Zum Abschluss ihres Geschichtsunterrichts in der Oberstufe fuhr der diesjährige Abiturjahrgang mit 94 Schülerinnen und Schülern am 4. Mai 2017 in das Grenzlandmuseum im Eichsfeld bei Teistungen und Duderstadt. Die ganztägige Exkursion stand unter dem Motto „Das Leben mit der Grenze in der DDR“ und sollte an einem Originalschauplatz wesentliche Aspekte der SED-Diktatur vermitteln. Weiterlesen » ÜberFahrt des Abiturjahrgangs zum Grenzlandmuseum
kurz notiert
kurz notiert
Kanu-AG für Erwachsene

Was wird geboten? Die Inhalte werden den Bedürfnissen und Wünschen der TeilnehmerInnen angepasst. Aus der Vielfalt der Möglichkeiten in dieser Outdoor-Sportart können z.B. die Techniken des Canadier- und Kajakfahrens vermittelt werden. Anschließend können Wanderfahrten auf der Fulda, Spiele in Kajak und Canadier oder auch die Sportart Kanupolo zum Inhalt werden. Weiterlesen » ÜberKanu-AG für Erwachsene
Gute Noten für die Engelsburg
Die schulspezischen Ergebnisse der Befragung „Schule! Und was dann?“, durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, liegen nun vor. Dabei gibt es erfreuliche Daten: Unsere Abiturientinnen und Abiturienen des Jahres 2015 (ja, so lange dauerte die Auswertung dieser bundesweit angelegten Befragung) lagen mit einem Notendurchschnitt von 2,1 nicht nur klar über dem Bundes- und Landesdurchschnitt (beides 2,3). Sie bewerteten auch die Qualität des Deutsch-, Mathe- und Englischunterrichts der Qualifikationsphase häufig besser als andere Studienteilnehmer in Hessen und an Gymnasien bundesweit, wie folgende Tabelle darlegt:
Engelsburg im landes- und bundesweiten Vergleich der Gymnasien
Die Klasse 8a auf dem Kragenhof

Rückblick: Hessische Schulschach-Meisterschaft 2016/2017
