• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

IdeenExpo an der Engelsburg

6. Juli 2022 in kurz notiert

Mit dem Ziel, junge Menschen für Technik und Naturwissenschaft zu begeistern, kam die IdeenExpo GmbH am 20. Juni 2022 zu uns an die Engelsburg, und bot den Schüler:innen spannende Experimente und Stationen an, bei welchen sie diese selbst erforschen und in die Themen interaktiv durch sichtbare Reaktionen eintauchen konnten.

Die IdeenExpo ist Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften, welche alle zwei Jahre von der IdeenExpo GmbH durchgeführt wird. Sie bietet zahlreiche spannende Mitmach-Stationen für ihrer Besucher:innen, die so hautnah eintauchen können. Sie hat sich  bundesweit als Vorzeigemodell von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur Gewinnung von Fachkräften etabliert.

Ziel ist es, Neugierde und Leidenschaft für technische und naturwissenschaftliche Ausbildungs-Berufe und Studienfächer zu entfachen und jungen Menschen umfassende MINT – Berufsorientierung zu ermöglichen und neue Perspektiven zu eröffnen.

Teilnehmen konnten die Klassen des neunten und zehnten Jahrgangs (9d,10c,10b,10d,9b,9a) in einer Zeitspanne von 25 Minuten. Dies musste aufgrund des schlechten Wetters leider, anstatt wie zuvor geplant draußen, in der Aula stattfinden.

Den Schüler:innen wurden hier drei Module angeboten, die sie nach kurzer Einführung der Mitarbeiter:innen frei nach Lust und Laune erforschen konnten.

Die Module legten hier Fokus auf verschiedene Schwerpunkte, wie zum Beispiel Smart Technologien beim Modul Robot Code, bei welchem die Schüler:innen mithilfe eines IPads einen Roboter geschickt durch einen Parkour steuern konnten oder das Laser Maze, welche sich rund um das Thema Telekommunikation dreht. Hier mussten die Schüler:innen mithilfe von Spiegeln einen Laser so navigieren, dass eine ununterbrochene Kommunikation zwischen zwei Punkten entsteht. Besonders spannend für die Schüler:innen war jedoch das letzte Modul, bei welchem die Schüler mit Strom experimentieren konnten. Dies sorgte aufgrund den sichtbaren und spürbaren Reaktionen für die größte Aufmerksamkeit. Hier konnten die Schüler:innen einen elektrischen Strom durch ihren Körper leiten und so mit anderen Schüler:innen Stromkreise bilden.

Es war eine tolle Erfahrung für uns alle und es hat sehr viel Spaß gemacht, diese Stationen auszuprobieren. Die Schüler:innen und das Lehrerkollegium der Engelsburg bedanken sich herzlich bei der IdeenExpo GmbH für die Mühen und die Möglichkeit diese Erfahrungen machen zu können.

Jonte Kräbs (10 c) 

Fotos: Nießner / SMMP
Weitere Artikel:
  • Kunst im KURT 21. September 2022
  • Bildungskonzepte und Bildungsföderalismus auf dem Prüfstand 19. Mai 2022
  • Die Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft entdecken 26. Februar 2023
  • Simulation der jährlichen UN-Klimakonferenz 21. November 2023
  • Wettbewerbe und Angebote im MINT-Bereich 9. Januar 2025
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Klostertag der 6a im Bergkloster Bestwig
Aktiver Naturschutz im Rahmen des Sozialcurriculums »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg