• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Physikunterricht der Zukunft

9. Juli 2024 in kurz notiert

Von Februar bis März 2024 hatte unsere Klasse 10c die besondere Gelegenheit, den Physikunterricht auf eine ganz neue Weise zu erleben: Mehrere Wochen lang waren wir freitags in der 5. und 6. Stunde im Future Space und bekamen so die Möglichkeit eigenständig zu unseren Aufgaben zu arbeiten.

Das Future Space ist ein moderner, außerschulischer Lernort in der Wilhelmsstraße 2 in Kassel, der Schüler:innen die Möglichkeit bietet, eigenverantwortlich und in einer angenehmen Umgebung zu lernen. Neben einem Schwerpunkt auf naturwissenschaftlichen Bereichen, können auch andere Themengebiete wie beispielsweise Informatik oder Musik erkundet werden.

Unser Projekt bestand darin, Referate zum Aufgabengebiet Energie zu erarbeiten. Wir behandelten beispielsweise Themen wie Energieformen, Wirkungsgrad und Kraftwerke in Kleingruppen. 

Im Future Space standen uns dazu zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um unsere Projekte zu verwirklichen. Es gab nicht nur ruhige Sitzgelegenheiten für konzentriertes Arbeiten, sondern auch Laptops, Tablets und Computer. Besonders aufregend war die Nutzung des 3D-Druckers vor Ort. Meine Gruppe beschäftigte sich mit einem Modell eines Perpetuum Mobile. Dies ist eine (in der Realität nicht funktionierende) Maschine, die unendlich lange läuft, ohne Energie zu verbrauchen. Dank des 3D-Druckers konnten wir dieses Modell herstellen, was uns eine ganz neue Perspektive auf unsere theoretischen Arbeiten ermöglichte und als praktisches Beispiel in unserem Referat fungierte.

Insgesamt ist der Raum im Future Space darauf ausgelegt, den Schulunterricht sinnvoll zu ergänzen. Zudem werden Workshops angeboten, die thematisch auf den Unterricht abgestimmt sind. Schüler:innen können hier Hausaufgaben machen, sich auf Prüfungen vorbereiten oder kreativ an Musikinstrumenten, Computern und weiteren technischen Geräten austoben – stets in einer lernförderlichen Atmosphäre.

Unser Physiklehrer Herr Ihmor war von den Möglichkeiten im Future Space begeistert und würde jederzeit wieder mit Schulklassen dorthin gehen. Auch ich, Silas Köhler, fand diese Erfahrung äußerst positiv. Das eigenständige Arbeiten und die vielen technischen Hilfsmittel, insbesondere der 3D-Drucker, haben den Unterricht nicht nur bereichert, sondern uns auch ganz neue Lernwege eröffnet. Insgesamt war unser Besuch im Future Space eine großartige Erfahrung und eine wertvolle Ergänzung zu unserem klassischen Unterricht. Wir hoffen, dass auch zukünftige Klassen diese Chance nutzen können, um ihre Projekte in einer so innovativen Umgebung zu realisieren.

Silas Köhler

(Fotos: SMMP/Köhler)

Weitere Artikel:
  • Informationsveranstaltungen für neue Fünftklässler:innen 3. Oktober 2024
  • ALL-Projekt der 8b auf dem Kragenhof 9. Juni 2021
  • Exkursion zur ESOC 14. Juli 2024
  • Unsere erste Woche an der Engelsburg 19. September 2024
  • Klosterfahrt 2025 11. Februar 2025
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« ALL der Klasse 8c auf dem Kragenhof
Bunkertour der Klasse 7d »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg