• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

„So werden wir eine Einheit bleiben“

15. Juni 2022 in kurz notiert

Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow (r.) und Schulleiter Thorsten Prinz (l.) gratulieren den Engelsburg-Schülerinnen und Schülern Jorin Biedendorf, Joana Küllmer, Constantin Jung und Anna Luca Baum (v.l.) zum 3. Platz beim SMMP Schulpreis. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow (r.) und Schulleiter Thorsten Prinz (l.) gratulieren den Engelsburg-Schülerinnen und Schülern Jorin Biedendorf, Joana Küllmer, Constantin Jung und Anna Luca Baum (v.l.) zum 3. Platz beim SMMP Schulpreis.

Abiturienten schaffen Netzwerk für jetzige und ehemalige Schülerinnen und Schüler – Bergkloster Stiftung würdigt „ebg.connect“ beim SMMP-Schulpreis

Mit ihrem Projekt „ebg.connect“ wollen die vier Abiturientinnen und Abiturienten Anna Luca Baum, Joana Küllmer, Jorin Biedendorf und Constantin Jung eine Plattform schaffen, um jetzige und ehemalige Schülerinnen und Schüler des Engelsburg-Gymnasiums miteinander zu vernetzen. Die Internetseite soll schon in wenigen Wochen an den Start gehen.

Die Bergkloster Stiftung SMMP zeichnet diese Idee mit dem dritten Platz beim diesjährigen SMMP Schulpreis für Engagement aus. Der ist mit einem Preisgeld von 1000 Euro dotiert. Jetzt überreichte die Generaloberin der Ordensgemeinschaft, Schwester Maria Thoma Dikow, dem Schülerquartett die Urkunde.

„Dieses Netzwerk baut auf den Werten der Engelburg auf, an der Gemeinschaft großgeschrieben wird. Das zeigt ja auch das Schulmotto ‚Gemeinsam. Leben. Lernen.‘“, erläutert Constantin Jung. Und Schulleiter Thorsten Prinz freut sich, dass die Abiturienten mit diesem Vorhaben eine Idee aufgegriffen haben, die an der Engelsburg schon länger existiert: „Der Gedanke, die Alumni-Arbeit auszubauen, steht auch für uns als Schulleitung oben auf der Agenda.“ Dr. Monika Rack, stellvertretende Schulleiterin des Gymnasiums, habe ihn schon mit ihrer Bewerbung auf diese Stelle sehr offensiv eingebracht. Entsprechend rannten die vier 19-Jährigen bei Thorsten Prinz und Dr. Monika Rack offene Türen ein.

Oft haben sich die vier angehenden Abiturienten im vergangenen Jahr getroffen, um das Projekt ebg.connect zu realisieren. Foto: privat
Oft haben sich die vier angehenden Abiturienten im vergangenen Jahr getroffen, um das Projekt ebg.connect zu realisieren. Foto: privat

Schwester Maria Thoma Dikow sieht darin ein gutes Beispiel für den Geist an den ordenseigenen Schulen: „Sie sind nicht hierarchisch geprägt. Hier können sich Schülerinnen und Schüler mit der Schulleitung auf Augenhöhe begegnen und austauschen. Das macht unsere Bildungseinrichtungen aus.“ Sie freut sich, dass die vier Engelsburg-Schüler den Gemeinschaftsgedanken des Gymnasiums auf diese Weise fördern.

Anmeldemöglichkeit ab der neunten Klasse

Im Schulnetzwerk „ebg.connect“ sollen sich Schülerinnen und Schüler ab dem neunten Jahrgang anmelden können – ebenso alle ehemaligen Absolventinnen und Absolventen der Engelsburg. „Sie wollen wir mit dieser Website zusammenbringen und Möglichkeiten der Kontaktaufnahme schaffen“, erläutert Constantin Jung. Anna Luca Baum führt aus: „Dabei kommen zwei Perspektiven zusammen: Die jetzigen Schülerinnen und Schüler können sich an Ehemalige wenden, um nach Ausbildungs- oder Studienerfahrungen zu fragen. Das ist wichtig für die Berufsorientierung und kann im Einzelfall auch konkrete Hilfe bedeuten. Die Ehemaligen wiederum bekommen die Chance, untereinander vernetzt zu bleiben oder den Kontakt zu anderen Ehemaligen zu finden.“

Der SMMP Schulpreis für Engagement wurde 2021 zum dritten Mal ausgeschrieben.
Der SMMP Schulpreis für Engagement wurde 2021 zum dritten Mal ausgeschrieben.

Hilfreich wird das Netzwerk voraussichtlich auch beim Finden von Praktikumsplätzen werden. „Wir bieten in den neunten Klassen ein dreiwöchiges Berufsorientierungspraktikum an. Deshalb ist es sinnvoll, diesen Jahrgang schon einzubeziehen“, erklärt Thorsten Prinz. In der Einführungsphase der Oberstufe gibt es außerdem ein Sozialpraktikum. Hierfür können frühere Engelsburg-Absolventen den heutigen Schülerinnen und Schülern möglicherweise Plätze vermitteln.

„Auch für Auslandspraktika und -aufenthalte werden solche Kontakte hilfreich sein“, nennt der Schulleiter einen weiteren Aspekt. Er weiß: Nicht wenige Ehemalige leben und arbeiten heute außerhalb Deutschlands.

Das Konzept der Seite habe ihn sehr überzeugt: „Sie wird selbsterklärend sein. Und jedem bleibt es freigestellt, welche persönlichen Daten er angeben möchte.“

„Während des Projektes haben wir viel voneinander gelernt“

Um die Idee der Internetseite umzusetzen, haben die vier Schülerinnen und Schüler eine Agentur gefunden, die bereits mit dem Thema Alumni-Arbeit vertraut ist. „Alles, was wir in unseren ersten Projektskizzen stehen hatten und uns vorgenommen haben, konnte auch umgesetzt werden!“, freut sich Joana Küllmer.

Während des Projektes, das über das vergangene Jahr in der Freizeit gewachsen und entstanden ist, haben die vier Abiturienten Durchhaltevermögen und Zusammenhalt bewiesen. „Wir haben uns als Gruppe gut ergänzt und viel voneinander lernen können“, blickt Jorin Biedendorf zurück. Auch hätten die vielen guten Gespräche mit Mitschülerinnen und Mitschülern sowie der Schulleitung dazu beigetragen, sich immer wieder neu motivieren zu können. Nun freut er sich, dass die Internetseite bald an den Start geht: „Wir haben uns auf jeden Fall vorgenommen, das Ding zum Laufen zu bringen, bevor wir die Schule verlassen.“

Und Constantin Jung ist überzeugt: „Aus unserem Abi-Jahrgang sind alle dabei. Und aus den drei Jahrgängen darunter sicher auch die meisten. Das ist dann für den weiteren Ausbau des Netzwerkes schon mal ein gutes Fundament. Wir gehen als Einheit – und werden eine Einheit bleiben.“

Weitere Artikel:
  • SMMP Schulpreis – Engagement lohnt sich! 24. März 2025
  • SMMP-Schulpreise für Engagement würdigen… 18. April 2024
  • Bewerbungen zum Schulpreis für Engagement 22. September 2022
  • Jetzt bewerben für den SMMP Schulpreis 8. Juli 2021
  • Kinder sollen nicht untergehen 14. Mai 2021
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Ein Besuch lohnt sich!
Spendenlauf an der Engelsburg »



Termine

  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg