Begleitet werden die Schüler von der Klassenlehrerin Frau Dr. Rack, der Sozialpädagogin Frau Köhler, Sr. Maria Elisabeth, die zur Zeit ein Praktikum an der Engelsburg macht und Robert und Matthias, zwei Praktikanten von der Universität Kassel.
T. Prinz
kurz notiert
kurz notiert
Astronomie-Nachmittag
Am 1. Juli 2015 lädt die Astronomie-AG um 16.00 in die Cafeteria der Engelsburg ein. Es erwarten euch spannende Vorträge:
Die Sonne
Planetarische Nebel
Die Venus als Lebensraum
Kolonisierung des Mars
Leben auf dem Saturnmond Titan
Das Geheimnis der Kometen
Zwergplaneten des Sonnensystems
Der Eintritt ist frei!
Klassenfahrt ins Kloster Bestwig
Donnerstag, 16. Juni 2015, 7.30 Uhr, es regnete!
Viele freuten sich über den Regen, weil es schon so lange nicht mehr geregnet hat. Ich freute mich heute aber über etwas anderes: Wir machten einen Klassenausflug nach Bestwig, um dort das Bergkloster der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel zu besuchen. Vom Kasseler Hauptbahnhof über den ICE-Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe ging es mit dem Zug nach Bestwig.
Wir fuhren fast zwei Stunden. Auf der Zugfahrt wurde Süßes gegessen ohne Ende. Als wir in Bestwig ankamen, war die Freude groß, denn alle waren ganz gespannt, einmal zu sehen, wie die Nonnen im Kloster leben. Wir wurden von Schwester Maria Elisabeth empfangen. Als erstes zeigte sie uns die Krypta. Das ist ein Raum, wo die Schwestern beten können. Dort beteten wir alle gemeinsam und sangen ein schönes Lied. Danach gingen wir in einen Gemeinschaftsraum, wo die Schwestern schon alles vorbereitet hatten. Wir durften Schwester Maria Elisabeth alles fragen, was uns zum Thema Schwesternleben interessierte. Dann hat Schwester Maria Elisabeth einen kleinen Kreis mit Gegenständen aus dem Schwesternleben in unsere Mitte gelegt und uns gebeten, dass jeder sich einen Gegenstand nehmen und sagen sollte, was ihm dazu einfällt. Das war sehr interessant.
Dann gab es Mittagessen und danach eine kleine Pause. Nach der Pause machten wir eine Kloster-Rallye. Bei dieser mussten wir viele verschiedene Fragen zur Schwesternschaft und zum Bergkloster Bestwig beantworten. Die Antworten waren überall im Kloster verstreut, also lernten wir so das ganze Kloster kennen. Nach der Kloster-Rallye gab es nochmal eine kleine Pause, in der wir uns verschiedene Dinge wie Ketten, Grußkarten oder kleine Tongesichter im Klostershop kaufen durften. Alle Angebote im Klostershop sind von den Schwestern selbst hergestellt.
Auf der Heimfahrt mit dem Zug waren alle erschöpft und gereizt, es gab einige Rangeleien im Zug. Naja, der Tag war ja auch sehr anstrengend. Aber ich glaube, jeder von uns würde sofort wieder nach Bestwig fahren. Denn dieser Tag war einfach supertoll und kein bisschen langweilig.
Lisa Meyfarth, Klasse 5b
„Mein“ erster Abi-Streich
Heute, am Mittwoch, den 17.06.2015 kam ich in die Schule und dachte, es sei ein ganz normaler Schultag. Doch da habe ich mich stark geirrt. Denn an unserer Schule ist es gute Tradition, dass die Abiturienten nach ihren Abiturprüfungen eine große Feier veranstalten, bei der auch wir Schüler und vor allem die Lehrer mitmachen. Dieser Tag war nun heute.
Mitten in der zweiten Stunde kamen die Abiturienten in den Unterricht und holten uns alle auf den großen Schulhof. Dort war schon eine große Bühne aufgebaut und aus Lautsprechern ertönte laute Musik.
Als alle Schüler da waren, begannen wir, verschiedene Spiele zu spielen, bei denen auch die Lehrer mitmachten. Wir spielten und lachten und tanzten alle zusammen. Eines der Spiele war z.B. ein Einkaufswagenrennen, bei dem ein Lehrer in einem Einkaufswagen saß, und ein anderer ihn möglichst schnell durch einen Parcours schieben musste. Bei einem anderen Spiel standen einige Lehrer auf Kästen und versuchten sich mit einer Pool-Nudel gegenseitig hinunterzustoßen. Das war sehr lustig. Bei diesem Spiel glänzten besonders Herr Prinz und Herr Klepp. Bei einem weiteren Spiel mussten die Lehrer völlig verdreckte Autos von Mehl und Schmutz befreien. Dabei durften ihnen drei Kinder helfen. Der Tagessieger aller Spiele war Herr Prinz.
Als großes Finale gab es eine riesige Kissenschlacht zwischen allen Kindern und Lehrern der Schule. Die Abiturienten warfen ca. 1.000 Kissen aus dem 3. Stock in die Menge. Danach war der ganze Schulhof mit der Kissenfüllung bedeckt.
Es war ein sehr schöner Tag, an dem wohl jeder viel Spaß hatte und der jedem lange in Erinnerung bleiben wird, besonders den Abiturienten. Außerdem war es eine sehr schöne Abwechslung zum alltäglichen Unterricht in der Schule.
Lisa Meyfarth, Klasse 5b
Abitur 2015 – Feierliche Zeugnisausgabe in St. Familia
91 Schülerinnen und Schüler verlassen unsere Schule mit Abitur, einer mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife. Zwei haben die „Traumnote“ 1,0. 16 erreichten einen Schnitt von 1,5 oder besser. Die Durchschnittsnote ist 2,22. Viele Preise und Ehrungen wurden ausgesprochen, für hervorragende Leistungen und für besonderes soziales Engagement.
Die Schulgemeinschaft dankt allen Abiturienten – und ihren Familien – für ihr Engagement. Hoffentlich verlieren wir sie nicht ganz aus den Augen, sondern sehen sie auf der ein oder anderen Schulveranstaltung wieder! Zu einem ersten Ehemaligentreffen (auch der Jahrgänge 2013 und 2014) lädt der Ehemaligen- und Förderverein schon am 23. Dez. 2015 ein.
A. Reiss