• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

„Damals wollten wir die Welt verändern“

30. September 2025 in Ehemaligentreffen
Die Abiturientinnen von 1977 und drei ehemalige Lehrerinnen auf dem Schulhof der Engelsburg

50 Jahre Abitur am Engelsburg-Gymnasium: Ein Wiedersehen voller Erinnerungen und Gespräche über den Geist der 70er

Der Schulhof der Engelsburg füllte sich mit Stimmen, Lachen – und staunenden Blicken. Viele der Frauen, die sich an diesem Samstag Mitte September in Kassel trafen, hatten sich seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen. Ihr gemeinsames Band: das Abitur 1975.

„Du bist doch…?“ – solche Fragen hörte man oft, gefolgt von herzlichen Umarmungen. Manche hielten über all die Jahre Kontakt, andere standen sich an diesem Tag zum ersten Mal seit 50 Jahren wieder gegenüber.

Alte Geschichten, neue Gespräche

Bei Kaffee und Kuchen begrüßte der aktuelle Schulleiter Herr Prinz die Jubiläumsgäste. Auch drei Mitglieder des damaligen Lehrerinnenkollegiums waren gekommen: Sr. Maria Ignatia, Frau Noll und Frau Walters-Lenze. Erinnerungen wurden ausgetauscht: an gemeinsame Fahrten und Unternehmungen, an Lehrer und Lehrerinnen mit Ecken und Kanten, an Sommer auf dem Schulhof.

Nach dem Kaffeetrinken wurden gemeinsam die alten Räume inspiziert – soweit sie noch vorhanden sind. Gemeinsam schlenderte die Gruppe durch das Gebäude, das sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat.

Der Geist der 70er Jahre

„Wir wollten damals nicht einfach nur Abitur machen“, erinnerte sich eine der Teilnehmerinnen. „Wir wollten die Welt verändern.“ Dieser Geist war spürbar in den Gesprächen, in denen es immer wieder um den gesellschaftlichen Aufbruch jener Jahre ging. Viele der Absolventinnen bewegte damals die politische Lage, man diskutierte über Gleichberechtigung, Bildungsgerechtigkeit und neue Formen des Zusammenlebens. Auch die Schule selbst war im Wandel – offen für neue pädagogische Konzepte, zunehmend kritisch gegenüber starren Autoritäten.

„Das war eine Zeit, in der man Fragen stellen durfte – und sollte“, sagte eine Teilnehmerin. Eine ehemalige Lehrerin ergänzte: „Wir haben viel ausprobiert. Und wir hatten Schülerinnen, die das eingefordert haben.“

Alte Klassenfotos gingen herum, Adressen wurden ausgetauscht, Erinnerungen geteilt. Der Tag an der Engelsburg klang aus, die Gespräche wurden andernorts fortgesetzt – mit dem festen Vorsatz, nicht wieder 50 Jahre bis zum nächsten Treffen zu warten.

(Foto: SMMP)

Weitere Artikel:
  • Was für ein Wiedersehen! 50-, 51- und 52-jähriges… 10. Oktober 2022
  • Wiedersehen nach 50 Jahren 2. November 2023
  • 50jähriges Abiturjubiläum 15. September 2023
  • Ein Besuch lohnt sich! 31. Mai 2022
  • 50-, 51- und 52-jähriges Abiturjubiläum 20. September 2022
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Wiedersehen nach 25 Jahren



Termine

  • 31.10.2025
    Familienbegegnungswochenende 5d (KOP/KUR)
  • 04.11.2025
    Pädagogische Konferenzen
  • 04.11.2025
    MAV Sitzung
  • 06.11.2025
    Teistungen-Fahrt (Q3 Geschichte)
  • 10.11.2025
    Begabtentage

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

    Presseinformationen SMMP »

    Seniorenhilfe SMMP

    Persönlich. Ehrlich. Gut.

    Stellenangebote im Bereich Pflege

    • Gesundheitsakademie SMMP
      Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

    Mach Karriere als Mensch:
    20 Gründe für eine
    Ausbildung in der Pflege

    Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

    • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
    • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
    • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
    • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
    • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
    • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

    Senioren-Wohngemeinschaften

    • Senioren-WG St. Lambertus,
      Ahlen-Dolberg
    • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
    • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
    • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
    • Senioren-WG St. Pankratius,
      Geseke-Störmede
    • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
    • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
    • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
    • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
    • Senioren-WG St. Vitus,
      Oelde-Sünninghausen

    Seniorenwohnen

    • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
    • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
    • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
    • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
    • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

    Stationäre Pflege

    • Haus Maria, Geseke
    • Haus St. Josef, Heiden
    • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
    • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
    • Haus St. Josef, Wadersloh
    • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

    Schwestern der heiligen
    Maria Magdalena Postel — SMMP

    • Mehr Zeit für Menschen: Seniorenhilfe SMMP setzt auf KI
    • Hoffnung über Grenzen hinweg
    • Ein Herzenswunsch geht in Erfüllung
    • 2. Flohmarkt im Bergkloster Bestwig
    • Sehnsucht nach Hoffnung

    SMMP verbindet

    SMMP Unterstützungsverein e.V.

    Presseinformationen SMMP »

    Bergkloster Stiftung SMMP


    SMMP Bildung & Erziehung

    • Mitleben auf Zeit
    • Bildungsakademie für Therapieberufe
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Bildungsakademie Canisiusstift
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

    Gymnasien

    • Engelsburg-Gymnasium Kassel
    • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

    Berufskollegs

    • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
    • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
    • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
      Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
    • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

    Gesundheitshilfe SMMP

    • Katholisches Klinikum
      Ruhrgebiet Nord
    • Praxis für Ergo­therapie
    • Praxis für Physio­therapie

    SMMP Servicedienste

    • Catering & Facility Management

    Zu Gast im Kloster

    Von Kloster zu Kloster

    Ein spiritueller Wanderweg