
Vom 17.10.-19.10.2025 fand die Jugendklimakonferenz LCOY in Lüneburg statt. Neun Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge zehn und elf sind in Begleitung von Herrn Kurzenknabe zum dritten Mal zur Konferenz gefahren.
Wie jedes Jahr konnten die Teilnehmenden von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag in Workshops arbeiten, sowie Vorträge und Podiumsdiskussionen verfolgen.

In einem Workshop des Deutschen Wetterdienst (DWD) zur Attributionsforschung wurde der Zusammenhang zwischen Extremwetterereignissen und dem menschengemachten Klimawandel, anhand des Vergleiches von Klimamodellen mit tatsächlichen Beobachtungen erarbeitet, um so einen Zusammenhang zwischen der Dürreperiode im Sommer 2019 und dem Klimawandel zu ermitteln.

Mitglieder der Merchandising-AG haben sich in einem Workshop zum Thema Mode über nachhaltige Produktionsbedingungen und Vertriebsstrategien ausgetauscht und konnten mit den eigenen Erfahrungen wertvolle Beiträge leisten.
In verschiedenen Podiumsdiskussionen, unter anderem mit Vertreterinnen und Vertretern der Jugendorganisationen von FDP, CDU und Bündnis 90/Die Grünen, wurden unterschiedliche Positionen zum Klimaschutz deutlich – sowohl zwischen den Parteien als auch im Vergleich zu deren Mutterparteien auf Bundesebene.
Nach den intensiven und erkenntnisreichen Programmpunkten kam auch der Spaß nicht zu kurz: Beim Karaoke-Abend zeigten die Teilnehmenden ihr Gesangstalent und bei Science- und Poetry-Slams, sowie abendlichen Spaziergängen abseits der Konferenz blieb Zeit, den Tag zu reflektieren und den Kopf freizubekommen.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein der Engelsburg, der das Projekt bereits zum zweiten Mal finanziell unterstützt und die Unterbringung der Teilnehmenden in der Jugendherberge ermöglicht hat.
(Fotos: SMMP)
