• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

kurz notiert

kurz notiert

Ein Besuch im TiF

4. April 2015 in kurz notiert

Am 25. März 2015 sind meine Klasse, die 5b und ich im Rahmen des Deutschunterrichts mit unserer Deutschlehrerin, Frau Ohmes-Hapke, in das Theater im Fridericianum (TiF) gegangen. Wir sollten bei einer Hauptprobe dabei sein. Anschließend sollten wir in einer Diskussion unsere Kritik und unser Lob sagen. Das Stück, welches wir uns anschauten, hieß „Rest Müll“.

Nach der dritten Stunde machten wir uns zu Fuß auf den Weg vom Engelsburg Gymnasium zum TiF. Dort warteten wir ca. 10 Minuten im Foyer. Dann wurden wir in den Theaterraum eingelassen. Im Stück geht es um zwei Jungen ohne Eltern. Ich schätze, die beiden Kinder sind 8 und 11 Jahre alt. Die Kinder müssen ihr Leben alleine regeln. Der kleine Bruder ist aber ein Allessammler und ihre Wohnung ist daher sehr zugemüllt. Eines Tages werden die beiden von ihrem Sofa eingesaugt. In dem Inneren des Sofas finden sie etwas, wonach sie schon sehr lange gesucht haben.

Nach dem Theaterstück haben wir die Diskussion geführt. Als wir die Diskussion beendet hatten, wurden wir von unserer Lehrerin in der Stadt entlassen.
Mir hat das Theaterstück sehr gut gefallen und ich würde selbst noch einmal hineingehen. Es ist zu empfehlen, denn es gibt Spannung, Spaß und etwas zum Nachdenken.

Lisa Meyfarth, Klasse 5b

„Club der jungen Naturwissenschaftlerinnen“ besucht Wolfsburg

23. März 2015 in kurz notiert

Am 21.3. fuhren die Schülerinnen und Schüler des Naturwissenschafts-Clubs nach Wolfsburg. Als Erstes stand ein Besuch des Planetariums auf dem Programm. Die Vorführung „Tiefe des Kosmos“ lieferte fantastische Bilder und Eindrücke über die Planeten des Sonnensystems, die Milchstraße und weit entfernte Galaxien.
Nach einer Mittagspause ging es weiter zur Autostadt. In einer ausgedehnten Führung wurden die Geschichte des Automobils, die globale Ausrichtung des VW-Konzerns, die Herstellung verschiedener Fahrzeugtypen vom Design bis zur Produktion und die Relevanz von nachhaltiger Produktion gezeigt. Besonders beeindruckend waren dabei die ausgestellten historischen Wagen und die Querschnitte von Motoren und Fahrzeugteilen. Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler die Autostadt auf eigene Faust erkunden, bevor der Exkursionstag endete.
Dr. Arne Schäfer

Landessieg „Jugend forscht“

22. März 2015 in kurz notiert

Patricia Asemannn
Patricia Asemannn
Vom 11.03. bis zum 13.03.2015 fand der Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ in Darmstadt statt. Patricia Asemann (Engelsburg) hat sich zusammen mit ihrem Teamkollegen Robin H. zum Bundeswettbewerb von „Jugend forscht“ vom 26.05. bis zum 30.05. in Ludwigshafen qualifiziert. Sie erhielten neben einem ersten Preis im Bereich Geo- und Raumwissenschaften eine Einladung nach Brüssel zur EU-Präsentation und ein Abonnement für eine Zeitschrift.

Die beiden haben eine aufwändige N-Körper-Simulation geschrieben, mit der man Millionen von Himmelskörpern in einem gemeinsam erzeugten Gravitationsfeld simulieren kann. Dadurch können sie die Entstehungsbedingungen von Exoplaneten untersuchen. Die Jury war besonders beeindruckt von der wissenschaftlichen Beantwortung hochaktueller Forschungsfragen der Astrophysik.

Felix Nolte (Engelsburg) und Conrad U. haben mit ihrem Projekt „Maulwurfscheuche“ beim Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ im Bereich Technik einen dritten Preis erhalten.

Die Betreuung und Unterstützung der beiden Engelsburgschüler erfolgte durch das Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN) unter der Leitung von Klaus-Peter Haupt. Die Engelsburg kooperiert seit mehr als zwei Jahren mit dem SFN.

D. Ihmor

Beeindruckende Sonnenfinsternis

20. März 2015 in kurz notiert

Der heutige Vormittag stand ganz im Zeichen der mit Spannung erwarteten Sonnenfinsternis. Die Solar-AG unter der Leitung von Hr. Klein hatte die Schulgemeinschaft mit Informationen und einer hervorragenden Planung vorbereitet. Von 9.45 bis 11.30 konnten die Jahrgänge in Etappen auf dem Schulhof das seltene Ereignis beobachten. 100 Schutzbrillen waren gekauft, doch phasenweise zeigte sich die Sonne hinter Wolkendunst, so dass man auch mit bloßem Auge schauen konnte – ein beeindruckendes Naturschauspiel!

Angela Reiss

Medien-Workshops an der Engelsburg

19. März 2015 in kurz notiert

Herr Erfurth mit der 9b
Herr Erfurth mit der 9b
Frau Neukriti mit der 9b
Frau Neukriti mit der 9b
Am 10.03.2015 kamen zwei Studenten der Universität Kassel im Rahmen der Umsetzung des Medienkonzepts der Engelsburg zu uns in die Klasse 9b. Wir hatten die Chance mehr über den Umgang mit Medien zu erfahren.

Bereits in der vorherigen Politikstunde bei unserem Lehrer Herrn Junghans konnten wir die Themen auswählen, die uns interessierten. Die Studenten Herr Erfurth und Frau Neukriti passten ihre Präsentationen daraufhin auf unsere präferierten Bereiche an.

Die Klasse wurde in zwei Gruppen unterteilt. Während sich die eine Gruppe unter der Leitung von Frau Neukriti mit den Streaming-Rechten und der Kameranutzung von mobilen Endgeräten beschäftigte, behandelte die Gruppe von Herrn Erfurt die Nutzung von Onlineportalen wie „kinox.to“ oder „yabeat“.

Die Studenten zeigten und erklärten uns die Themen anhand von übersichtlichen und leicht verständlichen PowerPoint-Präsentationen. Sie gingen gekonnt auf unsere Fragen ein und arbeiteten mit Videos und Arbeitsblättern. Im Vordergrund der doppelstündigen Projektarbeit stand jedoch UNSERE Mitarbeit.

Alle weiteren Klassen des Jahrgangs 7 bis 9 der Engelsburg werden ähnliche Workshops im Laufe des Halbjahres angeboten bekommen.

Carolin Hahn & Johanna Wille (9b)

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 157
  • Seite 158
  • Seite 159
  • Seite 160
  • Seite 161
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 176
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Termine

  • 13.09.2025
    50jähriges Abiturjubiläum
  • 13.09.2025
    Teilnahme am Mini-Marathon
  • 15.09.2025
    ALL Klasse 8e HEI/LIN
  • 16.09.2025
    Präventionveranstaltung "Gefahren im Netz" (Kl. 8)
  • 16.09.2025
    Infoabend zur Sekundarstufe II
  • 23.09.2025
    Timo Nolle – Souverän und präsent auftreten
  • 25.09.2025
    Fahrt nach Granada
  • 28.09.2025
    Projektwoche
  • 02.10.2025
    Unterrichtsende nach der 6. Stunde
  • 06.10.2025
    Herbstferien

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Schwester María Plácida Garrón Covarrubias ✝︎
  • Wassergedanken zur Schöpfungszeit
  • Einsatzkräfte feiern ökumenischen Gottesdienst im Bergkloster
  • Mit Waffeln und Gesprächen beim Jugendtag in Mengerskirchen
  • Pilgern über Kriegsgräberstätte und Burgruine

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg