kurz notiert
kurz notiert
Ankunft der Australier und ökologischer Fußabdruck
Nach langer Vorfreude konnten wir am 08.10.2017 unsere 25 australischen Austauschpartner aus Brisbane begrüßen. Bei schönstem Sonnenschein hießen wir unsere Gäste herzlich willkommen.
Bereits am 09.10. trafen wir uns alle wieder im Bergpark Wilhelmshöhe um zum einen die herrliche Aussicht über Kassel zu genießen, aber auch um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Als Kooperationspartner haben wir den Forst Hessen gewinnen können, der diesen wunderbaren Tag für uns organisiert hat. Zunächst haben wir alle einen Einblick in die Struktur eines Waldes bekommen. Während dieses Spazierganges haben wir viel neues über die Herausforderungen gelernt, die ein Wald so mit sich bringt. Anschließend haben wir die Ahne von herumliegendem Geäst befreit. Nach einer kurzen Pause mit warmer Suppe haben wir 200 Schwarzerlen neu eingepflanzt und hoffen, dass diese dem Bachlauf sehr nützliche Wegbegleiter sein werden.
Morgen nun geht für uns alle die Schule gemeinsam wieder los. Wir freuen uns auf aufregende und interessante vier Wochen mit unseren Gästen aus Australien.
Eileen Jünemann


Schreib-Werkstatt freut sich auf die Normandie-Fahrt
Die ganze Schule fiebert der heutigen Abreise entgegen. In der Deutsch-Werkstatt der Engelsburg (Leitung: Veronika Stöcker-Nolzen) sind Texte zur Normandie-Fahrt entstanden, die die gute Aufbruchsstimmung spüren lassen:
„Noch zweimal schlafen, dann geht es in die Normandie. Ich bin so aufgeregt, dass ich froh bin, dass wir jetzt Freitag haben. Wir fahren mit dem Bus. Am nächsten Tag kommen wir um ca. 10:00 Uhr an. Wir fahren also nachts. Wir alle schlafen in Bungalows, das sind kleine Häuser. Außerdem gibt es in dieser Anlage auch noch ein Schwimmbad, eine Tennishalle, in der wir essen werden, einen kleinen Kiosk und noch viel mehr. Weiterlesen » ÜberSchreib-Werkstatt freut sich auf die Normandie-Fahrt
1300 Jubiläums-T-Shirts für die Engelsburg
Angela Reiss
Großer Beifall für „Auf den Spuren der Maria Magdalena Postel“
Unter großem Beifall führte die Jubiläums-Theater-AG ihr Stück „Auf den Spuren der Maria Magdalena Postel“ auf. Unter der Leitung von Melanie Heczko hatten die Schüerinnen und Schüler das Leben unserer Ordensgründerin recherchiert und ein eigenes Theaterstück geschrieben. Entstanden ist eine interessante Szenenfolge, die die vielen Höhen und Tiefen im Leben der Maria Magdalena Postel vor historischem Hintergrund veranschaulichte – und auch die Hartnäckigkeit, mit der diese, trotz aller Widrigkeiten, ihre Ziele verfolgte. Ein schöner Beitrag zu unserem Jubiläumsjahr!
Angela Reiss
Weiterlesen » ÜberGroßer Beifall für „Auf den Spuren der Maria Magdalena Postel“