• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Willst du mit mir geh’n

27. Oktober 2022 in kurz notiert, Projekte

Zwei Schüler:innen berichten von ihren Erlebnissen im Wanderprojekt „Willst du mit mir geh’n“.

Liam Klier, Klasse 7c

Im Rahmen der Projektwoche fand in der Woche vor den Herbstferien das Wanderprojekt „Willst du mit mir geh’n“ unter der Leitung von Frau Stöcker-Nolzen und Frau Weigel statt. Die aus Personen der siebten und neunten Klassen zusammengesetzte Gruppe hatte zur Freude vieler Gruppenmitglieder die Möglichkeit, ihre Ziele selbst zu wählen. 

Nach der Vorausplanung (u.a. Abstimmung über Wanderziele) am Montag unternahm die Gruppe am Dienstag eine regenreiche Wanderung entlang der Fulda, wobei es oft sehr nass war und die Schuhe ordentlich auf die Probe gestellt wurden. Am Mittwoch folgte eine Wanderung im Nebel bei Vellmar und Espenau mit einer anschließenden, von Mitgliedern der Wandergruppe ausgearbeiteten Rallye im Ahnepark. Nach einigen kritischen Bemerkungen über die Wegbeschaffenheit folgte am Donnerstag doch die umstrittene Wanderung auf dem „P 11“ bei den „Niester Riesen“ (Mammutbäume bei Nieste), die viel Waldboden beinhaltete. Auf den beiden anderen Wanderrouten bestanden die Wege aus viel Asphalt. 

Die Gruppe hatte sich darauf geeinigt, eine kürzere Strecke (Mittwoch, ca. 5 km), eine mittlere Strecke (Dienstag, ca. 8-9 km) und eine längere Strecke (Donnerstag, ca. 11 km) zu wandern, damit für alle etwas dabei war. Den Abschluss der Projektwoche bildeten am Freitag ein lustiges und unterhaltsames gemeinsames Frühstück und eine Auswertung mit einem breiten Meinungsbild. Es war sehr lustig, und es gab die Möglichkeit, Kontakt mit bisher völlig oder fast komplett unbekannten Personen zu knüpfen.

Zoe Friedrich, Klasse 9b

In der diesjährigen Projektwoche gab es ein Angebot, in dem Schüler:innen der 7. und 9. Klassen verschiedene Wanderungen planen und anschließend gemeinsam gehen konnten.

Zum Beginn der Projektwoche suchten wir uns in Kleingruppen verschiedene Wanderrouten aus, aus denen wir dann abstimmten, welche wir an den darauffolgenden Tagen gehen. Am Ende des ersten Tages hatten wir uns für eine kurze, eine lange und eine mittlere Strecke  entschieden.

Das Wetter war am Dienstag, dem zweiten Tag der Projektwoche, sehr regnerisch, doch trotz des schlechten Wetters, wanderten wir den gewählten Wanderweg, der ca. 8km lang war. Dieser startete in Wahnhausen und führte entlang der Fulda. Zum Schluss endet die Wanderung mit einer Rast bei einem örtlichen Bäcker, von dem aus wir die Rückreise mit einem Bus antreten konnten. 

Am Mittwoch befand sich der Start der Wanderung in Vellmar und 6km entfernt lag unser Ziel, der Ahnepark. Nachdem wir diesen durch Feldwege erreicht hatten, fand eine Rallye im wunderschönen Park statt. Das Wetter an diesem Tag war deutlich besser, als am Dienstag. 

Die längste Wanderung mit einer Länge von 11km war am Donnerstag. Auf der Wanderung konnten wir verschiedene Denkmale wie das Affendenkmal oder die Niester Riesen sehen und der Wanderweg, der zum größten Teil durch den Wald verlief, hieß P11. 

Die Projektwoche wurde mit einem gemeinsamen Frühstück und der Auswertung der Woche beendet. Zum Abschluss schauten wir uns außerdem eine Fotoshow an, bei der in der Woche entstandene Bilder zu sehen waren. In der Woche kam man viel an die Natur und hatte die Möglichkeit mehr über andere Schüler:innen zu erfahren.

(Fotos: SMMP)
Weitere Artikel:
  • Lerncoaching an der Engelsburg 15. Januar 2025
  • Wechselunterricht der Q2 ab Montag, 03.05. 29. April 2021
  • Erfolgreich beim YES! Regionalfinale 23. Juni 2024
  • Maskenfrei auf Gut Kragenhof 15. Mai 2021
  • Projektwoche: Die Klasse 5c stärkt den Zusammenhalt 14. Juli 2021
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Zeitzeug:innen-Gespräche
Auf den Spuren des Klimawandels in Kassel »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg