• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Einladung zum internationalen Freiwilligendienst

25. Januar 2024 in kurz notiert

Als "Missionare auf Zeit" arbeiten die Freiwilligen beispielsweise in der Stadtrandarbeit in Leme/Brasilien.  Foto: SMMP/Ulrich Bock
Als „Missionare auf Zeit“ arbeiten die Freiwilligen beispielsweise in der Stadtrandarbeit in Leme/Brasilien. Foto: SMMP/Ulrich Bock

SMMP bietet Auslandsjahr in Bolivien, Brasilien, Mosambik und Rumänien an – digitaler Infoabend am 30. Januar

Lust auf ein Einsatzjahr im Internationalen Freiwilligendienst? Der Förderverein Brückenschlag e.V. und das MaZ-Team der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel laden am kommenden Dienstag, 30. Januar, um 19 Uhr zu einem digitalen Inforationsabend ein. Die Ordensgemeinschaft bietet Einsatzplätze in Brasilien, Bolivien, Mosambik und Rumänien an. Die Ausreise erfolgt meist im Juli oder August. Der Einsatz dauert neun bis zwölf Monate. Er ist im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) anerkannt. Teilnehmen können volljährige junge Erwachsene zwischen 18 und 28 Jahren. Hier ist der Teilnahmelink. Er darf gerne geteilt werden.

In dem Einsatzjahr geht es vor allem um den interkulturellen Austausch, er steht unter dem Motto „Mit- und voneinander lernen“. Als Freiwillige taucht Ihr dabei in einen neuen Kulturkreis ein. Ihr arbeitet in Kindergärten und -heimen, Schulen, Senioreneinrichtungen oder in der Sozialarbeit. Währenddessen lernt Ihr auch eine andere Sprache nahezu fließend zu sprechen: in Bolivien Spanisch, in Brasilien und Mosambik Portugiesisch, in Rumänien Rumänisch. Damit die Einarbeitung nicht zu lange dauert, solltet Ihr vorher schon Grundkenntnisse in diesen Sprachen erwerben. Das ist während der ca. fünfmonatigen Vorbereitungszeit noch gut möglich.

Der Freiwilligendienst wird über das Bundesprogramm „weltwärts“ zu 75 Prozent finanziert. Unterkunft und Verpflegung werden gestellt. Die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel übernehmen für die Teilnehmenden darüber hinaus weitgehend die Flugkosten und zahlen ihnen ein Taschengeld. Das ist längst nicht mehr bei allen Trägerorganisationen üblich. Außerdem stellt die Ordensgemeinschaft eine pädagogische Begleitung sicher. Es gibt Vorbereitungs-, Zwischen- und Nachbereitungsseminare.

Viele Rückkehrerinnen berichten, wie sehr sie das Jahr geprägt hat und wieviel sie für sich selbst gelernt haben. Und sie ordnen viele Fragen und Probleme in ihrer Heimat neu ein. Gerade in einer Zeit, wo viele Herausforderungen nur im globalen Zusammenhang gemeistert werden können – wie der Klimawandel, zunehmender Nationalismus und die Gefährdung von Grundrechten –, sind diese Einblicke und Erkenntnisse umso wichtiger. Auch Weltkirche ist in diesen Bereichen ein Faktor. Um diese Erfahrungen zu ermöglichen, das Voneinander-Lernen und die Verständigung zwischen den Völkern zu fördern, laden die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel zu diesem Freiwilligendienst ein. Hier trägt er den Namen „Missionarin auf Zeit“ – kurz MaZ.

Weitere Artikel:
  • Digitaler Informationsabend zum Internationalen… 12. November 2024
  • Einladung zum internationalen Freiwilligendienst mit SMMP 20. Januar 2025
  • Englisch-Unterricht mit Kindern und spannende Trufi-Fahrten 23. Januar 2025
  • Engelsburg gewinnt den Wettbewerb "SMMP verbindet" 9. Februar 2025
  • Engelsburg sammelt Spenden für Lebenshilfe in Ahrweiler 3. September 2021
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Anmeldung zum Elternsprechtag
Demokratie in Gefahr? »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg