• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Bericht zur Taizé-Fahrt 2024

28. Juli 2024 in kurz notiert

Vom 29.06 bis zum 07.07.24 sind wir, eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 9–Q4, unter der Leitung von Frau Glaser und in Begleitung von Sr. Ruth sowie Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Kassel, nach Frankreich gefahren. Um genau zu sein nach Taizé, einem unscheinbaren Dorf mit einer doch so unglaublichen Bedeutung. Taizé ist dafür bekannt, dass sich jede Woche um die 1000 Menschen aus aller Welt dort versammeln, um mal raus aus dem Alltagsleben zu kommen, Zeit für sich selbst zu finden und den Herrn unsern Gott anzubeten. Taizé ist ein Ort wie kein anderer auf der Welt, den wir so einzigartig schön fanden, dass es schwer ist, ihn zu beschreiben. Aber ich möchte mein Bestes geben, euch von unseren Erfahrungen zu berichten.

Da die Fahrt nach Taizé ca. 11,5 Stunden gedauert hat, war große Erleichterung im Bus zu spüren, als wir endlich da waren. Zelte wurden aufgebaut, Zimmer eingeweiht und es wurde schnell die nächste WLAN-Quelle gesucht, um das EM-Achtelfinale Deutschland gegen Dänemark zu schauen. An dem Jubel aus verschiedenen Ecken konnte man auch schnell erkennen, wer noch aus Deutschland kam. Am nächsten Morgen ging die Woche richtig los.

Da die Tage in Taizé eine ähnliche Struktur haben, beschreibe ich mal einen typischen Tag in Taizé. Jeder Morgen startet mit einem Morgengebet. Jetzt denkt ihr vielleicht: „Wie bitte, jeden Morgen beten?!“ Ja, tatsächlich. Jeden Morgen, Mittag und Abend. Die Gebete in Taizé sind jedoch sehr anders als das, was wir aus unseren Kirchen und Gemeinden kennen: 1000 Menschen, die gemeinsam wunderschöne Melodien mit beeindruckenden Texten singen. Die Lieder bestehen aus stichhaltigen, kurzen und berührenden Texten und Melodien, durch die viele von uns bis jetzt mit Ohrwürmern gesegnet sind. Durch die Lieder wird gebetet, und sie waren auch der Grund dafür, dass viele etwas von ihrem Schlaf aufgeopfert haben, um länger in der Kirche bleiben zu können.

Die Gebete waren also vielleicht erstaunlicherweise eine wunderschöne und rührende Erfahrung für uns. Morgens und mittags musste man jedoch rechtzeitig das Gebet verlassen, da man ungern 1000 Menschen vor sich in der Essensschlange haben wollte. Das Essen war recht bescheiden und hat uns, um es positiv zu sehen, etwas an unsere Normandie Fahrt 2017 erinnert. Nach dem Frühstück hat ein Bruder der ansässigen Mönchsgemeinschaft einen Bibeltext erklärt und danach, konnten wir in Kleingruppen wertvolle Gespräche mit Teenagern aus der ganzen Welt führen. In unserer Freizeit hatten wir die Chance, an Workshops teilzunehmen, Fußball zu spielen, einfach nur Stille zu genießen oder die super offenen und freundlichen Menschen in Taizé kennenzulernen. So haben viele von uns jetzt Kontakte zu Jugendlichen aus Schweden, den Niederlanden oder auch Leipzig. Man konnte seine Zeit also sehr wertvoll für das verwenden, was auch immer man benötigt hat.

Große Aufregung war in Taizé, als zur selben Zeit unseres Aufenthaltes die Fahrer der „Tour de France“ bei uns vorbeigefahren sind. Und noch größer war die Aufregung bei den Deutschen und den Spaniern einen Tag später beim EM-Viertelfinale. Gemeinsam mit anderen Deutschen, haben wir ein Public-Viewing organisiert und obwohl das Internet alle zehn Minuten nicht funktioniert hat und wir am Ende leider verloren haben, war die Stimmung in dem zu kleinen Raum für 40 Deutsche und zehn Spanier unbezahlbar (und auch stickig).

Ich könnte noch so viel schreiben, wie ich wollte, aber es würde niemals den einzigartigen Erfahrungen gerecht werden, die wir in Taizé gemacht haben. Wir sind Frau Glaser sehr dankbar, dass sie uns das ermöglicht hat und viele von uns würden nächstes Jahr mit Freuden ein zweites Mal nach Taizé fahren.

Johannes Eilert

(Fotos: SMMP/Losch)

Weitere Artikel:
  • Fahrt nach Taizé 6. Oktober 2024
  • Taizé – ein magischer Ort!  6. Oktober 2023
  • 9c im Phantasialand 18. Juli 2024
  • Menschen gesucht für das Stadtkloster Projekt 3. September 2024
  • Präsenzunterricht der Jahrgänge 5, 6 und Q2 ab… 31. Mai 2021
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Klimaschule 2024 an der Engelsburg
Wandertag der 8e nach Frankfurt »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg