• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Taizé-Freizeit: Glauben erleben, Gemeinschaft gestalten

26. August 2025 in kurz notiert

Gemeinsam mit rund siebzig Schülerinnen und Schülern des Engelsburg-Gymnasiums sowie Studierenden und Mitarbeitenden des Instituts für Katholische Religion der Universität Kassel machten wir uns auf den Weg nach Frankreich, um an der Taizé-Freizeit teilzunehmen. Nach einer fast zehnstündigen Busfahrt kamen wir erschöpft, aber voller Vorfreude am Ziel an.

Die Tage vor Ort waren klar strukturiert und dennoch sehr vielseitig gestaltet. Jeden Morgen begann das Programm mit einem Gebet, das einen ruhigen Einstieg in den Tag ermöglichte. Anschließend gab es Frühstück – für viele eine Umstellung, da es sich deutlich von dem unterschied, was wir von zuhause gewohnt sind. Gerade diese Einfachheit machte das Erlebnis jedoch besonders: Es war prägend, sich auf ein schlichtes Leben einzulassen.

Ein wichtiger Bestandteil der Freizeit waren die Bibeleinführungen. Dort kamen wir mit Jugendlichen aus anderen Schulen und vor allem aus verschiedenen Ländern ins Gespräch. Ich selbst war Teil einer deutschen Gruppe, in der wir intensiv über Glaubensfragen diskutierten und persönliche Einblicke in die Erfahrungen anderer erhielten. Beeindruckend war zu erleben, wie unterschiedlich Menschen zu ihrem Glauben stehen und wie bereichernd dieser Austausch sein kann.

Vor dem Mittagessen folgte erneut ein Gebet. Am Nachmittag nahmen wir an Workshops oder einer weiteren Einheit der Bibeleinführung teil. Dabei hatten wir auch die Gelegenheit, direkt mit einem der Brüder ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen, die im normalen Religionsunterricht oft keinen Platz finden.

Ein fester Bestandteil des Tages war die sogenannte „Tea-Time“ – eine Reflexionsrunde in kleinen Gruppen, die von einer Lehrkraft begleitet wurde. In meiner Gruppe leitete Frau Glaser die Gespräche und stellte Fragen, die uns halfen, den Tag zu reflektieren: Was hat uns besonders bewegt? Was hat uns herausgefordert oder nachdenklich gemacht? Diese gemeinsame Zeit war wertvoll, da sie Raum bot, persönliche Gedanken offen auszusprechen.

Der Abend klang schließlich mit einem weiteren Gebet und dem gemeinsamen Abendessen aus. Danach blieb Zeit, mit Freunden zusammenzusitzen und die Erlebnisse nachwirken zu lassen. Am sogenannten „Oyak“ – dem abendlichen Treffpunkt – konnten wir außerdem musizieren, tanzen und Menschen aus anderen Kulturen begegnen.

Insgesamt haben wir in Taizé nicht nur viel über den Glauben gelernt, sondern auch über uns selbst und über die Lebensweisen anderer Kulturen. Besonders eindrucksvoll war die Begegnung mit den Brüdern vor Ort, die ihren Glauben mit einer Tiefe und Konsequenz leben, die für uns inspirierend war.

Die Tage in Taizé haben uns neue Perspektiven eröffnet und Dankbarkeit geweckt – dafür, gesund zu sein, in einem Umfeld mit vielfältigen Möglichkeiten leben zu dürfen und Alltägliches wie fließendes Wasser oder ein abwechslungsreiches Essen nicht als selbstverständlich zu betrachten.

Die Taizé-Freizeit war für uns alle eine prägende Erfahrung, die uns noch lange begleiten wird.

ein Bericht von Lotta Dräbing

(Foto: SMMP)

Weitere Artikel:
  • Bericht zur Taizé-Fahrt 2024 28. Juli 2024
  • Fahrt nach Taizé 6. Oktober 2024
  • Taizé – ein magischer Ort!  6. Oktober 2023
  • Venimus, Vidimus, Didicimus 20. Juni 2025
  • Klasse 8c auf dem Kragenhof 4. Dezember 2024
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Australienaustausch 2025 – Abenteuer down under



Termine

  • 05.09.2025
    50jähriges Abiturjubiläum
  • 15.09.2025
    ALL Klasse 8e
  • 23.09.2025
    Timo Nolle – Souverän und präsent auftreten
  • 25.09.2025
    Fahrt nach Granada
  • 06.10.2025
    Herbstferien

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Waffeln, Gespräche und eine Portion Gottvertrauen
  • Hoffnung verbreiten: „Es liegt an uns, diese Schritte zu tun.“
  • Schwester Inés Jiménez Cuellar ✝︎
  • Von Metarica nach Nampula – ein Reisetag voller Eindrücke
  • Ein buntes Fest als starkes Zeichen des Glaubens

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg