• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Aktiver Naturschutz im Rahmen des Sozialcurriculums

6. Juli 2022 in kurz notiert
„Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern!“ Eine Schülerin der 8a hilft beim Bau eines Krötenschutzzauns

Im Rahmen des Sozialcurriculums der Jahrgangsstufe 8 sollten erstmalig am Engelsburg-Gymnasium Schülerinnen und Schüler, gekoppelt mit dem Ökologieunterricht im Fach Biologie, einen aktiven Beitrag zum Schutz der Natur leisten, Forschung unterstützen und dabei auch selbst wertvolle persönliche Erfahrungen sammeln.

Unsere Schülerinnen und Schüler haben unterschiedlichste Projekte nach ihren eigenen Interessen und Möglichkeiten gewählt und auch neue Ideen und Vorschläge für entsprechende Tätigkeiten entwickelt.

Folgende Projekte standen beispielhaft zur Auswahl:

  • Teilnahme an Aktionen eines Naturschutzvereins (NABU-Ortsgruppen)
  • Helfer bei Krötenwanderung (Eimertaxi bzw. Krötenschutzzäune bauen)
  • Arbeitseinsätze: Müllsammelaktionen, Biotoppflege
  • Bau und Aufstellen von Insektenhotels und Vogeltränken
  • Bestandsaufahmen unter Verwendung der NABU-Apps, Naturgucker-App (Insektenwelt, Vogelwelt, NABU – Zeit der Schmetterlinge)
  • NABU Singvögelzählung – „Stunde der Gartenvögel“ bzw. „Wintervögel“
  • NABU „Insektensommer – Zählen sie mit“
  • Teilnahme am „Bioblitz“ 2022“ auf. „Bioblitz 2022“ ist eine Aktion, bei der in einen bestimmten Gebiet in einem bestimmten Zeitraum so viele Arten wie möglich nachgewiesen werden sollten. Die Ergebnisse dienen laut Kreis dem Naturschutz und der Grundlagenforschung

Im Anschluss ein Bericht zur Krötenhilfe, im Projekt, welches sich Lena Hause, Hanna Thode und Moa Fehling aus der Klasse 8a ausgewählt haben:

„Am Samstag den 26.02.2022 haben wir (Lena Hause, Hanna Thode und Moa Fehling) beim Aufstellen der Krötenzäune teilgenommen, dies hat ungefähr drei Stunden gedauert. Wir haben Laub geharkt, Gruben gegraben und dort Eimer eingesetzt. Die Eimer haben wir mit Moos gefüllt, damit die Kröten weich fallen. Außerdem haben wir einen kleinen Stock in den Eimer gelegt, damit die Mäuse wieder rausklettern können, falls sie ausversehen hinein fallen. Die Eimer stehen ca. 20- 25 Meter auseinander. Das Netz vom Zaun wurde ausgerollt und wir haben an den Eimern entlang Stäbe verteilt, welche dann mit dem Netz befestigt in die Erde kamen. Anschließend sind wir am Zaun langgegangen und haben nach undichten Stellen geschaut, welche wir mit Erde, dicken Stöcken oder Haken verschlossen haben.

Hier sieht man den Krötenzaun, den wir mit noch weiteren Helfer*innen aufgebaut haben. (Fotos: SMMP) .

Weitere Artikel:
  • Erfolgreiche SV-Fahrt 7. Februar 2024
  • Nudel-Challenge der 5. Klassen 30. März 2025
  • Digitale Drehtür an der Engelsburg 17. September 2023
  • Kassel – Woran denkst du zuerst… 3. Dezember 2024
  • Klasse 8c auf dem Kragenhof 4. Dezember 2024
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« IdeenExpo an der Engelsburg
Schüler*innenzeitungs-AG interviewt geflohene ukrainische Journalistin »



Termine

  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp
  • 30.05.2025
    Beweglicher Ferientag

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg