• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Schüler*innenzeitungs-AG interviewt geflohene ukrainische Journalistin

8. Juli 2022 in kurz notiert

Wie ist es, flüchten zu müssen? Sein Haus, seine Familie und sein ganzes Umfeld zurückzulassen? Und sein bisheriges Leben aufgeben zu müssen, obwohl man nichts Falsches getan hat? 

Diese und viele weitere Fragen haben wir, die Schülerzeitungs-AG inklusive Frau Forys und Herrn Schmitz, am 8.06.2022 an Iryna Miller, einer aus der Ukraine geflüchteten Journalistin, gestellt. Dies fand in einer lockeren Gesprächsrunde via Teams statt, die von Herrn Sadrozinski vom WDR und Herrn Bayer von der Reportageschule in Reutlingen begleitet wurde. 

Iryna Miller war Journalistin in der Ukraine, hatte einen guten Job, gutes Geld, ein Haus. Ihr Leben war, wie sie uns erzählte, sehr gut. 

Sie und ihre Kinder konnten dann, als der Krieg in diesem Ausmaß begann, mithilfe einer Aktion der Reportageschule Reutlingen flüchten. Die Entscheidung, zu flüchten, sei keine leichte gewesen, jedoch stehen ihre Kinder für sie an erster Stelle, denen es hier psychisch nun deutlich besser gehe. Sie wohnt jetzt mit ihren beiden Söhnen in einem Wohnheim in Reutlingen. Ihr Mann musste in der Ukraine an der Front bleiben. 

Wir haben hier einige der uns im Gedächtnis gebliebenen Aussagen aus dem Interview zusammengefasst: 

Herr Bayer von der Reportageschule in Reutlingen war an Frau Millers Flucht beteiligt. Es hat lange gebraucht, diese Flucht zu organisieren. In einem vollgeladenen Bus mit Sachspenden für die Ukraine haben sich die Flüchtenden auf den Weg zur Grenze begeben. An der Grenze wurden die Spenden ausgeladen und die Ukrainer*innen im Bus zu uns nach Deutschland gebracht.  Die Sanktionen gegen Russland hält Frau Miller nicht für ausreichend und daher auch nicht hilfreich. Sie glaubt, Putin werde dadurch nicht aufgehalten. 

Auf Nachfrage entgegnet Frau Miller, dass für sie der Krieg vorhersehbar gewesen sei, da er in seinem Ursprung nicht erst jetzt entstanden sei, sondern schon mehrere Jahrzehnte vorhanden gewesen sei. Nun sei lediglich der Punkt der Eskalation erreicht worden.  

Frau Miller gab Auskunft darüber, dass Wolodymyr Selenksyj (Präsident der Ukraine) nicht ihr Präsident sei. Sie habe ihn nicht gewählt und somit könne auch nur ein gewisser Grad der Unterstützung für ihn gewährleistet sein. Sollte die Ukraine jedoch siegreich aus diesem Krieg hervorgehen und sollte dies auf einem humanitären Weg geschehen, wird sie ihn als „ihren Präsidenten“ anerkennen und unterstützen. 

Auf die Frage, ob Frau Miller zurück in die Ukraine gehen würde, bejaht sie dies, grenzt allerdings ein, dass sie erst abwarten wolle, bis ihre Kinder gut Deutsch gelernt haben und sich die Situation „abgekühlt“ habe. Ihr älterer, 15 Jahre alter Sohn wolle unbedingt in die Ukraine zurückkehren, um vorne an der Front für sein Land mitzukämpfen. Ihr jüngerer Sohn gehe in die dritte Klasse und sei schon gut in Deutschland angekommen. 

Wir hoffen und wünschen Frau Miller natürlich weiterhin eine gute Zeit in Deutschland und, dass der Krieg schnell ein Ende findet, sodass sie und ihre Familie wieder zurückkehren können. 

Anbei eine Möglichkeit zu spenden, um den Geflüchteten aus der Ukraine zu helfen: 

IBAN DE20 1203 0000 1010 8172 76 
oder PayPal: florian_bayer(at)gmx.at  

Weitere Artikel:
  • Welcome to our hotel! 11. Mai 2021
  • ALL-Projekt 8d 2021 - say it in English! 17. Mai 2021
  • Spende statt Geschenke 18. Januar 2023
  • Bonnes nouvelles! 28. Mai 2023
  • SV wünscht schöne Weihnachten   21. Dezember 2022
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Aktiver Naturschutz im Rahmen des Sozialcurriculums
Musical „Ein himmlisches Vergnügen“ – volles Haus bei der Premiere »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg