• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

kurz notiert

kurz notiert

Festliches Weihnachtskonzert in der Martinskirche

15. Dezember 2012 in kurz notiert

Herr Sommer begrüßt die Schulgemeinschaft
Herr Sommer begrüßt die Schulgemeinschaft

Unterstufenchor und Vororchester
Unterstufenchor und Vororchester

Ingo Reddemann und Jonas Krause
Ingo Reddemann und Jonas Krause

Wohlverdienter Applaus
Wohlverdienter Applaus

Chor und Orchester Fotos:A.Reiss
Chor und Orchester Fotos:A.Reiss

Stimmungsvoll und rundherum gelungen war auch dieses Jahr unser Weihnachtskonzert.

Und das sagt die HNA dazu:

Weihnachtskonzert des Engelsburg-Gymnasiums in der Martinskirche

Voller Einsatz, singend und spielend: Kaum hatte der Unterstufenchor sein drittes Lied fertig, da huschte ein Schüler blitzschnell nach vorn zum Vororchester, das den Chor dann begleitete.
Fröhliches Singen: Die Schüler des Engelsburg-Gymnasiums begeisterten beim Konzert in der Martinskirche. Ein reizendes Detail beim traditionellen Weihnachtskonzert des Engelsburg-Gymnasiums in der voll besetzten Martinskirche.

Überhaupt war wieder für beste adventliche Stimmung gesorgt. Den Beginn machten die hellen Stimmen des von Cordula Finke-Hölzl geleiteten Unterstufenchors mit Liedern wie „Tochter Zion“ (das am Schluss auch von allen gesungen wurde), bevor das Vororchester und seine Leiterinnen Melanie Heczko und Kathrin Vogler ins „Winter Wonderland“ entführten.

Das große Orchester mit Dirigentin Melanie Heczko zeigte sein Können bei der charmanten Mozart-Sinfonie KV 111/120 und dem langsamen Satz aus Schuberts „Unvollendeter“, während der Schulchor um Dominik Rüttjes und Anselm Wegener beschwingte spanische Weihnachtsmusik aus der 1556 erschienenen Sammlung „Cancionero de Upsala“ zelebrierte.

Eine andere Horizonterweiterung bildete das „Sanctus-Benedictus“ aus einer Messe von Johann Gottlieb Naumann. Neben dem Chor und dem Orchester überzeugten die Solisten Stefan Wittich und Asmus Heß in diesem 1794 komponierten Stück.

Das Sahnehäubchen des reich beklatschten Abends: der Auftritt der Perkussionisten Ingo Reddemann und (als Gast von der Jacob-Grimm-Schule) Jonas Krause. Die beiden, die an Vibrafon und Marimba Virtuos-Wirbelndes wie feine Stimmungen hervorzauberten, sind 1. Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.

Von Georg Pepl

Weihnachtsbasar ein Fest der Gemeinschaft

4. Dezember 2012 in kurz notiert

Kerzen aus Bienenwachs
Kerzen aus Bienenwachs

Das gemeinsame Abschlusslied
Das gemeinsame Abschlusslied

Bücherbasar im Roten Palais
Bücherbasar im Roten Palais

Die Krippenausstellung in der Aula
Die Krippenausstellung in der Aula

Schöne selbst gemachte Weihnachtskarten...
Schöne selbst gemachte Weihnachtskarten…

Mit großer Begeisterung aller Beteiligten und viel positiver Resonanz bei den Gästen fand am 1. Dez. unser Weihnachtsbasar statt. Von 10.00 bis 16.00 Uhr waren alle Gebäude der Engelsburg mit Leben erfüllt.

Für das leibliche Wohl wurde an vielen Stellen gesorgt, und bei einem interessanten Angebot an sportlichen Aktivitäten und Spielen konnte man die Kalorien gleich wieder abtrainieren. Weiterlesen » ÜberWeihnachtsbasar ein Fest der Gemeinschaft

Ab 2013 Gymnasium der zwei Geschwindigkeiten

6. November 2012 in kurz notiert

Ab dem Schuljahr 2013/2014 bieten wir wieder G9 als Alternative zu dem ebenfalls bewährten G8-Zweig an.

Mit diesem Angebot geht der Schulträger SMMP auf den Wunsch vieler Eltern ein, in der Sekundarstufe I einen Stundenplan anzubieten, welcher weniger mit Nachmittagsunterricht belastet ist als der G8-Zweig – dies alles selbstverständlich bei gleichen Leistungsanforderungen.

Das Konzept wird gerade in einem Ausschuss erarbeitet, der auf eine langjährige Erfahrung der Engelsburg als Gymnasium der zwei Geschwindigkeiten zurückgreifen kann.

In diesem Zusammenhang laden wir herzlich ein zu den Informationsabenden für die Eltern der neuen Sextaner – am 16. und 19. November 2012, 19.30 in der Aula (Eingang Akazienweg).

Für eine Schulbesichtigung sei schon jetzt auf unseren Weihnachtsbasar am 1. Dezember, ab 10.00, hingewiesen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Angela Reiss

Gemeinsam das „Wir“ gelernt

1. Oktober 2012 in kurz notiert

Lehrerchor der Engelsburg bei der Trauerfeier für Schwester Elisabeth
Lehrerchor der Engelsburg bei der Trauerfeier für Schwester Elisabeth

Trauerfeier für Schwester Elisabeth in Bestwig
Trauerfeier für Schwester Elisabeth in Bestwig

Als Schwester Elisabeth Morell am Dienstag vergangener Woche zum Abschluss des Pädagogischen Arbeitstages am Engelsburg-Gymnasium als stellvertretende Schulleiterin vor dem Kollegium gestanden hatte, bat sie die Lehrerinnen und Lehrer das Wort „Wir“ zu bilden.

Wenige Stunden später starb sie plötzlich und unerwartet in ihrem Zimmer im Schwesternkonvent.

„Im Rückblick klingt das ‚Wir‘ wie ein Vermächtnis“, erklärte Schulseelsorger Otmar Leibold in der Trauerfeier am gestrigen Montag im Bergkloster Bestwig. Fast 300 Angehörige, Freunde, Kolleginnen und Kollegen und Ordensschwestern nahmen an dem Gottesdienst und der Beisetzung auf dem Klosterfriedhof teil.

Die Eucharistiefeier wurde von Abt Dominicus Meier aus der Abtei Königsmünster in Meschede geleitet. „Bei einem so plötzlichen Tod reagieren wir mit anhaltender Sprachlosigkeit“, versuchte er die Gefühle in Worte zu fassen. Und doch habe Schwester Elisabeth schon mit der Wahl der Textstelle aus dem Johannes-Evangelium zu ihrer Professfeier vor 30 Jahren gezeigt, wie groß ihr Gottvertrauen und ihre Weitsicht waren. Darin spricht Jesus zu Johannes: „Im Hause meines Vaters sind viele Wohnungen. Wäre dem nicht so, hätte ich es Euch gesagt. Ich gehe, um Euch einen Platz zu bereiten (…) und wohin ich gehe – den Weg dahin wisst Ihr.“

Auch die Kerzen, die Schwester Elisabeth so gern gestaltet habe, seien ein Symbol: wie ihre Professkerze mit dem brennenden Dornbusch, die zu der Eucharistiefeier in der Kirche auf dem Altar stand. „Schwester Elisabeth wollte für Gott brennen. Ihre Kerzen bezeugen das. Und jede Kerze weckt in uns die Zuversicht, dass wir in der Dunkelheit füreinander Licht sein können.“ Vor diesem Hintergrund rief Abt Dominicus dazu auf, das Helle in Erinnerung zu behalten: „Wir müssen dankbar dafür sein, dass wir Schwester Elisabeth gehabt haben.“

Otmar Leibold griff diesen Wunsch in seinen Worten zum Ende der Eucharistiefeier auf: „Wir müssen lernen – schmerzhaft lernen. Gemeinsam mit Schwester Elisabeth haben wir das ‚Wir‘ gelernt. Ohne ‚Wir‘ könnten wir diese Schule nicht sein. Deshalb hoffe ich, dass wir nun gemeinsam lernen zu trauern, zu glauben und für diesen Menschen dankbar zu sein.“

Nachruf für Schwester Elisabeth Morell

26. September 2012 in kurz notiert
Schwester Elisabeth Ursula Morell * 03.08.1961 in Landsberg/Lech E 16.07.1982 in Bestwig † 25.09.2012 in Kassel
Schwester Elisabeth Ursula Morell
* 03.08.1961 in Landsberg/Lech
E 16.07.1982 in Bestwig
† 25.09.2012 in Kassel

Der Herr über Leben und Tod hat Dienstagabend plötzlich und unerwartet den Lebensweg unserer lieben Schwester Elisabeth Morell vollendet und sie in seinen Frieden heimgeholt.

Schwester Elisabeth diente Gott und den Menschen in der Gemeinschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel als Lehrerin.

Nach dem Studium der Fächer Mathematik und Geographie kam sie nach Kassel an das Engelsburg-Gymnasium, wo sie schon ihre Schulzeit verbracht hatte.

Acht Jahre lang war sie als Leiterin für den Schwesternkonvent verantwortlich, bevor sie 2011 die stellvertretende Schulleitung übernahm.

In der Schule war es ihr ein großes Anliegen, den Einzelnen im Blick zu haben und die Schule im christlichen Sinn und im Geist der Ordensgemeinschaft mitzugestalten.

In ihre neuen Aufgabengebiete hatte sie sich mit viel Engagement eingearbeitet. Besonders wichtig war ihr, dass die jüngsten Schüler sich schnell an der Engelsburg zu Hause fühlen und das Gymnasium als eine neue Heimat annehmen.

In der Ordensgemeinschaft brachte sie ihre kreativen Fähigkeiten gerne ein, um anderen Freude zu machen.

Schüler und Lehrer schätzten ihre liebenswürdige, zugewandte und offene Art.

Ihr plötzlicher Tod hinterlässt eine schmerzliche Lücke.

Montag, den 1. Oktober, ist um 15 Uhr die Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche des Bergklosters in Bestwig, anschließend die Beerdigung auf dem Klosterfriedhof.

Wir gedenken unserer lieben Schwester Elisabeth in Dankbarkeit und bitten, dass Gott sie in seiner Liebe vollende.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 166
  • Seite 167
  • Seite 168
  • Seite 169
  • Seite 170
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 176
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Termine

  • 13.09.2025
    50jähriges Abiturjubiläum
  • 13.09.2025
    Teilnahme am Mini-Marathon
  • 15.09.2025
    ALL Klasse 8e HEI/LIN
  • 16.09.2025
    Präventionveranstaltung "Gefahren im Netz" (Kl. 8)
  • 16.09.2025
    Infoabend zur Sekundarstufe II
  • 23.09.2025
    Timo Nolle – Souverän und präsent auftreten
  • 25.09.2025
    Fahrt nach Granada
  • 28.09.2025
    Projektwoche
  • 02.10.2025
    Unterrichtsende nach der 6. Stunde
  • 06.10.2025
    Herbstferien

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Einsatzkräfte feiern ökumenischen Gottesdienst im Bergkloster
  • Mit Waffeln und Gesprächen beim Jugendtag in Mengerskirchen
  • Pilgern über Kriegsgräberstätte und Burgruine
  • Waffeln, Gespräche und eine Portion Gottvertrauen
  • Hoffnung verbreiten: „Es liegt an uns, diese Schritte zu tun.“

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg