• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Klosterfahrt 2025

11. Februar 2025 in kurz notiert

Die Abiturvorbereitungen der Q4 im Bergkloster Bestwig markieren einen bedeutsamen Meilenstein im Schulleben der Engelsburg. In einer besonderen Rückkehr an den Ort, der einst den Beginn ihrer schulischen Laufbahn einläutete, begaben sich 40 Schülerinnen und Schüler auf eine intensive viertägige Lernreise. Die folgende Schilderung gibt Einblick in eine Zeit, die geprägt war von konzentriertem Lernen, gemeinschaftlichem Erleben und spiritueller Besinnung – alles im Angesicht der bevorstehenden Abiturprüfungen und des nahenden Schulabschlusses.

Von Freitag bis Montag (31.01.-03.02.2025) begaben wir, 40 Schülerinnen und Schüler der Q4, uns ins Bergkloster Bestwig, um uns intensiv auf die bevorstehenden Abiturprüfungen vorzubereiten.

Es war ein besonderer Moment, an diesen Ort zurückzukehren – den Ort, an dem unsere Reise an der Engelsburg begann. Bereits in der fünften Klasse waren wir hier, um das Kloster kennenzulernen und mehr über den Orden der Heiligen Maria Magdalena Postel zu erfahren. Nun, Jahre später, fanden wir uns erneut in diesen Mauern ein, um die letzte Etappe unserer Schulzeit einzuleiten.

Nach der Ankunft bezogen wir unsere Zimmer und erkundeten die Seminar- und Tagungsräume, in denen wir die kommenden Tage verbringen würden. Schon bald begannen die ersten Lerneinheiten, in denen wir uns mit unseren Abiturfächern intensiv auseinandersetzten.

Doch zwischen den intensiven Lernphasen fanden wir auch Zeit für gemeinsame Spiele und Spaziergänge durch die winterliche Umgebung. Die Pausen verbrachten wir oft mit Kaffee und Tee, begleitet von Berlinern und Kuchen, die uns neue Energie gaben. Diese Momente der Erholung erwiesen sich als wohltuend – nicht nur für den Körper, sondern auch für den Geist.

Der Tagesablauf war individuell: Während einige früh aufstanden, um nach dem Frühstück direkt mit dem Lernen zu beginnen, verlagerten andere ihre konzentrierten Arbeitsphasen eher in die Abendstunden. Trotz der unterschiedlichen Rhythmen einte uns das Ziel, diese Tage als bewussten Einstieg in die finale Lernphase für das Abitur zu nutzen.

Besonders bereichernd war der gemeinsame Gottesdienst sowie insbesondere der Abendimpuls mit Schwester Leatitia in der Krypta. Sie lenkte unsere Gedanken auf unsere Sorgen, Ängste und Hoffnungen, die wir bewusst vor Gott brachten. In einer meditativen Einheit steckten wir Kerzen in den Sand und ließen unsere Gedanken auf kreative Weise zum Ausdruck kommen. Diese Momente des Innehaltens gaben uns Kraft und ließen uns zugleich schmerzlich bewusst werden, dass unsere gemeinsame Schulzeit in weniger als zwei Monaten endet und jeder von uns seinen eigenen Weg gehen wird.

Das Wochenende im Kloster war somit nicht nur eine intensive Lernzeit, sondern auch eine Gelegenheit zur Reflexion über unsere Schulzeit. Hier, wo unsere Reise an der Engelsburg einst begann, neigt sie sich nun dem Ende zu. Ein herzlicher Dank gilt den Schwestern für ihre Gastfreundschaft sowie unseren Begleitpersonen, Herrn Dr. Lecke und seiner Frau, die dieses Wochenende ermöglicht und begleitet haben.

Lisa Ullrich Q4

(Fotos: SMMP)

Weitere Artikel:
  • Büffeln und Beten im Bergkloster 26. Februar 2024
  • SMMP Schulpreis – Engagement lohnt sich! 24. März 2025
  • Aufnahmeverfahren in Klasse 5 für das Schuljahr 2025/26 19. Januar 2025
  • Informationsveranstaltungen für neue Fünftklässler:innen 3. Oktober 2024
  • Abschied von Annegret Kruse-Zimprich 29. Januar 2025
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Engelsburg gewinnt den Wettbewerb „SMMP verbindet“
Zwischen Klimafragen und Currywurst »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg