• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Klasse 8c auf dem Kragenhof

4. Dezember 2024 in kurz notiert

Abenteuer, Lernen und Gemeinschaft – das sind die Schlüsselworte, die das Außerschulische Lernen der 8c auf dem Gut Kragenhof perfekt beschreiben. In ihrem selbst verfassten Bericht nehmen uns die Schülerinnen Luana Hoefel, Louisa Rogge und Kim Schademann mit auf eine zweiwöchige Reise voller spannender Erlebnisse, kreativer Workshops und wertvoller Erfahrungen.

Vom 09.09.2024 bis zum 20.09.2024 waren wir, die Klasse 8c, auf dem Gut Kragenhof. Als wir als Klasse mit dem Fahrrad beim Gut ankamen, wussten wir noch nicht, was uns erwarten würde. Aber wir wurden schon mal von den beiden Hofhunden, Ruby und Mila, freudig begrüßt. 

Unser Tagesablauf sah folgendermaßen aus: Unter der Woche starteten wir jeden Morgen mit einer halben Stunde Frühsport um 6:45 Uhr. Nach dem Frühstück besuchte uns jeden Tag einer unserer Lehrer, um mit uns drei Stunden lang eine abgewandelte Art von Unterricht zu machen. Dabei haben wir mit spannenden Experimenten eine Menge gelernt und gelacht.

Danach gab es Mittagessen, das wir in Kleingruppen jeden Tag selbst gekocht haben. Das war immer eine kleine Herausforderung, die aber in Gemeinschaft bewältigt wurde. Am Nachmittag haben wir drei Stunden lang in einem der drei Workshops gearbeitet, in den wir uns zu Beginn der Klassenfahrt selbst eingewählt haben: Zur Auswahl standen Theater, Siebdruck und Holzbearbeitung. 

Nach dem Abendessen gab es noch ein freiwilliges Abendangebot, wie Jugger, Armbänder fädeln oder Karten spielen. An besonderen Abenden saßen wir zusammen am Lagerfeuer oder haben einen Film geschaut. Um 21 Uhr starteten wir das sogenannte „Silentium“. Für eine halbe Stunde waren wir leise, redeten nicht und beschäftigten uns mit uns selbst. Viele von uns haben Briefe geschrieben oder gelesen. Um 22 Uhr war unter der Woche Nachtruhe. 

Am Wochenende haben wir eine Radtour nach Hann. Münden gemacht. In der Altstadt hatten wir eineinhalb Stunden Freizeit, um zu essen und die Stadt zu erkunden. Bevor es auf den Rädern wieder zurück zum Kragenhof ging, haben wir noch alle zusammen ein Eis gegessen. 

Abends haben wir als Schüler noch einen Maskenabend mit lauter Musik veranstaltet. Das war ein absolutes Highlight! Es wurde getanzt, gesungen, gefeiert und ein lustiges Klassenfoto gemacht. 

Am Sonntag sind wir morgens ins Nachbarsdorf Spiekershausen gelaufen, um dort einen Gottesdienst zu feiern, den wir selbst organisiert hatten.

In der zweiten Woche lag der Schwerpunkt der Workshops hauptsächlich auf dem kommenden Freitag, an dem jede Gruppe den Eltern die Ergebnisse des Workshops vorstellen sollte. Doch zuerst habe wir am Donnerstagabend eine große Abschlussparty gefeiert. Das war einerseits total toll, andererseits war man etwas traurig, dass die Zeit schon vorbei war. 

Dann war der Tag gekommen! Nachdem wir fleißig aufgeräumt hatten, kamen am Freitagmittag unsere Eltern. Da war die Freude ziemlich groß! Alle waren begeistert, als wir die Projekte vorgestellt haben. Leider war diese Klassenfahrt dann auch schon wieder zu Ende. Wir freuen uns schon auf die nächste und hoffen, dass wir Ihnen das ALL – Projekt ein Stück näher bringen konnten. 

Von: Luana Hoefel, Louisa Rogge und Kim Schademann

(Fotos: SMMP)

Weitere Artikel:
  • ALL: Die 8b rappt auf dem Kragenhof 1. Dezember 2022
  • Lebenszeichen vom Kragenhof 7. April 2022
  • ALL der Klasse 8c auf dem Kragenhof 7. Juli 2024
  • 8d auf dem Kragenhof 30. Mai 2024
  • ALL-Projekt der 8b auf dem Kragenhof 9. Juni 2021
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Kassel – Woran denkst du zuerst…
Nächster Beitrag »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg