• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

kurz notiert

kurz notiert

Ein Besuch im TIF

30. November 2014 in kurz notiert

Die 5b hat einen interessanten Theaterbesuch gemacht. Hier der Bericht von Lisa Meyfarth:
Am Dienstag, den 25.11.2014, waren meine Klasse, die 5b, und ich im Rahmen des Deutsch-Unterrichts im TIF (Theater im Fridericianum). Kurz vor dem Ende der 3. Stunde haben wir uns mit Frau Ohmes-Hapke zu Fuß auf den Weg zum TIF gemacht. Das TIF befindet sich auf der Rückseite des Museums Fridericianum, gegenüber DOCK 4. Wir haben uns das Stück „Alice im Wunderland“ angeschaut. Gegen 10.45 Uhr sind wir am TIF angekommen. Da wir erst um 11.00 Uhr in den Theatersaal durften, suchten wir uns andere Beschäftigungen. Die meisten Jungs spielten an dem Kicker-Tisch, der im Eingangsbereich steht. Einige Kinder aßen ihr Frühstück und alle warteten gespannt auf das Stück. Als wir dann endlich hineindurften, war die Freude groß.
Das Stück wurde von vier Schauspielern aufgeführt. Alice folgt dem Kaninchen in ein Wunderland, wo sie die wundersamsten Gestalten trifft. Im Verlauf des Stückes muss Alice gegen die böse Herzkönigin im Cricket-Spiel antreten – ein Spiel, welches Alice nicht gewinnen kann, da die Punkte immer nur für die Königin gezählt werden. Am Ende kehrt Alice in die normale Welt zurück.
Das Bühnenbild für die Aufführung war sehr einfach gestaltet. Es gab nur wenige Requisiten, wie z.B. eine kleine Treppe, mehrere Palletten oder eine Leiter. Besonderes Highlight war eine Nebelmaschine, die einmal in Aktion trat. Sie machte so viel Rauch, dass der gesamte Theaterraum eingenebelt wurde und man kaum noch die Hand vor Augen sah. Auch die Schauspieler trugen eher einfache Kostüme, die sie während des Stückes mehrmals wechselten.
Im Großen und Ganzen ist es ein schönes Stück zum Weiterempfehlen, doch man sollte sich im Klaren sein, dass es viel Fantasie benötigt. Mir hat es sehr gut gefallen und es war oft lustig. Ich würde noch einmal hineingehen.

Lisa Meyfarth, Klasse 5b

Herzliche Einladung zum Weihnachtsbasar

23. November 2014 in kurz notiert

Archivbild Basar 2012
Archivbild Basar 2012
Am 29. Nov. ist es wieder soweit! Von 10.00 bis 15.00 Uhr erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot für Leib und Seele. Neben herzhaften und süßen Leckereien und einem großen weihnachtlichen Verkaufsangebot laden viele Schüleraktionen zum Spielen und Mitmachen ein. Das „Palais der Bücher“ bietet für Bücherfreunde ein großes Angebot aus dem modernen Antiquariat. Die Cafeteria soll zum Ort des Austauschs werden, vor allem auch für Ehemalige, für die ein Extrabereich eingeteilt ist, damit sie sich leichter finden. Auch interessierte Eltern der neuen 5er sind herzlich zu dieser besonderen Art der Schulbesichtigung eingeladen.

Mosaikprojekt

23. November 2014 in kurz notiert

In der Studienwoche vom 13.-17. Oktober dieses Jahres nahmen 15 Schüler und Schülerinnen an einem Mosaikprojekt teil.  Sie haben nicht nur begeistert Fliesen zertrümmert, sondern die Scherben auch  farbkompositorisch wohlüberlegt auf Halbkugeln neu zusammengesetzt. Es sind sehr schöne und individuell gestaltete Ergebnisse entstanden.

Mosaik 2

Treffen nach 30 Jahren

20. November 2014 in kurz notiert

Abitreffen 2014 Bild 2aa

Von ca. 120 jungen Frauen, die 1984 ihr Abi bestanden, waren knappe 50 zum Treffen angereist. Ca 40 trafen sich schon im Gleis 1 zu leckerem Kuchen und Kaffee und abends im Podium kamen noch ca. 10 dazu – was für ein Geräuschpegel! Von den ehemaligen Lehrern waren die Herren Ehrhardt, Wartosch, Newton und Schreiner zu Gast. Die am weitesten Angereiste war übrigens Silke Hodapp, geb. Krummel, die extra aus Singapur gekommen war und Monika Geißler aus der Schweiz, es wurde kaum eine Anreise gescheut und alle waren froh, sich wiederzusehen und auszutauschen. Interessant war zu beobachten, wie abends im Podium die Tische nach den alten Klassen sortiert saßen, die ersten sechs Schuljahre waren wohl doch die prägendere Zeit für Viele! Von Sr. Ignatia wurden Grüße ausgerichtet.
Herzliche Grüße, auch im Namen der Mitorganisatorin Steffi Breiding (geb. Kattner)
Verena Gieße (geb. Klimke)

Weihnachten im Schuhkarton

16. November 2014 in kurz notiert

Mit zahlreicher Teilnahme und großer Begeisterung nahm die Klasse 5d an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teil.
Insgesamt wurden 19 Schuhkartons für Kinder in Not zunächst mit weihnachtlichem Geschenkpapier beklebt und anschließend reichhaltig gefüllt, mit z. B. Anziehsachen, Kuscheltieren, Hygieneartikeln, Schulsachen oder Süßigkeiten.
Die Pakete werden an einer Abgabestellen gesammelt und mit der Organisation „Geschenke der Hoffnung“, die die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ leitet, in Länder wie Bulgarien, Georgien, Polen, Rumänien, Slowakei oder Weißrussland verschickt. Dort werden die Geschenkkartons an Mädchen und Jungen zwischen zwei und 14 Jahren verteilt. Die Gemeinden vor Ort wählen in Kooperation mit Behörden (z.B. dem Jugendamt) diejenigen aus, von denen sie wissen, dass ihre Eltern wenig Geld haben. Neben der Freude, die diese Geschenke den Kindern und auch ihren Familien machen, sind sie ein Zeichen der christlichen Nächstenliebe. Denn jeder Schuhkarton bedeutet: Du bist nicht vergessen. Es gibt Menschen, die denken an dich und möchten, dass es dir gut geht.

Katharina Goeb

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 157
  • Seite 158
  • Seite 159
  • Seite 160
  • Seite 161
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 173
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp
  • 30.05.2025
    Beweglicher Ferientag
  • 03.06.2025
    Gesamtkonferenz
  • 03.06.2025
    Mitgliederversammlung Förderverein
  • 03.06.2025
    Skylights-Konzert

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg