Da die Martinskirche in diesem Jahr nicht für das traditionelle Weihnachtskonzert zur Verfügung stand, fanden zwei wundervolle, auf Weihnachten einstimmende Konzerte in St. Familia statt.
Beide Konzerte waren sehr gut besucht und das Publikum erwartete ein abwechslungsreiches Programm.
Den Anfang machte das Vororchester (Leitung: Melanie Heczko und Kathrin Vogler) mit zwei Menuetten von G.F. Händel, gefolgt von dem Unterstufenchor (Leitung: Dominik Rüttjes), der drei englischsprachige Lieder mit einstudierter Choreographie präsentierte. Gemeinsam gestalteten Vororchester und Unterstufenchor einen feierlichen Abschluss ihres gelungenen Auftritts mit „The first Novel“.
Anschließend begeisterte der Oberstufenchor (Leitung: Anselm Wegener, Cordula Finke-Hölzl) mit sechs bunt gemischten Stücken. Das Repertoire reichte von einem sehr atmosphärischen Gospelstück, welches sich besonders durch ein Solo von Isabel Schäfer, Hannah Vogel und Amelie Waßmuth hervorgehoben hat, bis hin zu einem spanischen Weihnachtslied aus dem 16. Jh., das durch eine rhythmische Cajonbegleitung von G. Vesper bereichert konnte.
Auch das Orchester (Leitung: Melanie Heczko) fand mit seinem Programm ebenfalls großen Anklang beim Publikum. Neben „Let it snow“ stachen vor allem die beiden Sätze der eher unbekannte Sinfonia in C von Michael Haydn heraus, in der die feinen Melodien der Streicher durch die Hörner und Trompeten zu einem einzigartigen Klang verbunden wurden.
Der große Abschluss wurde durch das gemeinsame Stück „Transeamus usque Bethlehem“ von Chor und Orchester und dem anschließenden Schlusslied „Tochter Zion“ gebildet. Dies gab dem insgesamt sehr runden und feierlichen Konzert einen stimmungsvollen Abschluss.
Wir danken allen Beteiligten für diesen gelungenen Abend!
Maike Müller
kurz notiert
kurz notiert
Begegnungswochenende der Klasse 5b in Duderstadt
Am 2. Adventswochenende verbrachten meine Klasse und ich gemeinsam mit unseren Geschwistern und Eltern drei schöne und erlebnisreiche Tage im Kolpinghaus in Duderstadt. Es war das Begegnungswochenende, das jede Klasse der Engelsburg in der Jahrgangsstufe 5 durchführt.
Wir reisten am Freitag, den 05.12. zum Abendessen an. Erst bezogen wir unsere Zimmer. Dann stärkten wir uns mit Hot Dogs. Danach trafen wir uns gemeinsam im Gruppenraum „Brasilien“. Dort sangen wir ein Begrüßungslied und spielten danach einige Gruppenspiele, um uns alle besser kennenzulernen. So musste z.B. in einem Spiel ein Elternteil seine Tochter oder seinen Sohn an dessen Fuß erkennen. Das war sehr lustig.
Am Samstag teilten wir uns in verschiedene Gruppen auf. Die ganz kleinen, die mittleren und die großen Geschwisterkinder, wir, die Klasse 5b, und die Eltern. Die Kinder wurden von Engelsburgschülern aus der Oberstufe betreut. Die Erwachsenen führten Gespräche über verschiedene Themen mit unseren beiden Schulseelsorgern.
Wir Kinder der 5b und die großen Geschwisterkinder haben währenddessen einen „bunten Abend“ sowie den Sonntagsgottesdienst vorbereitet. Für den Abend studierten wir u.a. mehrere kleine Sketche ein. Der Gottesdienst hatte als Thema eine Geschichte aus der Bibel, die wir Kinder mit verschiedenen Mitteln erzählten. Eine Gruppe spielte sie vor, eine andere hat sie in einer Bildergeschichte verarbeitet und eine dritte Gruppe hat ein Lied daraus gemacht.
Am Sonntag nach dem Mittagessen gab es noch eine Abschlussrunde und gegen 13.30 Uhr fuhren alle wieder nach Hause.
Während des Wochenendes haben wir Kinder uns noch besser kennengelernt und die Eltern ebenfalls. Z.B. spielten nun Mädchen und Jungs gemeinsam, was vorher gar nicht möglich war.
Mir hat das Wochenende sehr gut gefallen und ich würde es gerne wiederholen.
Lisa Meyfarth, Klasse 5b
Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert
Das Weihnachtskonzert der Engelsburg findet in diesem Jahr am 11. und 12. Dezember jeweils um 19.30 Uhr in St. Familia, Kölnische Straße statt. Wie immer musizieren Orchester und Chöre unserer Schule. Es erklingen u.a. Werke von Michael Haydn, Andreas Hammerschmidt und John Rutter. Der Eintritt ist frei.
Schulschach 2014/2015: 2x Heimspiel, 2x für das Halbfinale qualifiziert
In den ersten beiden Runden konnten die Schülerinnen und Schüler der Engelsburg souverän mit jeweils 3:1 gegen die Lichtenberg Schule und die Alte Landesschule gewinnen. In der letzten Runde verloren sie knapp gegen die Konrad Duden Schule mit 2,5:1,5. Punktgleich mit den Schulen aus Korbach und Bad Hersfeld entschieden die Brettpunkte für die Engelsburg. Gruppenerster mit 4:2 Mannschaftspunkten und 7,5:4,5 Brettpunkten knapp vor Alten Landschule mit 4:2 und 7:5 Punkten. Beide Mannschaften fahren im neuen Jahr zum Halbfinale.
Die beiden Engelsburger Mannschaften der WKIV (Klassenstufen 5-7) spielten am 1.12. ihre erste Runde. Als Konkurrenten traten wieder die Georg Christoph Lichtenberg Schule Kassel und das Wilhelmsgymnasium an. Schnell standen die Favoriten fest, das WG und die 1. Mannschaft Engelburg konnten beide deutliche Siege gegen die 2. Mannschaft der Engelsburg und die Lichtenberg Schule einfahren. Vor der letzten Runde stand schon fest, welche Mannschaften zum Halbfinale fahren und welche ausscheiden würden. Aber noch ging es um die Ehre. Wer würde die Runde gewinnen und wer würde ohne Sieg auf dem letzten Platz stehen? In spannenden und hart umkämpften Partien konnte die 2. Mannschaft der Engelsburg einen Sieg gegen die Lichtenbergschule erringen. Ein guter Erfolg für eine Mannschaft, die aus turnierunerfahrenen Spielern besteht. Die 1. Mannschaft spielte unglücklich, trotz einer schnellen 1:0 Führung konnten zwei Partien im Vorteil nicht genutzt werden und so verlor die Mannschaft 1,5:2,5 gegen die starken Gegner aus dem Wilhelmsgymnasium. Platz 2 reicht den Spielern aus der Engelsburg trotzdem für eine Teilnahme am Halbfinale.
Besonders zu erwähnen sind Max Pfafferodt (WKII) und Lukas Katzenmayer (WKIV), die jeweils mit 3 Siegen aus 3 Partien maßgeblich für den Erfolg ihrer Mannschaften mit verantwortlich sind.
Weihnachtsbasar 2014

Mit großer Begeisterung aller Beteiligten und viel positiver Resonanz bei den Gästen fand am 29. Nov. unser Weihnachtsbasar statt. Von 10.00 bis 15.00 waren alle Gebäude der Engelsburg mit Leben erfüllt. Für das leibliche Wohl wurde an vielen Stellen gesorgt, und bei einem interessanten Programm an sportlichen Aktivitäten, Spielen, Aufführungen und Aktionen verging der Tag wie im Fluge. Das Angebot an liebevoll hergestellten Gegenständen – von der Grußkarte über Weihnachtsdekoration bis hin zu originellen Geschenkideen – war so reichhaltig, dass man sich kaum entscheiden konnte. Vieles war unter tatkräftiger Mithilfe der Eltern entstanden. Auch Bücherbasar und Kindersachenflohmarkt, ermöglicht durch Spenden aus der Elternschaft, fanden guten Zuspruch. Im Ganzen ein gelungener Tag, der im gemeinsamen Singen eines Abschlussliedes einen stimmungsvollen Ausklang fand.

Der Erlös soll zwei Projekten der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel auf dem südamerikanischen Kontinent zu Gute kommen: dem Kinderdorf Aldea de Niños Cristo Rey in Bolivien und dem Capoeira-Projekt in Leme in Brasilien. Der Orden hilft den Menschen dort mit großem Engagement nicht nur in materieller Hinsicht. Er unterstützt sie vor allem dabei, ihre oft sehr schwierige Lebenssituation auch in praktischen wie in seelisch-geistigen Belangen und durch Bildung zu verbessern. Wir danken allen, die mitgewirkt haben, für ihr Engagement!
Angela Reiss