Gruppe, ob der Muezzin Ruf nun auch in unserer Stadt erlaubt werden sollte.

Nach letzten hektischen Vorbereitungen begannen die Final-Debatten. Gegen eine sehr starke Konkurrenz vom Wilhelmsgymnasium erreichte Hanna eine gute Platzierung, während Matteo das Finale als Regionalsieger für sich entscheiden konnte! Beim Landesentscheid Hessen Nord, wird er nun unsere Region, zusammen mit der zweitplatzierten Schülerin des Wilhelmsgymnasiums, vertreten.

Mascha Grebe (E2), Matteo Philippi (10a) Nancy Kral (10c)

Weitere Artikel:
  • Unsere Bundessiegerin von "Jugend debattiert" 11. Juni 2023
  • Engelsburg verteidigt Titel im Regionalentscheid… 16. Februar 2023
  • Schulentscheid von "Jugend debattiert" 25. Januar 2023
  • Spendenlauf 2022 21. Juli 2022
  • Erasmus+ Programm Austausch endlich gestartet 27. April 2022
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Gegen den Krieg!
Rosenmontag an der Engelsburg »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg