• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Engelsburg verteidigt Titel im Regionalentscheid Debattieren 

16. Februar 2023 in kurz notiert

Am 9. Februar fand im Kasseler Wilhelmsgymnasium der Regionalentscheid des Wettbewerbs Jugend debattiert statt. Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler der Bundespräsident-Theodor-Heuss-Schule Homberg (Efze), des Engelsburg-Gymnasiums Kassel, der Gustav-Heinemann-Schule Borken und des Wilhelmsgymnasiums stritten auf hohem Niveau, fair und redegewandt über aktuelle politische Themen.

In ihren Begrüßungsansprachen betonten Uwe Petersen, der Schulleiter des Wilhelmsgymnasiums, und Matthias Walz, der Organisator des Wettbewerbs, wie wichtig inhaltlich fundierte Debatten gerade in Zeiten oftmals oberflächlicher und unsachlicher Social-Media-Auseinandersetzungen seien. Zudem veranschaulichte Herr Petersen, wie leicht man mittlerweile in die Irre geführt werden könne, denn einen Teil seiner Ansprache habe er die berühmt-berüchtigte KI-Anwendung ChatGPT verfassen lassen, was dem Publikum kaum aufgefallen sein dürfte. Direkte Kommunikation und kritisches Denken erscheinen somit wichtiger denn je.

In diesem Sinne engagierten sich die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie es bei Jugend debattiert üblich ist: Innerhalb einer 24-minütigen Debatte, bestehend aus Eröffnungsreden, einer freien Aussprache und Schlussstatements, sprechen sich zwei Personen für und zwei Personen gegen eine gesellschaftlich relevante Maßnahme aus. Die Themen erfahren die Debattantinnen und Debattanten immer zehn Tage vor dem Wettbewerb.

Debattiert wurde bspw. über Themen wie einer Obergrenze für den Wasserverbrauch pro Kopf oder die Frage, ob es in Neubaugebieten nur noch Mehrfamilienhäuser geben sollte. Auch die Finaldebatten beider Altersgruppen waren geprägt von klimaschutzrelevanten Fragen und beschäftigten sich mit Themen rund um den Anbau essbarer Pflanzen in öffentlichen Grünanlagen und der Verpflichtung von Privathaushalten zum Katastrophenschutz. 

Am Ende dieses anstrengenden und aufregenden Tages belegten Maja Breithaupt und Grace Samaan (Jahrgang 10) in der Altersgruppe 1 (Sekundarstufe I) den ersten und zweiten Platz und qualifizierten sich somit für die Teilnahme an der nächsthöheren Wettbewerbsstufe. Zudem gewannen sie die Teilnahme an einem Schulungsseminar Anfang März in Bad Hersfeld. Auch der dritte von der Engelsburg ins Rennen geschickte Teilnehmer, Matteo Philippi (Jahrgang 11) – Regionalsieger des Vorjahres – konnte sich auch in der höheren Altersgruppe behaupten und kann somit die Engelsburg in der nächsthöheren Stufe vertreten. Herzlichen Glückwunsch an unsere Siegerinnen und Sieger!

Allen drei Teilnehmerinnen und Teilnehmern gebührt ein großes Lob! Es war eine tolle Leistung, sich innerhalb kürzester Zeit und nur mit kurzen Pausen dazwischen auf drei Debatten in jeweils anderen Positionen einzulassen. Nicht zuletzt geht auch ein herzliches Dankeschön an das Wilhelmsgymnasium, das uns alle herzlich empfangen und mit einem tollen Buffet sowie musikalischer Umrahmung durch den Tag begleitet hat. 

Mareike Hause und Henning Eickmeyer, Koordinator Jugend debattiert

(Foto: SMMP)

Weitere Artikel:
  • Unsere Bundessiegerin von "Jugend debattiert" 11. Juni 2023
  • Debattieren: Engelsburg-Schüler gewinnt Regionalentscheid 4. März 2022
  • Schulentscheid von "Jugend debattiert" 25. Januar 2023
  • Mathematikwettbewerb der Jahrgangsstufe 8 – Ehrung… 14. Februar 2022
  • Kassel – Woran denkst du zuerst… 3. Dezember 2024
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Gottesdienstplan für das zweite Halbjahr
Lesung und Musik „Gegen das Vergessen“ »



Termine

  • 31.10.2025
    Beweglicher Ferientag
  • 31.10.2025
    Familienbegegnungswochenende 5d (KOP/KUR)
  • 04.11.2025
    Pädagogische Konferenzen
  • 04.11.2025
    MAV Sitzung
  • 06.11.2025
    Teistungen-Fahrt (Q3 Geschichte)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

    Presseinformationen SMMP »

    Seniorenhilfe SMMP

    Persönlich. Ehrlich. Gut.

    Stellenangebote im Bereich Pflege

    • Gesundheitsakademie SMMP
      Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

    Mach Karriere als Mensch:
    20 Gründe für eine
    Ausbildung in der Pflege

    Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

    • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
    • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
    • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
    • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
    • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
    • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

    Senioren-Wohngemeinschaften

    • Senioren-WG St. Lambertus,
      Ahlen-Dolberg
    • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
    • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
    • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
    • Senioren-WG St. Pankratius,
      Geseke-Störmede
    • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
    • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
    • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
    • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
    • Senioren-WG St. Vitus,
      Oelde-Sünninghausen

    Seniorenwohnen

    • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
    • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
    • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
    • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
    • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

    Stationäre Pflege

    • Haus Maria, Geseke
    • Haus St. Josef, Heiden
    • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
    • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
    • Haus St. Josef, Wadersloh
    • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

    Schwestern der heiligen
    Maria Magdalena Postel — SMMP

    • Mehr Zeit für Menschen: Seniorenhilfe SMMP setzt auf KI
    • Hoffnung über Grenzen hinweg
    • Ein Herzenswunsch geht in Erfüllung
    • 2. Flohmarkt im Bergkloster Bestwig
    • Sehnsucht nach Hoffnung

    SMMP verbindet

    SMMP Unterstützungsverein e.V.

    Presseinformationen SMMP »

    Bergkloster Stiftung SMMP


    SMMP Bildung & Erziehung

    • Mitleben auf Zeit
    • Bildungsakademie für Therapieberufe
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Bildungsakademie Canisiusstift
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

    Gymnasien

    • Engelsburg-Gymnasium Kassel
    • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

    Berufskollegs

    • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
    • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
    • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
      Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
    • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

    Gesundheitshilfe SMMP

    • Katholisches Klinikum
      Ruhrgebiet Nord
    • Praxis für Ergo­therapie
    • Praxis für Physio­therapie

    SMMP Servicedienste

    • Catering & Facility Management

    Zu Gast im Kloster

    Von Kloster zu Kloster

    Ein spiritueller Wanderweg